AHK Starr gegen PDC

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Mein Facelift Maxi soll eine Ahk bekommen mir würde gesagt ich müsste eine abnehmbare von Wesfalia nehmen weil
Starr und PDC nicht hamuniert ist das richtig oder ist die info mist?
Gruss andi

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe bei mir eine starre AHK ab Werk verbaut und PDC ab Werk.
Keine Probleme , wie schon geschrieben . Bei Rückwärtsfahrt mit Hänger
erscheint eine Deichsel im RNS315 Display und der Hinweis "Fahrweg kontrollieren !" aber kein Gepiepse, ohne Hänger ganz normal, Kugelkopf wird nicht erfasst.
Hoffe die Info helfen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Warum soll es mit einer nachgerüsteten starren AHK Probleme geben mit der PDC im Vergleich zum Werkseinbau ?
Vorausgesetzt es ist alles richtig codiert und die AHK ist im System angemeldet, das die PDC das weiß.
Frag mich bitte nicht wo und wie.

Gruß
Bertthias

Kloppe einen Holzpfosten in die Erde und probiere es aus. Ich wette deine PDC erkennt ihn nicht.

Gruß

Letztens hat meine PDC zwei einzelene längere Grashalme als Hinderniss erkannt.

Ich habe letztes Jahr bei ATU eine feste Thule AHK & Jäger E-Satz einbauen lassen. PDC funktioniert einwandfrei und schaltet bei angeschlossenem Anhänger/ Fahrradträger ab. Mein Caddy ist einen 2013er Bifuel.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für das schnelle Feedback, hat mir sehr geholfen. Ich nehme dann die starre Version.

Schönen Abend!

Habe auch die starre ab Werk und PDC...

Kann es sein, das mein PDC eher Dauerton macht als beim Vater der Touran welcher eine abnehmbare hat?

Wenn die AHK ab Werk oder beim VW-Service verbaut wurde, dann wird das Auto durch Programmierung des PDCs um 8 cm verlängert. Dabei ist's egal, ob starre AHK oder abnehmbare und ob die abnehmbare steckt oder nicht.
Deswegen und wegen dem Schlingerschutz ist die Programmierung nach der Nachrüstung auch so wichtig.

ok, dann hoffe ich mal dass die Mechaniker bei ATU diese Programmierung auch richtig hinbekommen. Die wollten mir unbedingt eine abnehmbare verkaufen, bestellt habe ich jetzt eine starre. Ein Test mit einem Karton in AHK Abmessung hat keine Probleme mit dem PDC gezeigt.

Ob die PDC richtig funktioniert kann ich ja testen aber ist irgendwie zu prüfen ob das mit dem Schlingerschutz (Anmelden am ESP??) richtig gemacht wurde?

Genau, Schlingerschutz muß ins ESP. Kannst du von jemandem mit VCDS prüfen/programmieren lassen.

Kurze Rückmeldung: Alles hat prima geklappt, die starre AHK verträgt sich wie vorhergesagt mit der PDC. Einträge im System sind erfolgt, bei Dauerton ist der Abstand zwischen AHK und Hindernis nun wie zuvor zur Stoßstange, also gleicher Sicherheitsabstand. Laut ATU wurde auch der Schlingerschutz aktiviert, da vertraue ich jetzt mal auf die Aussage, da ich ja sehe dass das PDC richtig programmiert wurde.

Ich empfinde die starre Version bisher nicht als störend beim Beladen, falls doch lässt sich der Haken mit zwei Schrauben entfernen. Der Endpreis inkl Montage war 563 EUR.

Hi,

hab ich auch so gemacht und bis jetzt nicht bereut.

Matze

Ich habe mir ne abnehmbare von Thule mit Jaeger Elektrosatz einbauen lassen. Funktioniert super, auch die Einparkhilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen