AHK von Auto-Hak Erfahrungen ?
Hallo zusammen,
kennt jemand Auto-Hak oder hat einer von Euch Erfahrungen mit diesen Anhängerkupplungen? Suche nämlich eine AHK und habe gesehen, dass es eine mit nach unten abnehmbaren Kugelkopf für weniger als 250 EUR gibt:
http://allegro.pl/...a6-4f-c6-kombi-od-2004-homol-e20-i4811114621.html
Dazu käme dann noch der E-Satz. Alles in allem fänd ich den Preis i.O.
Schwenkbare oder abnehmbare AHKs von Westfalia kosten wesentlich mehr, auch gebraucht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab Spiel beim rein stecken gemerkt und hab n TÜV aus Sicherheitsgründen mal drüber schauen lassen..
48 Antworten
Hallo zusammen,
habe gerade eine Abnehmbare AHK von HAK verbaut und kann nur sagen
das die Qualität sich nicht hinter den anderen Herstellern verstecken muß !!!
E-Satz von Jäger Fahrzeugspezifisch somit gab es keine Probleme.
Hallo, meine Anhängerkupplung von Auto Hak muss laut TÜV erneuert werden, nach nicht mal 6 Monaten und ca 2000 km Anhängerbetrieb (zu 70 Prozent unter 750kg, maximal 1500 kg) erlaubt sind 1800 . Da die Aufnahme erhebliches Spiel in alle Richtungen hat....
Das ist natürlich schlecht, aber du wirst noch Garantie haben. Aber wieso prüft der TÜV die AHK? Hat er bei mir noch nie gemacht...
Ich hab Spiel beim rein stecken gemerkt und hab n TÜV aus Sicherheitsgründen mal drüber schauen lassen..
Ähnliche Themen
27.08.2017
Anhängerkupplung von Auto Hak Henryk i Zbigniew Nejman Polen
für Toyota Yaris Bj. 01.2006 Bis 10. 2011
Meine Erfahrung mit der Montage.
Die Kupplung ist Massiv, stabil und ist Gut verarbeitet.
Ich habe zur der Montage noch folgendes benötigt.
1. Gewindebohrer M10 x 1.25 um das Gewinde in diesen Schienen nachzuschneiden weil der Rost und Schmutz verhindert das man die Schrauben reindrehen kann.
Auf der rechten Seite vorsichtig gerade nachschneiden.
Auf der linken Seite muss der Gewindebohrer dann kekürzt werden weil da nicht so viel Platz vorhanden ist.
Ich habe es einfach abgeflext und dann neuen Vierkant geschliffen.
Mit einer Retsche und kleinem Adapter kann man dann das Gewinde nachschneiden.
1.1 Zwei Schrauben die in der Stosstange geschraubt sind, die an der Stelle wie die Platten von der Anhängerkupplung kommen waren zu lang und mussten gekürzt werden.
2. M12 Gewindebohrer Um das Gewinde in der Anhängerkupplung Vierkantrohr nachzuschneiden,
Leider hat man das Gewinde mit Lackiert und dann laufen die Schrauben nicht.
3. Das Blech wo die Steckdose montiert wird ist zu hoch.
Ich habe die so geändert das sie ca. 12 mm tiefer angeschraubt werden kann.
Wenn der Deckel von der Steckdose geöffnet wird klemmt er jetzt an der Stossstange etwas aber das geht schon so.
Besser wären 20 mm tiefer.
4. Das Kabel das zur Batterie geht ist zu kurz. Man muss diesen verlängern ca. 2 Meter.
Ein Problem ist auch, wie kommt man mit dem Kabel aus dem Innenraum in den Motorraum ?
Ich habe das so gelöst das ich mit einem langem Bohrer ein Loch gebohrt habe,
an eine Stelle wo nichts im weg war. Dafür habe ich die Batterie ausgebaut.
5. Die zwei Kabel die auf der rechten Seite mit den Leitungen für Licht und Blinker verbunden werden sind zu kurz. Die also auch verlängern.
Man braucht aber viel Länger als 1,5 Stunden die angegeben waren.
Die Zeit ist für jeden zu schaffen der weis wie es gemacht wird! Der nicht nachdenken muss was er tun muss und das Auto kennt! Alle anderen brauchen mehr!!
Hab schon 2 verbaut. Einmal am A6 Allroad, da war die Steckdose sogar schwenkbar.
Jetzt am Dacia Lodgy, da muss man das Blech auf dem die Steckdose montiert wird etwas runterbiegen, ist aber nicht dramatisch.
Beide AHKs abnehmbar ( von unten gesteckt )
Ich kann nichts schlechtes über die Dinger sagen, vor allem beim Audi war der Preis ggü allen anderen einfach ein Traum!!
Hi zusammen,
Muss mich auch nochmal einmischen.. ;-) Ist bei der abnehmbaren (von unten) Auto-Hak AHK auch ein "Stopfen" bei, welcher bei nicht montiertem Kugelkopf in die Aufnahme gesteckt werden kann, um somit vor Dreck etc. zu schützen?
Gruß
Tobi
Also hab meine heute per DPD bekommen und da ist einer drauf, außerdem abschließbar, incl. Jäger Kabelbaum Fahrzeug spezifisch für 260,- incl. Versand das ist unschlagbar.
Tja, die sind halt billig, funktionieren, die Stoßfänger müssen schonmal großzügiger ausgeschnitten werden, aber von der Verarbeitungsqualität kommen die im Leben nicht an ne Westfalia...
Ich habe mir jetzt auch eine abnehmbare (von unten) für den Touran bestellt. Ich werde berichten, falls Interesse besteht. ;-)
Servus!
Ich hab seit zwei Jahren eine am A6 4F, bin sehr zufrieden.
Kein Spiel, von unten steckbar, kein größerer Ausschnitt wie bei der originalen notwendig.
Einbau mit spezifischem Elektrosatz war ohne Probleme!
Hab vor paar Monaten nem Kumpel eine an nen 3er BMW von 2013 oder so gebaut, auch HAK.
Einbau auch hier unproblematisch.
Würde ich jederzeit wieder kaufen!
Ui..... nach 5 Jahren Pause wieder zurück im Forum! Da wäre ja beinahe wieder ein "Willkommen" vonnöten.😉
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Tobi08152 schrieb am 11. Juni 2018 um 23:36:24 Uhr:
Ich habe mir jetzt auch eine abnehmbare (von unten) für den Touran bestellt. Ich werde berichten, falls Interesse besteht. ;-)
Hallo @Tobi08152,
ich steh gerade vor der Entscheidung, ne AHK für meinen 2009er 1T1 auszuwählen. Wie waren die Erfahrungen mit der Auto-HAK?
Ich meine auch irgendwas gelesen zu haben, dass die nicht für Fahrradträger geeignet ist, stimmt das?
Viele Grüße,
FabianF8