AHK von Auto-Hak Erfahrungen ?
Hallo zusammen,
kennt jemand Auto-Hak oder hat einer von Euch Erfahrungen mit diesen Anhängerkupplungen? Suche nämlich eine AHK und habe gesehen, dass es eine mit nach unten abnehmbaren Kugelkopf für weniger als 250 EUR gibt:
http://allegro.pl/...a6-4f-c6-kombi-od-2004-homol-e20-i4811114621.html
Dazu käme dann noch der E-Satz. Alles in allem fänd ich den Preis i.O.
Schwenkbare oder abnehmbare AHKs von Westfalia kosten wesentlich mehr, auch gebraucht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab Spiel beim rein stecken gemerkt und hab n TÜV aus Sicherheitsgründen mal drüber schauen lassen..
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ja, Dankeschön.
Rameder natürlich.
Aber gut sind die!!!
Ich habe seit 2105 drei starre AHK von Auto-HAK angebaut (Peugeot 306, 407SW, Ford Tourneo Connect). Der mechanische Teil ist problemlos zu montieren und solide gefertigt. Der Preis ist sagenhaft.
Die E-Sätze waren etwas kniffliger.
Am 306 war ein Universalsatz mit 13-poliger Dose und Federkontakt zur Abschaltung der Nebelschlussleuchte problemlos zu montieren. Die Signale wurden mit Schneidklemmverbindern abgegriffen, das Blinkerrelais ersetzt und eine Blinkkontrolleuchte auf die Lenksäule gesetzt.
Ein gleicher Universalsatz am 407SW funktionierte zwar einwandfrei, aber weil die rechte Nebeslschlussleuchte durch ein zusätzliches Relais geschaltet werden musste, jammerte die Leuchtenüberwachung bei jedem Einschalten der Zündung "Nebelschlussleuchte defekt" – Kunststück, das Relais hatte bei ausgeschalteter NSL nicht angezogen und damit war der Kreis zur rechten NSL offen wie bei einer durchgebrannten Glühbirne (Prüfspannung liegt an, Prüfstrom fließt nicht -> defekt).
Beim Ford Tourneo wure ein fahrzeugspezifischer Satz mit 13-poliger Dose und CAN-Bus-Anschluss verbaut, was wider Erwarten einfach war, jedoch musste ein Buskabel vom Fahrersitz bis nach hinten rechts verlegt werden.
Bei allen Autos waren die Pins 9 bis 11 angeschlossen, aber der dreipolige Stecker im Innenraum blieb zur Vermeidung galvanischer Korrosion in der Dose offen.
Habe eine starre AHK für meinen Volvo V70 III montiert. Ging sehr gut. Das einzige, was ich vielleicht zu bemängeln hätte ist, dass die Einbauanleitung für die Karosseriearbeiten sehr spartantisch sind, ein paar Sätze Text, das war's. Eine bebilderte Anleitung wäre hilfreich. Wir haben's aber trotzdem hinbekommen.
Auch der E-Satz von Jaeger, der dabei war, ließ sich sehr gut montieren und ist sehr gut bebildert beschrieben. Da der im Kofferraum direkt an den CAN-Bus angeklemmt wird, brauchen keine Leitungen zum Motorraum gezogen zu werden - perfekt.
Montagezeit zu zweit ca. 4h