1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. AHK Steckdose komplett ohne Funktion

AHK Steckdose komplett ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
ich wollte heute erstmalig, an meinem kürzlich erworbenen S211, mit schwenkbarer AHK(SA 550/ ab Werk), mein Hänger nutzen. Der Anhänger(Tüv neu 01/2022) ist seit über 10 Jahre in meinem Besitz und die komplette Beleuchtung funktioniert an den beiden Fahrzeugen meiner Söhne.
Ist der Anhänger an meinem S211angeschlossen, brennt jedoch überhaupt keine Lampe.
Folgende Sicherungen (hinter der Abdeckung im Kofferraum hinten rechts) haben Spannung:
Nr. 54/30 A
Nr. 56/15A
Nr. 57/20A
Nr. 58/25A
Nr. 89/30A
lediglich der Steckplatz der Nr.53/30 A hat keine Spannung; die Sicherung selbst ist i.O.
Fehlermeldung wird keine angezeigt; jetzt werde ich mal den Tester an den Fehlerspeicher ranhängen?
habt Ihr noch einen Tipp oder Lösungsvorschlag?

Ähnliche Themen
22 Antworten

endlich; AHK funktioniert wieder.
Nachdem ich mein Steuergerät beim baugleichen Fahrzeug eines Bekannten eingebaut habe, und der Anhänger an seinem Auto damit funktioniert hat, konnte ich mein Steuergerät als Fehlerquelle definitiv ausschließen.
Alle Lampen des fremden, jedoch definitiv funkionierenden Anhängers, funzten aber auch nicht an meinem Auto.
Daraufhin habe noch einmal die Steckdose am Kugelkopfhals genauer unter die Lupe genommen.
Auf den 1. Blick war alles i.O.; jedoch erst beim genauen Betrachten(mit Brille), ist der Fehler aufgefallen.
Das Innenteil der Steckdose war Vorbesitzer(hab das Auto erst 6 Wochen)ca. 3-4 cm zu weit in das Gehäuse reingerückt und bekam so kein Kontakt mit dem Auto, bzw. das Anhängersteuergerät meines Fahrzeuges konnte keinen Anhänger erkennen.
Deshalb war auch nur auf der 2.5mm² Dauerplus-Leitung in der AHK-Steckdose Spannung, da diese bis zu 6 Std. auch "ohne Zündung ein", versorgt wird.
Vermutlich weil Vorbenutzer einen 7-13-poliger Adapter mit Gewalt, anstatt durch 90° Drehung verwendet hat.
Daraufhin die Steckdose komplett zerlegt und das Innenteil wieder auf der richtigen Position verbaut und alles wieder montiert und meinen Anhänger angebaut, siehe da; alles i.O.
Der Anhänger wird sofort vom Auto erkannt, die komplette Anhängerbeleuchtung funktioniert, Parktronik hinten wird ausgeschaltet, Nebelschlußleuchte schaltet vom Auto auf den Anhänger durch, etc.

.. sorry, mich als gelernten Elektromechaniker reißt es vom Hocker!
1. Maßnahme bei der Fehlersuche, Steckverbindungen prüfen und durchmessen, und das für JEDEN Pin.
Freut mich trotzdem für dich das wieder alles funktioniert.

genau das habe ich bereits zu Beginn der Fehlersuche gemacht; nur Dauerplus hatte in der Steckdose Spannung.
Des Fehlers Lösung hat allerdings etwas gedauert; zum Glück ohne Kosten.
Trotzdem vielen Dank für Alle, die mich mit hillfreichen Beiträgen unterstützt haben.

Hallo kfz-sl,
Glückwunsch und allseits gute (Anhänger)-Fahrt!
Hab das gleiche Brillenproblem, deshalb immer starke LED Tachenlampe dabei um z.B. die kleinen Nümmerchen an den Pins zu erkennen.
Die Zeit war nicht vertan; das passiert dir kein 2. mal.
Außerdem weißt du jetzt, wie sich eine defekte linke 21W Blinkerbirne auswirkt und das man diese nicht einfach gegen eine schönere 2W LED tauschen kann.
Gruß
Bmega

Genau, denn @Bmega hat wieder Recht, da diese handelsüblichen 7/13-polig AHK-Tester kein eindeutiges Ergebnis liefern, ist es besser ein herkömmliches Brett mit den herkömmlichen (alten) Glühlampen zu basteln.
Mittels der handelsüblichen 5 m (männl./weibl.) Verlängerung kann dann 1 Person diese "Prüf-Einr."
auf dem Beifahrersitz platzieren und sämtl. Funkt. für jegl. AHK bequem testen. (ohne Hänger !)

p.s.:
Fazit die heutigen LED-Prüfer funkt. nicht immer wie die damaligen Glühbirnen ! (Stromfluß 10-fach)
(eigentlich unbrauchbar)

AHK-Tester
Heimwerker-Hilfe

Hallo kfz-sl,
Ich habe einen S211 und das gleiche Problem. Der Hänger ist komplett ohne Strom. Daher habe ich den Hänger an einer A-Klasse ausprobiert. Da funktioniert alles. Mein Nachbar hat auch einen S211. Bei ihm funktioniert der Hänger auch nicht. Scheint also am Modell zu liegen...dass der Hänger nicht funktioniert. Weiter bin ich allerdings noch nicht gekommen.
Gruß
850t5r

Zitat:

@kfz-sl schrieb am 23. Januar 2022 um 06:07:26 Uhr:


vermutlich ist das AHK-Steuergerät(Anhängeranschlussgerät) defekt. Optisch i.O., lässt sich leicht öffnen. Völlig trocken; keine kalten Lötstellenauf Ober-und Unterseite zu sehen.
Dann Schock-Starre; ein neues soll ca. 400 € kosten.
A 212 900 19 01
STEUERGERAET VOLLSTAENDIG ANHAENGERSTEUERGERAET
Ersetzt durch A 204 900 79 05
Code: (800/801/802/803/804)+550;
[672] TEIL MUSS NACH EINBAU AUF AKTUELLE FLASHWARE UEBERPRUEFT WERDEN
Es schaltet nur Dauerplus zur AHK-Steckdose durch. Alle Sicherung und die el. Funktion der AHK- Ver-und Entriegelung sind überprüft und i.O. Steckdose ist auch komplett zerlegt und überprüft worden(kein Micro-Schalter enthalten); alles i.O.
Bei angeschlossenem Anhänger wird die Parksensoren hinten nicht abgeschaltet; also der Anhänger wird einfach nicht erkannt.
Mal schauen, ob ich irgendwo ein funktionierendes AHK-Steuergerät zum Test herbekomme. Der Tausch selbst dauert keine 5 Minuten.

Hi, ich hab aktuell genau das selbe Problem.

Elektrisch alles nach Plan verkabelt und es liegt nur Dauerplus an, das Steuergerät wird beim Auslesen nicht mit aufgelistet. Drum vermute ich, dass es defekt ist. Kann das sein?

Was kam bei dir am Ende raus?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen