AHK selbst nachrüsten
Hallo zusammen,
ich möchte gerne bei unserem neuen Sharan eine abnehmbare AHK nachrüsten (lassen). Habe mir die von Westfalia rausgesucht (http://www.westfalia-automotive.de/.../a321700691101.pdf), da ist alles beschrieben.
Traue mir den Einbau durchaus zu, bin allerdings etwas unsicher wegen dem Abnehmen der Heckschürze (wie geht das?) und den Seiten"schwellern", um die Kabel nach vorne zu verlegen.
Hat da jemand schon Erfahrungen und kann mir (ab-)raten?? Tipps? Hilfen?
Gruss,
Brian
45 Antworten
Man sollte schon ein System nehmen das am CAN-Datenbus mit angeschlossen wird. Nur mit diesem System ist eine Gespannstabilisierung möglich.
Hallo
Kann man denn nun die originale elektrische Anhängerkupplung ohne große Probleme nachrüsten?
Muß man dafür von ganz vorn bis nach hinten Kabel ziehen, wenn man den originalen Kabelsatz dabei hat, welcher bis zum Schalter im Kofferraum geht?
Für irgendwelche nützlichen Hinweise oder gar bebilderten Anleitungen wären bestimmt sehr viele dankbar, mich eingeschlossen.
Hallo liebe Nachrüster
Da sich Andy aus dem Seatforum nicht mehr meldet, habe ich mich entschlossen
die schwenkbare von Rameder zu nehmen.
Bei der originalen sagte meine Werkstatt kann es Probleme
mit der Elektrik und den Steuergeräten geben.
Ich hoffe die schwenkbare von Rameder taugt auch was.
Es ist immer schade, wenn welche in einem Forum schreiben
" ich habe das und das gemacht" aber andere an ihrem
Wissen nicht teilhaben lassen.
Da kommt dann schnell der Verdacht auf, das sie gar nix
selber gemacht haben. ;-)
Grüße Frank
Falls eine Anhänger-Tempo-100-Zulassung auf Basis der ESP-Gespannstabilisierung für Dich relevant ist, würde ich vorher abklären, ob die auch mit der Rameder-Kupplung möglich ist. Bisher war es oft so, dass die entsprechende Freischaltung im ESP-Steuergerät nur mit der Original-Kupplung möglich/zulässig war.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wollte mal die AHK Nachrüster fragen ob ihr das Styroporteil welches werkseitig auf dem Stoßfänger sitzt beim Umrüsten wieder auf das Trägerteil der AHK aufgelegt habt oder ob ihr es weggelassen habt.
Bin mir nicht sicher ob man das nachher noch braucht. Passen tut es ja ohne Zuschneiden nicht. Und in den Anleitungen von Westfalia und Co. steht zu diesem Styroporteil nichts beschrieben.
Danke & Grüße
Bin grad zufällig über diesen Thread gestolpert und wollte nur kurz Bescheid sagen, daß ich noch eine Originalblende mit Ausschnitt für die AHK hier rumliegen habe:
Bei Interesse PN !
Zitat:
Original geschrieben von Maniac_3C
eine ahk ab werk wollte ich nicht da nicht alle pins voll belegt sind, gerade für dauerplus und zündplus welche ich für den wowa brauche.
Bist du dir sicher mit dem Dauerplus? Bin bisher davon ausgegangen, dass bei der orig. AHK Dauerplus vorhanden ist, Ladeleitung aber fehlt.
Hat eigentlich schonmal jemand eine Ladeleitung bei einer orig. AHK nachgerüstet bzw. geht das?
Grüße,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von brianmcbohne
Danke für die ausführliche Anleitung. Ich habe mich trotzdem entschieden, die AHK beim Händler einbauen zu lassen.Nun der Hammer: Die VW-Werkstatt sagte mir, zur Zeit könne man keinerlei AHK im Steuergerät programmieren, da es Elektronikprobleme gebe. Daher sind die E-Sätze auch nicht lieferbar. Mit Zubehörteilen ginge aus diesem Grund (nicht programmierbar) auch nicht, man könne effektiv im Moment (bis die Elektronikprobleme behoben sind -> Ende des Jahres) keine AHK an den Sharan bauen. Bei Neuwagen wäre das ebenso; eine AHK ist im Moment angeblich nicht bestellbar.
Kann das jemand bestätigen oder ein anderes Feedback geben? Bei uns hängt der ganze Sommerurlaub mit dem Wohnwagen dran (oder ohne AHK hängt eben nichts dran 😁)...
Hallo zusammen,
habe vorgestern erst bei meinem Freundlichen den Einbau einer abnhembaren AHK für unseren Sharan angefragt.
Angebot incl. MwSt:
AHK € 864,-
Ladeleitung: € 130,- on top
Über "Elektronikprobleme" habe ich dabei nichts gehört.
Viele Grüße
Makku
Zitat:
Original geschrieben von makku
habe vorgestern erst bei meinem Freundlichen den Einbau einer abnhembaren AHK für unseren Sharan angefragt.Angebot incl. MwSt:
AHK € 864,-
Das klingt gut - für meinen 3C wollte sie grob 1000,-
Zitat:
Ladeleitung: € 130,- on top
Das finde ich wiederum krass. Man hat eh schon alles offen, der Kabelsatz kostet 30 EUR und an der org. AHK war bei mir schon alles ab STG verkabelt, der extra Satz ging dann nur vom STG im Heck nach vorne (bei mir zum SC).
m;
Ich fahre einen SEAT Alhambra Bj. 05/2011. Wenn die Abdeckung dafür passt, was soll sie kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Whyara
Bin grad zufällig über diesen Thread gestolpert und wollte nur kurz Bescheid sagen, daß ich noch eine Originalblende mit Ausschnitt für die AHK hier rumliegen habe:Bei Interesse PN !
Moin,
ich muss den Beitrag nochmal rausholen, dann braucht‘s keinen neuen.
Woran erkenne ich denn, ob die Gespannstabilisierung aktiviert ist? Ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia vor ein paar Jahren beim Bosch Dienst nachrüsten lassen. Da ich häufig einen 2t Wohnwagen ziehe, wäre es schon toll die Gespannstabilisierung zu haben.
Das RNS 315 zeigt zumindest an wenn der Anhänger dran ist. Ist es dann auch aktiviert?
Das kannst du nur mit geeignetem Diagnosegerät sehen.
Z. B. mit VCDS
03 - Bremsenelektronik
10- Anpassung
Trialer Stabibilization
Wert
0 = inaktive
1 = aktiv
Dein RNS 315 zeigt das nicht an.
Hallo Zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe.
Wie kann ich rausfinden oder weiss jemand ob auf dem Foto das schwarz/gelbe Kabel auch Dauerplus ist wie es das rot/weisse ist?
Müsste da noch das 2te Dauerplus für meine AHK anschließen, leider ist der Port beim rot/weissen Kabel schon voll.
Besten Dank im Voraus!
liebe Grüße Wien
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Sharan 7n (unter Lenkrad Innenraum )' überführt.]