AHK nachträglich
Hallo,
habe vor, nachträglich ne Anhängerkupplung zu montieren. Hab mir da ne abnehmbare rausgesucht mit 13 poligen E-Satz. Habt Ihr Erfahrungen, welchen Hersteller sollte man nehmen?
Man muss doch dann den datenbus freischalten lassen beim Freundlichen. Was kostet das?
Wer kann mal seine Erfahrungen darlegen?
Danke
26 Antworten
Das funktioniert aber nicht bei allen Tourans (ESP), bei den FL-Tourans sollte es aber gehen. Bei dem E-Satz müssen halt die ein Steuergerät und Can-Leitungen dabei sein. Dann muss dem ESP noch die richtige Codierung kriegen und gut ist. Bei EPH muss dem EPH Steuergerät auch noch die richtige Codierung eingegeben werden, damit die EPH nicht laufend piept beim Rückwärtsfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Banditracer1
Hallo,
danke erstmal für die reichlichen Antworten.
Ja, ganz richtig, der Cross ist ein FL-Touri. Hatte mir bei ebay die von Westfalia rausgeguckt. Sind incl. Versand 275 Euronen. Einbau soll beim Reifendienst 250 Euros kosten. Denke ist ok, ne?
Wenn ich richtig verstanden habe, muss ich beim Cross auch die Stossstange ausschneiden lassen? Und normal sieht mans dann nicht? Oder sehe ich jedesmal ein doofes Loch hinten?Grüße von Banditracer
Hallo,
250€ ist OK
Die Stoßstange muss ausgeschnitten werden, oder gleich mit Klappe kaufen.
Was die ichtbarkeit des Ausschnitts angeht, habe für dich ein Foto gemacht (aus der Hocke)
Gruß
Hallo Johann 77,
danke für das Foto. Denke es ist ok so. Es mag zu sehen sein, aber is nicht so schlimm,wie ich dachte.
Dann gehts jetzt los.
Grüße Banditracer1
Zitat:
Original geschrieben von Banditracer1
...Man muss doch dann den datenbus freischalten lassen beim Freundlichen. Was kostet das?
Hallo miteinander,
was passiert, wenn ich das Steuergerät von der AHK nicht dem Datenbus freischalte???
Gruß, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jk229
Hallo miteinander,Zitat:
Original geschrieben von Banditracer1
...Man muss doch dann den datenbus freischalten lassen beim Freundlichen. Was kostet das?
was passiert, wenn ich das Steuergerät von der AHK nicht dem Datenbus freischalte???Gruß, Jan
Hallo,
einbauen, Anhänger anschließen und schauen😕
Eine Bekannter(KFZ-Schlosser) von mir hat mir mal gesagt, ausser ESP Gespannstabilisierung muss da nichts freigeschaltet werden, das Steuergerät vom Auto würde das Steuergerät vom E-Satz selbst erkennen und sich drauf einstellen. Ob das stimmt weiß ich nicht. In der Einbauanleitung steht: muß freigeschaltet werden.
Gruß
Eingebaut ist und Anhänger ist auch dran. Bis auf die "Anhängerblinkanzeige" (oder so ähnlich 😉 ) im Armaturenbrett funzt auch alles.
Zitat:
Original geschrieben von jk229
Eingebaut ist und Anhänger ist auch dran. Bis auf die "Anhängerblinkanzeige" (oder so ähnlich 😉 ) im Armaturenbrett funzt auch alles.
hast du selbst eingebaut und nicht freischalten lassen?
welche Blinkanzeige meinst du?
die "anhängerblinkanzeige" gibt es nicht mehr - wenn die birne des hängers kaputt ist klackert das blinkerrelais doppelt so schnell wie üblich...
je nach ausstattung, sagt dein auto dir auch, das - und welche birne es getroffen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Johann77
hast du selbst eingebaut und nicht freischalten lassen?welche Blinkanzeige meinst du?
Den Einbau hat ein Bekannter für mich übernommen und die Black-Box der AHK wurde nicht freigeschaltet.
Die Anzeige im Armaturenbrett die beim blinken leuchtet, wenn ein Anhänger angeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
die "anhängerblinkanzeige" gibt es nicht mehr
Laut meiner Bedienungsanleitung von VW schon. Mein Touran ist Bj. 10/2003.
Wenn Einparkhilfe vorhanden ist und ein Anhänger am Auto dran ist piept die Einparkhilfe beim Rückwärtsfahren dauernd. Wenn das Anhängersteuergerät in den verschiedenen Steuergeräten reincodiert ist funktioniert auch alles.
Und die Gespannstabilisierung funktioniert meines Wissens nach nicht bei den älteren Touranmodellen.
Hallo,
stimmt, die Gespannstabilisierung funktioniert nicht bei den älteren Touranmodellen.
Gruße
row-dy
Hab jetzt endlich meine AHK eingebaut, incl.original VW Spoiler und Deckel. Der Stoßfänger hinten sieht perfekt aus. Man sieht nur einen kleinen Spalt um den Ausschnitt. Den originalen Spoiler auszuschneiden ist nicht vergleichbar. Der Nachrüstspoiler ist um den Ausschnitt verstärkt und sehr sauber verarbeitet, zudem ist die Klappe mit zwei Kunststoffclips versehen mit denen man sie am Spoiler verrastet. Das hat man auf jeden Fall nicht beim Selbstausschneiden. Kostet ca. 75€ die es aber auch Wert sind zu investieren. Der Einbau hat ca.7-8Stunden gedauert. Man muss schon viele Teile demontieren um die Kabel ordentlich nach Vorne unter die Schalttafel zu verlegen. Da hat man dann Kl.15 und Kl.30 und das Bordnetzsteuergerät, an das man die CAN-Leitungen anbringt. Das Steuergerät sitzt hinter der linken Seitenverkleidung. Die Gespannstabilisierung funktioniert bei mir nicht, da es die erst ab BJ.06/05 gibt. Aber im Gateway und im Bordnetzsteuergerät müssen Umcodierungen vorgenommen werden.
Im Kombiinstument gibt es keine gesonderten Anzeigen fürs Anhängerblinken, was man aber auch nicht braucht, wie in einem vorherigen Beitrag bereits erläutert.
Jetzt bin ich wieder glücklicher nachdem alles Problemlos funktioniert hat.