AHK tauschen gegen eine leistungsstärkere
Hallo zusammen,
ich möchte meine AHK tauschen gegen eine Leistungsstärkere. Aktuell sind die Werte der Original verbauten und elektrisch versenkbaren Kupplung 2500kg gebremst bei 100kg Stützlast. Die in Betracht kommende neue ist für das Fahrzeug über HSN und TSN Code ausgewählt und hat eine Anhängelast von 2800kg und eine Stützlast von 160kg. Sie ist dann nur noch abnehmbar aber nicht elektrisch versenkbar. Aus und Eincodieren wird vom Einbauer vorgenommen. Papierauflastung scheidet aus da der D-Wert der vorhandenen Kupplung dies nicht zulässt.
Jetzt meine Frage. Benötige ich eine Freigabe von MB oder ist der Eintrag in die Zulassungsbescheinigung 2 nur mit dem Teilegutachten des Kupplungsherstellers möglich?
Kann mir da jemand helfen?
Danke
VG Stocki
5 Antworten
Ich würde nur AHK wechseln + gleiche Anhängelast weiter nutzen → Teilegutachten + TÜV reicht.
Wenn du die neuen 2800 kg tatsächlich eintragen willst hast du ohne Mercedes-Papier oder Auflastgutachten keine Chance, egal wie stark die Kupplung ist.
Wenn die neue AHK ein Teilegutachten hat und genau dein Fahrzeug mit HSN/TSN auflistet, kannst du sie montieren und per Einzelabnahme/TÜV in die Papiere eintragen lassen.
ABER
Auch wenn die AHK 2800 kg kann, darfst du nur das ziehen, was in den COC-Papieren deines Fahrzeugs als max. Anhängelast steht.
Willst du tatsächlich 2800 kg nutzen und dein Fahrzeug hat aktuell nur 2500 kg eingetragen brauchst du eine Werksfreigabe (oder ein Gutachten, das die Fahrzeugspezifikation anpasst).
Die Stützlast kann durch die AHK steigen, aber das steht eh im Gutachten. Ansonsten beim Hersteller nachfragen.
Was bei höheren Anhängelasten auch gern mal übersehen wird ist das Zuggesamtgewicht, das das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und des Anhängers beschreibt. Sprich 300kg mehr beim Anhänger bedeuten dann 300 kg weniger beim Zugfahrzeug. So riesig ist die Nutzlast des GLC jetzt ja auch nicht, dass da 300kg weniger nicht evtl. dann schon zu wenig sind.
Danke für die Infos
Nutzen wollte ich im ersten Schritt 2650kg
Wie bekommt man eine Werksfreigabe bzw. wer erstellt ein solches Gutachten? Nur MB oder geht das auch beim TÜV/Dekra?
Danke
VG Stocki
Zitat:@Stocki99 schrieb am 2. August 2025 um 09:07:58 Uhr:
Danke für die Infos Nutzen wollte ich im ersten Schritt 2650kgWie bekommt man eine Werksfreigabe bzw. wer erstellt ein solches Gutachten? Nur MB oder geht das auch beim TÜV/Dekra?DankeVG Stocki
Entwedet Mercedes selbst oder im Gutachten steht spezifisch dein Fahrzeug drinnen. Alles andere lassen sie dir nicht durchgehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stocki99 schrieb am 2. August 2025 um 09:07:58 Uhr:
Danke für die Infos
Nutzen wollte ich im ersten Schritt 2650kg
Wie bekommt man eine Werksfreigabe bzw. wer erstellt ein solches Gutachten? Nur MB oder geht das auch beim TÜV/Dekra?
Danke
VG Stocki
Mercedes wird dir dazu keine Freigabe erteilen.
Erstens ist das Fahrzeug mit diesen Anhängelasten nicht zertifiziert und würde damit seine Zulassung verlieren und zweitens wird doch keine Firma der Welt etwas freigeben wss sie nicht selbst entwickelt und erprobt hat.Stichwort Produkthaftung.