AHK ohne Keyless-Go-Komfort-Paket?
Hallo,
ich blicke gerade nicht ganz durch. Habe meinen mit Keyless-Go-Komfort-Paket bestellt. Jetzt sagt mir der Mitarbeiter, dass das nicht mit der ebenfalls bestellten Anhängerkupplung geht. Stimmt das?
Welche SA ist es eigentlich, die die Heckklappe mit einem "Trittsensor" öffnet? Das wäre mir schon recht wichtig.
Danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Biite schön, hier die Bilder.
Nein die AHK ist nicht krumm,sieht nur so aus ;-)
Gruß
cudell270
89 Antworten
Die Nachrüster haben ja noch ein wenig Zeit. Wird bei mir frühstens im April ein Thema sein, wenn die Fahrradsaison beginnt. Vorher bin ich dann mit dem MTB ohne den Mercedes unterwegs wenn das Wetter besser wird.
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:02:51 Uhr:
Die Nachrüster haben ja noch ein wenig Zeit. Wird bei mir frühstens im April ein Thema sein, wenn die Fahrradsaison beginnt. Vorher bin ich dann mit dem MTB ohne den Mercedes unterwegs wenn das Wetter besser wird.
Gibt es inzwischen irgendeine Lösung für die Nachrüstung ?
ich habe jetzt mal ein wenig rumgesucht und z.B. das Westfalen Modell gesehen, das abnehmbar ist.
Da stehen Einschränkungen für AMG und Niveauregulierung. Habe ich keines von beiden.
Der Träger für die AHK wird zwischen Stosstange und Karosserie verbaut.... http://www.transportsysteme24.de/dokumente/einbauanleitung/ame202.pdf
sitzt also direkt unter der in die Stossstange integriert.. Sitzt da auch der Sensor für Keyless GO Comfort plus
Ich bekomme das u.a. Set aus der Kupplung und dem Elektrosatz für ca 450... War heute bei ATU die wollen nur für Elektrosatz und Einbau der AHK plus Elektrosatz 650 !!! dazu kommt nochmal die Kupplung, da wussten sie den Preis heute nicht. Er geht nochmal von 300 bis 400 Euro aus nur für die o.a. Kupplung.
Finde ich jetzt schon heftig. Weiss jemand wie lange die beiden Teile zum Einbau brauchen ? Er geht von 5-7 Stunden aus. Auch wenn ich nicht geschult bin sieht das bei weitem nicht so kompliziert aus
Habe gerade mal mit Rameder telefoniert. Dort gibt es das Set aus AHK abnehmbar plus 13 poligem Elektrosatz für ca 430 Euro.
Laut derem Service sind keine Einschränkungen bekannt mit Keyless Go Comfort. Einbauzeit von beidem ca 2,5 Stunden plus Ab und Anbau der Stosstange. Dürften dann so ca 3-4 Stunden all in sein.
Ähnliche Themen
WEISS jemand, wo der Sensor sitzt für die Heckklappenbetätigung ? Mitte oder seitlich ? Passt da der Träger für die AHK drüber ?=
Die beiden Sensoren sitzen links und rechts hinterm Stoßfänger.
Ich warte jetzt noch auf verbindliches Feedback von Westfalia und Lafuente.
Von letzteren kam gestern "Wir empfehlen in Ihrem Fall eine vertikale abnehmbare AHK. Wiederrum kommt es darauf an, wo der Sensor für diese Funktion ist. Sollte der Sensor genau dort sein, wo die Kugel der AHK montiert wird, besteht die Möglichkeit das es Probleme gibt und der Kofferraum sich öffnet. Ist der Sensor aber Links oder rechts davon, dürfte es keine Probleme geben. Das gleich haben wir auch mit dem Ford Kuga. Bei manchen Fahrzeugen ist der Sensor in der Mitte und bei anderen ist er links oder rechts davon. Dort haben wir keine Probleme damit."
Weiss jemand wie die Stoßstange abzumontieren ist ? Ist die von unten geschraubt ? ich werde aus der Anleitung von Bosal nicht so ganz schlau. Das sieht so aus als müssten die Lichterabeckungen hinten raus und dann wäre sie nur eingeklickt ?
Schade, dass MB das mit dem Heckklappensensor in Verbindung mit der AHK nicht hin bekommt (oder aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht will). Die letzten 3 Jahre/180Tkm habe ich das beim Passat Variant genossen. Wenn vorauss. 3/16 mein neuer S205 kommt, muss ich wohl oder übel auf den Heckklappensensor verzichten - zugunsten der AHK.
Zitat:
@Holli52 schrieb am 24. November 2015 um 16:54:15 Uhr:
Schade, dass MB das mit dem Heckklappensensor in Verbindung mit der AHK nicht hin bekommt (oder aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht will). Die letzten 3 Jahre/180Tkm habe ich das beim Passat Variant genossen. Wenn vorauss. 3/16 mein neuer S205 kommt, muss ich wohl oder übel auf den Heckklappensensor verzichten - zugunsten der AHK.
Dafür kannst du die AHK über einen elektronischen Taster an der geöffneten Heckklappe herunterklappen. Hatte anfangs auch gedacht was für`n Mist aber habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Und finde es nicht schlecht gelöst.
Gruß
ich habe vor 4 Monaten eine AHK nachrüsten lassen. Ging. Allerdings ist wie gesagt scheinbar der "Trittsensor" entweder ausrcodiert oder der Sensor erkennt den Fuss nicht mehr. Meine Heckklappe geht seitdem mit dem Kick nicht mehr auf....
Zitat:
Dafür kannst du die AHK über einen elektronischen Taster an der geöffneten Heckklappe herunterklappen. Hatte anfangs auch gedacht was für`n Mist aber habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Und finde es nicht schlecht gelöst.
Habe ich jetzt beim Noch-Passat auch, und nutze es ständig. Möchte ich auch nicht mehr missen.
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 24. November 2015 um 17:03:47 Uhr:
ich habe vor 4 Monaten eine AHK nachrüsten lassen. Ging. Allerdings ist wie gesagt scheinbar der "Trittsensor" entweder ausrcodiert oder der Sensor erkennt den Fuss nicht mehr. Meine Heckklappe geht seitdem mit dem Kick nicht mehr auf....
Dann hat DB das wohl tatsächlich anders/schlechter gelöst als VW. Da geht beides - und funzt;-).
"Dann hat DB das wohl tatsächlich anders/schlechter gelöst als VW. Da geht beides - und funzt;-)."
ja verstehe ich auch nicht. Die Sensoren sind laut Aussage von Mercedes links und rechts verbaut... Kann dann entweder nur so sein, dass der Träger der AHK das abschirmt oder bei der Codierung der AHK die Funktion auscodiert wurde.2teres kann ich mir aber nicht vorstellen, da der Wagen schon bei Abholung
nach dem Einbau der AHK nicht mehr ging.
Mein Mercedeshändler war auch nicht wirklich fit, wie die AHK nachträglich zu codieren sei.
Den Einbau der AHK hat ein Boschservice gemacht, der wollte 290 Euro all in - vs Mercedes mit 800 Euro plus USt.
Das Codieren hat dann dort bei Mercedes 60 Euro gekostet, wobei er mir das Rumprobieren auch erst berechnet hatte und statt 5-6 AH wie veranschlagt plötzlich 13 auf der Rechnung standen.
Scheinbar bin ich einer der wenigen, die das gemacht haben hier im Forum
Ab sofort gibt es das Keyless-go Komfort-Paket auch mit AHK. Siehe Preisliste vom 15.04.2016
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. April 2016 um 14:55:17 Uhr:
Ab sofort gibt es das Keyless-go Komfort-Paket auch mit AHK. Siehe Preisliste vom 15.04.2016
Daaaanke für diese Nachricht! Werde gleich die nächsten Tage mal Nachfragen ob diese Funktion nachträglich "Codiert" werden kann.
Allerbeste Grüße und (leider nur) 1 Danke