AHK ohne Keyless-Go-Komfort-Paket?
Hallo,
ich blicke gerade nicht ganz durch. Habe meinen mit Keyless-Go-Komfort-Paket bestellt. Jetzt sagt mir der Mitarbeiter, dass das nicht mit der ebenfalls bestellten Anhängerkupplung geht. Stimmt das?
Welche SA ist es eigentlich, die die Heckklappe mit einem "Trittsensor" öffnet? Das wäre mir schon recht wichtig.
Danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Biite schön, hier die Bilder.
Nein die AHK ist nicht krumm,sieht nur so aus ;-)
Gruß
cudell270
89 Antworten
Zitat:
@CrashDech schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:39:43 Uhr:
So so, darum fliegt das Sitz-Komfort Paket ( ohne Gutschrift bei BP-Paket) für den Beifahrersitz auch raus wenn ich Memory für den Fahrersitz bestelle.
Endlich habe auch ich es verstanden.
Warum muss man immer gleich alles über einen Kamm scheren?
Ich habe nur von KEYLESS GO HANDS-FREE Access gesprochen i.V.m. AHK...
Abgesehen davon ist doch das BP-Paket schon die Gutschrift... was will man mehr? Ich als W205-Käufer habe gar kein Spar-Paket erhalten wie jeder andere S205-Käufer...
Und auch mich würde der Umstand stören bei Fahrersitz Memory keinen Beifahrersitz mit Komfort-Paket zu erhalten. Ich habe aber auch nur semi-elektrische Sitze 😉
Zitat:
@Loonsky schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:53:37 Uhr:
Hallo,ich blicke gerade nicht ganz durch. Habe meinen mit Keyless-Go-Komfort-Paket bestellt. Jetzt sagt mir der Mitarbeiter, dass das nicht mit der ebenfalls bestellten Anhängerkupplung geht. Stimmt das?
Welche SA ist es eigentlich, die die Heckklappe mit einem "Trittsensor" öffnet? Das wäre mir schon recht wichtig.Danke für die Info!
Stimmt, leider gibt es die AHK nicht in Verbindung mit dem Trittsensor. Dies war für mich auch unverständlich und so wurde bei einem Forentreffen mit Mercedes die Sache geklärt.
Für die Entwickler ist die Verbindung von AHK und Sensor kein Thema, technisch einfach lösbar und recht einfach. Der Nachteil, der Sendor funktioniert nur mit eingefahrener AHK, währe für mich nicht weiter tragisch. Allerdings sieht die Marketingabteilung dies anders 😕
Zitat:
@mb180 schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:12:01 Uhr:
Stimmt, leider gibt es die AHK nicht in Verbindung mit dem Trittsensor. Dies war für mich auch unverständlich und so wurde bei einem Forentreffen mit Mercedes die Sache geklärt.Zitat:
@Loonsky schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:53:37 Uhr:
Hallo,ich blicke gerade nicht ganz durch. Habe meinen mit Keyless-Go-Komfort-Paket bestellt. Jetzt sagt mir der Mitarbeiter, dass das nicht mit der ebenfalls bestellten Anhängerkupplung geht. Stimmt das?
Welche SA ist es eigentlich, die die Heckklappe mit einem "Trittsensor" öffnet? Das wäre mir schon recht wichtig.Danke für die Info!
Für die Entwickler ist die Verbindung von AHK und Sensor kein Thema, technisch einfach lösbar und recht einfach. Der Nachteil, der Sendor funktioniert nur mit eingefahrener AHK, währe für mich nicht weiter tragisch. Allerdings sieht die Marketingabteilung dies anders 😕
Demnach dürften ja Nachrüstlösungen mit abnehmbarer AHK machbar sein. Ich nutze das nur wenn ich die Mountainbikes hinten drauf habe und da kann ich auf Wendelautomatik verzichten.
Naja habe nun Keyless Go und AHK und automatische Heckklappe. Ich kann ja dann schon im Vorhinein die Klappe mit Funkfernbedienung öffnen 😉
Ähnliche Themen
Keyless Go Comfort aber nicht ?
Zitat:
@CrashDech schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:39:43 Uhr:
So so, darum fliegt das Sitz-Komfort Paket ( ohne Gutschrift bei BP-Paket) für den Beifahrersitz auch raus wenn ich Memory für den Fahrersitz bestelle .Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:04:31 Uhr:
Sinnvoller ist eine SA nicht anzubieten, wenn der Kunde dadurch weniger Nutzen und mehr Probleme hat.Endlich habe auch ich es verstanden.
Hallo CrashDesh
Das ist so nicht ganz richtig,
Fals du beim Businesspaket den Fahrersitz mit Memory und 7Gtronic bestellst kostet dich Memory nur noch 714€ anstatt 952€.
Das sind genau 238€ weniger,die gleiche Summe kostet das Sitz-Komfort-Paket im Einzelkauf.
Gruss Chris
Stimmt, leider gibt es die AHK nicht in Verbindung mit dem Trittsensor. Dies war für mich auch unverständlich und so wurde bei einem Forentreffen mit Mercedes die Sache geklärt.
Für die Entwickler ist die Verbindung von AHK und Sensor kein Thema, technisch einfach lösbar und recht einfach. Der Nachteil, der Sendor funktioniert nur mit eingefahrener AHK, währe für mich nicht weiter tragisch. Allerdings sieht die Marketingabteilung dies anders 😕
Hallo,
Stimmt diese Aussage wirklich.
Hat schon jemand hier das Keyless Go Komfort Paket in Verbindung mit einer nachgerüsteten AHK im Einsatz?
Habe bei der Bestellung meines c 300 T Modell zugunsten der AHK auf das öffnen mittels Fußtrittkiks verzichtet.
wäre schön wenn die mittelsnachrüstung doch noch ginge
Gruß Sonnenfreund
auf die Antwort warte ich auch noch. Hat aber Zeit bis März. Vorher macht mein MTB eh Pause
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:25:18 Uhr:
Stimmt, leider gibt es die AHK nicht in Verbindung mit dem Trittsensor. Dies war für mich auch unverständlich und so wurde bei einem Forentreffen mit Mercedes die Sache geklärt.Für die Entwickler ist die Verbindung von AHK und Sensor kein Thema, technisch einfach lösbar und recht einfach. Der Nachteil, der Sendor funktioniert nur mit eingefahrener AHK, währe für mich nicht weiter tragisch. Allerdings sieht die Marketingabteilung dies anders 😕
Hallo,
Stimmt diese Aussage wirklich.
Hat schon jemand hier das Keyless Go Komfort Paket in Verbindung mit einer nachgerüsteten AHK im Einsatz?
Habe bei der Bestellung meines c 300 T Modell zugunsten der AHK auf das öffnen mittels Fußtrittkiks verzichtet.
wäre schön wenn die mittelsnachrüstung doch noch ginge
Gruß Sonnenfreund
Also eine nachgerüstete AHK hat sicher nicht den Komfort wie die ab werk 🙄
kommt per Knopfdruck hinter der stossstange vor, leichtes einrasten, per knopf entrasten und einfach wieder nach hinten verschieben. - genial 😁
Nachrüstung ist sicher entweder starr oder abnehmbar, von der esp anhängerstabilisierung red ich gar nicht. d.h. ich muss den knüppel wieder verstauen bzw. immer rumzirkeln zum einrasten, die elektrodose rausklappen und das alles mit dreckfingern. da verzichte ich doch lieber auf die fusskicköffnung
ich hätte gerne die ab werk gehabt, ging aber nicht, weil ich das komfortpaket habe. und so oft wie ich mein MTB drauf habe am WE kann ich das dann im Zweifel auch manuell machen. Einfacher als den Dachgepäckträger montieren und die Räder drauf.
Hallo,
Habe eine Anfrage bezüglich Keless Go Komfort Paket und nachgerüstete AHK an Mercedes gesendet und folgende Antwort bekommen.
Die Nachrüstung einer Anhängevorrichtung ist zentralseitig für Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Komfort-Paket nicht freigegeben. Eine Kombination beider Ausstattungen ist aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht möglich, da der Sensor des HANDS-FREE ACCESS im Bereich der Anhängevorrüstung verbaut ist.
Gruß Sonnenfreund
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:50:40 Uhr:
Hallo,
Habe eine Anfrage bezüglich Keless Go Komfort Paket und nachgerüstete AHK an Mercedes gesendet und folgende Antwort bekommen.Die Nachrüstung einer Anhängevorrichtung ist zentralseitig für Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Komfort-Paket nicht freigegeben. Eine Kombination beider Ausstattungen ist aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht möglich, da der Sensor des HANDS-FREE ACCESS im Bereich der Anhängevorrüstung verbaut ist.
Gruß Sonnenfreund
das war zu vermuten. daher stand und steht fest AHK ist Pflicht und damit KEYLESS-GO Komfort-Paket kein Thema. Was bleibt KEYLESS-GO solo😁
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:50:40 Uhr:
Hallo,
Habe eine Anfrage bezüglich Keless Go Komfort Paket und nachgerüstete AHK an Mercedes gesendet und folgende Antwort bekommen.Die Nachrüstung einer Anhängevorrichtung ist zentralseitig für Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Komfort-Paket nicht freigegeben. Eine Kombination beider Ausstattungen ist aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht möglich, da der Sensor des HANDS-FREE ACCESS im Bereich der Anhängevorrüstung verbaut ist.
Gruß Sonnenfreund
Schauen wir mal, ob der Zubehörmarkt eine Lösung findet... heisst ja dann, dass die AHK genau in dem Bereich montiert wird, wo die Sensoren sitzen... Ansonsten wäre das ja bei abnehmbaren AHKs auch kein Problem
Zitat.
Die Nachrüstung einer Anhängevorrichtung ist zentralseitig für Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Komfort-Paket nicht freigegeben.
Der anbau ist wol möglich wird aber nicht freigegeben.
Ich denke das der freundliche dann die Kick funktion aus Codieren muß.
Laut freundlichem damit keiner mit dem Fuß vor die Kupplung kickt.
Der Sensor muß auch nicht unbedingt in der Mitte verbaut sein, ein Sensor auf der rechten Seite würde mir auch ausreichen.
Womöglich wird es in Zukunft AHK-Nachrüster geben, die diesen Sensor bei Einbau der AHK auf die rechte Seite verlegen.