AHK selbst nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

da ich einen Vorführer ohne AHK bekomme, muß ich die AHK nachrüsten

im Internet ist die AHK deutlich günstiger.

Es soll eine Westfalia-Automatik-AHK werden.

Wie schwer oder wieviel Zeitaufwand ist es die Stoßstange abzunehmen?
Die Elektrik würd ich auch noch verlegen.

Anschließen und freischalten soll dann die Werkstatt!

Vielleicht kann jemand posten der das z.B. auch bei einem Golf Plus schon gemacht hat!
(ja, ja ich sollte dort posten....)

Gruß
Thomas

Vergessen !!

Muß der Elektrosatz nach vorne verlegt werden oder nur irgendwo hinten an einen Stecker? Unter dem Teppich???
Habe kein Park Pilot !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin selbst Tiguan Fahrer seit Januar 2008 - und habe dieses Forum erst jetzt entdeckt.
Eine Info an alle Tiguan Fahrer mit einem 110kw TSI Motor die eine AHK Nachrüsten wollen, steht unter Technische Daten Seite 11 - Bei Fahrzeugen mit nachgerüsteter Anhängevorrichtung ist ohne Anpassung des Kühlsystems die Anhängelast auf 1600kg begrenzt. Wenn man die volle Anhängelast nutzen möchte, ist somit eine Nachrüstung teurer als wenn man die AHK direkt ab Werk bestellt.
mfg. Klaus

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,
Thomas-D hast du schon deine AHK für den Tiguan nachgerüstet? Muß nämlich auch langsam angreifen, ist Frühjahr und habe viele Gartenabfälle usw.! Wird höchste Zeit!

Gruß

Hallo,
bin selbst Tiguan Fahrer seit Januar 2008 - und habe dieses Forum erst jetzt entdeckt.
Eine Info an alle Tiguan Fahrer mit einem 110kw TSI Motor die eine AHK Nachrüsten wollen, steht unter Technische Daten Seite 11 - Bei Fahrzeugen mit nachgerüsteter Anhängevorrichtung ist ohne Anpassung des Kühlsystems die Anhängelast auf 1600kg begrenzt. Wenn man die volle Anhängelast nutzen möchte, ist somit eine Nachrüstung teurer als wenn man die AHK direkt ab Werk bestellt.
mfg. Klaus

Ja, habe ich auch gelesen, aber was verstehen die unter Kühlsystem anpassen? Hat vielleicht schon jemand eine Westfalia AHK nachgerüstet?

Gruß

Hallo Azaleen
da ist der Unterschied von z.B. VW und  Toyota wieder mal technisch ersichtlich, denn der Avensis mit ach so tollen 177 PS und noch tolleren 400 NM darf gerade mal 1300 KG an den Haken nehmen. (RAV 4: 1500 KG) Gründe konnten mir die Toyota-Techniker in Genf am Salon auch nicht liefern........
Volkswagen baut verschiedene Kühler ein, im Extremfall deren zwei für Wüsten-Länder, kleinere für z.B. Norwegen und Schweden, wie man mir sagte.
So kommen die guten, leistungsfähigen Kühlsysteme immer eingebaut , wenn AHK mitbestellt wird. Find ich toll, weil sonst normale Tiguans unnötig länger hätten, bis sie Betriebstemperatur erreicht hätten, ein kleiner Nachteil bei Tiguans mit Werks.-AHK, wenn sie solo unterwegs sind, ausgenommen Diesler, weil Zuheizer Serie.
Grus charlybenetti

Ähnliche Themen

ja ich habe letzte woche eine westfalia AHK nachgerustet!
habe ihm von deutschland bestelt 400euro und mit eine freund von mir montiert!
sorry fuer meine deutsch!Gru? aus greece

Hallo VAGOS.T
wieviel Anhängelast hast du denn nun eingetragen bekommen ?
Danke
und Gruss charlybenetti (kein Problem, ich möchte griechisch können🙂)

bis jetzt habe ich eine schlauchboot 4meter eingetragen umgefer 400kilo!
kein problem kann viel mehr tragen!

Hey,
nach dem Handbuch vom Tiguan reduziert sich die Anhängelast nur beim 1.4 TSI auf 1600kg, was aber auch für mich reichen sollte! Beim Diesel keine Veränderung (glaube 2200kg od. 2100 kg). An der Westfalia interessiert mich halt, ob man auch nichts sieht von der AHK (auch keine Stromdose). Weil die abnehmbare Westfalia ist halt doch ca. 300 Euro billiger wie die org. Schwenkbare zum nachrüsten.

beim westfalia sieht man uberhaupt nichts ,stromdose auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von VAGOS.T


ja ich habe letzte woche eine westfalia AHK nachgerustet!
habe ihm von deutschland bestelt 400euro und mit eine freund von mir montiert!
sorry fuer meine deutsch!Gru? aus greece

Moin,

wie lange hast du gebraucht?

War die Elektrik sehr kompliziert? Hattest du Vorkenntnisse?

Gruß und Danke
Thomas

nein ich hatte kein ahnung ein freund von mir ist automechaniker und hat mir gezeigt!

sorry fuer mein deutsch!

So AHK und Einparkhilfe liegt zu Hause!

Der Händler sagt mir aber heute, dass ich die Stoßstange ohne Spezialwerkzeug nicht abbekomme!
Man bräuchte irgendwelche Hebelwerkzeuge!
Kann nicht sein oder?

Gruß

Hallo,
das habe ich noch nicht gehört! Was hast Du für die Kupplung und den Parksensor bezahlt?
Würde mich freuen, wenn Du weiter darüber berichtest!
Viel Erfolg beim Einbau!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D



So AHK und Einparkhilfe liegt zu Hause!

Der Händler sagt mir aber heute, dass ich die Stoßstange ohne Spezialwerkzeug nicht abbekomme!
Man bräuchte irgendwelche Hebelwerkzeuge!
Kann nicht sein oder?

Gruß

Das kann wirklich nicht sein.

Ich habe es zwar noch nicht gemacht, war bisher zu faul 😎, aber ich habe mich schon über die Demontage des hinteren Stoßfängers informiert und da ist keine Rede von Spezialwerkzeug.

Es sind nur ein paar Schrauben und Spreiznieten verteilt, die man erst mal alle finden muss. 😉

Beim Abziehen des Stoßfängers sollte nur eine 2. Person helfen, weil die Seitenteile links und rechts eingerastet sind. Da muss dann einer rechts ziehen und der Andere links.

Aber beim Passat 3BG hatte ich es auch alleine geschafft. Auf jeden Fall sollte man eine Decke unter den Bereich des Stoßfängers legen, damit es keine Kratzer gibt, falls die Schale runterfällt.

nein du brauchst keine spezialwerkzeug!aber nach den e-satz einbau muss den fahrzeug eine vwelektriker sehen das alles richtig zusamenarbeit!

sory fuer mein deutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen