AHK selbst nachrüsten
Hallo,
da ich einen Vorführer ohne AHK bekomme, muß ich die AHK nachrüsten
im Internet ist die AHK deutlich günstiger.
Es soll eine Westfalia-Automatik-AHK werden.
Wie schwer oder wieviel Zeitaufwand ist es die Stoßstange abzunehmen?
Die Elektrik würd ich auch noch verlegen.
Anschließen und freischalten soll dann die Werkstatt!
Vielleicht kann jemand posten der das z.B. auch bei einem Golf Plus schon gemacht hat!
(ja, ja ich sollte dort posten....)
Gruß
Thomas
Vergessen !!
Muß der Elektrosatz nach vorne verlegt werden oder nur irgendwo hinten an einen Stecker? Unter dem Teppich???
Habe kein Park Pilot !!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin selbst Tiguan Fahrer seit Januar 2008 - und habe dieses Forum erst jetzt entdeckt.
Eine Info an alle Tiguan Fahrer mit einem 110kw TSI Motor die eine AHK Nachrüsten wollen, steht unter Technische Daten Seite 11 - Bei Fahrzeugen mit nachgerüsteter Anhängevorrichtung ist ohne Anpassung des Kühlsystems die Anhängelast auf 1600kg begrenzt. Wenn man die volle Anhängelast nutzen möchte, ist somit eine Nachrüstung teurer als wenn man die AHK direkt ab Werk bestellt.
mfg. Klaus
107 Antworten
Hallo
habe vor 3.5 Jahren bei meinem Touran die AHK selbst nachgerüstet, der E-Satz war eine Katastrophe.
Die Kabel mussten bis zum Bremslichtschalter, Sicherrungskasten und zur Batterie verlegt werden, hierfür muss man einige Verkleidungen abbauen wobei auch die ein oder andere Verkleidungshalterung zerbricht.
Habe mir bei Kuppl....de die Einbauanleitung für den Tiguan angeschaut und es ist die gleiche wie beim Touran!!!
Also ich kann nur abraten.
hierfür muss man einige Verkleidungen abbauen wobei auch die ein oder andere Verkleidungshalterung zerbricht.
Also ich kann nur abraten.War mal wieder ein murxer am arbeiten wenn man aufpasst dann gehts schon !!!
Ein "Murxer" wäre garnicht erst soweit gekommen.
Eine Kunststoffverkleidung abzubauen ohne auch nur eine (unsichtbare) Halterung abzubrechen, das schafft noch nicht mal ein erfahrener Karosseriebauer.
Zitat:
Original geschrieben von Tigatour
Ein "Murxer" wäre garnicht erst soweit gekommen.Eine Kunststoffverkleidung abzubauen ohne auch nur eine (unsichtbare) Halterung abzubrechen, das schafft noch nicht mal ein erfahrener Karosseriebauer.
das bringt nicht mal VW selbst zusammen...
Ähnliche Themen
Hallo,
gibts schon neue Erfahrungswerte zum Nachrüsten einer AHK, vielleicht auch Fotos? Haben schon mehrere eine Kupplung nachrüsten lassen, und wie lange war hier die Einbauzeit? Was hat der Einbau gekostet? Vielleicht gibts ja schon wieder was neues!!
Gruß
Hallo
hier nochmal die geniale VW Lösung, einfach das Geld wert und am Besten ab Werk:
www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/216.asp
www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/215.asp
www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/037.asp
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von Azaleen
Hallo,
gibts schon neue Erfahrungswerte zum Nachrüsten einer AHK, vielleicht auch Fotos? Haben schon mehrere eine Kupplung nachrüsten lassen, und wie lange war hier die Einbauzeit? Was hat der Einbau gekostet? Vielleicht gibts ja schon wieder was neues!!Gruß
Also ich bestelle mit die Westfalia Kupplung mit dem Jägereinbausatz bei
www.bertelshofer.comdie Anleitung kann man sich runterladen bzw. hab Sie bei Jäger direkt angefordert.
Ist eben Fleißarbeit, aber nicht schwer. Außer beim Anschließen werd ich mir Hilfe holen.
Denke so, dass ein kompletter Samstag drauf geht.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Also ich bestelle mit die Westfalia Kupplung mit dem Jägereinbausatz beiZitat:
Original geschrieben von Azaleen
Hallo,
gibts schon neue Erfahrungswerte zum Nachrüsten einer AHK, vielleicht auch Fotos? Haben schon mehrere eine Kupplung nachrüsten lassen, und wie lange war hier die Einbauzeit? Was hat der Einbau gekostet? Vielleicht gibts ja schon wieder was neues!!Gruß
www.bertelshofer.com
die Anleitung kann man sich runterladen bzw. hab Sie bei Jäger direkt angefordert.
Ist eben Fleißarbeit, aber nicht schwer. Außer beim Anschließen werd ich mir Hilfe holen.
Denke so, dass ein kompletter Samstag drauf geht.
Ist halt keine schwenkbare und kommt mit E satz auf 388.
Also wenns geht und wer eine braucht gleich ab werk bestellen für 750 ist schon akzeptabel wenn man denkt dass man einen samstag braucht.
Logisch, wenn man die Möglichkeit hat, sollte man die gleich ab Werk mitbestellen!
Ich hab ein Vorführer (ab Donnerstag,..freu) und da muß ich Sie nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Logisch, wenn man die Möglichkeit hat, sollte man die gleich ab Werk mitbestellen!
Ich hab ein Vorführer (ab Donnerstag,..freu) und da muß ich Sie nachrüsten
Würde schauen die original ahk zu bekommen das mit den klappmechanismus ist einfach genial.
Ist mir zu teuer, kostet mit Einbau glaub ich über 1.000 euro
außerdem brauch ich die AHK nicht täglich
Urlaub und Grünzeug wegfahren ;-)
so bin ich mit 400 euro dabei
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Ist mir zu teuer, kostet mit Einbau glaub ich über 1.000 euroaußerdem brauch ich die AHK nicht täglich
Urlaub und Grünzeug wegfahren ;-)so bin ich mit 400 euro dabei
du wolltest sie doch selber einbauen und für wenig gebrauch ist doch die klappfunktion optimal
Nur dass die Werkstatt bei der originalen AHK schon selbst 7 Stunden oder so braucht
😉
nee, lass mal....
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Nur dass die Werkstatt bei der originalen AHK schon selbst 7 Stunden oder so braucht
😉
nee, lass mal....
Glaubst du wirklich die werkstatt baut eine andere ahk schneller ein und wenns 2 stunden länger dauert an einen samstag dann is doch auch egal, oder willst ihn am sonntag schon verkaufen.
In einen jahr lachst du drüber und hast auch die gute ahk.
Ja, ich spiele schon auch mit dem gedanken, gleich die klappbare zu nehmen! Wie schon so schön gesagt, nach einem Jahr ist es vergessen und vom Einbau gehts auch nicht schneller! Ist halt eine Preisfrage. Aber die original Klappbare zum nachrüsten ist, glaube ich, ohne Seilzug. Mal schauen, was ich mache!