AHK nachträglich
Hallo,
habe vor, nachträglich ne Anhängerkupplung zu montieren. Hab mir da ne abnehmbare rausgesucht mit 13 poligen E-Satz. Habt Ihr Erfahrungen, welchen Hersteller sollte man nehmen?
Man muss doch dann den datenbus freischalten lassen beim Freundlichen. Was kostet das?
Wer kann mal seine Erfahrungen darlegen?
Danke
26 Antworten
Hi,
ich denke, da dieses Thema so häufig angefragt wird, haben einige wohl auch kein Interesse mehr darauf zu antworten. Stichwort: Suche-Funktion.
Ich mache es trotzdem:
Ich habe an meinem Cross Touri EZ 03/2007 eine
Monoflex Schweden abnehmbare AHK nachgerüstet.
Der E-Satz mit Datenbus-System ist von Jaeger Automotive.
Die AHK anzubauen, war ein Klacks, wie man so schön sagt.
Der E-Satz muß bis nach vorn gelegt werden, das hat gedauert und ein wenig Nerven und Geduld gefordert. Ist aber alles machbar, wenn man sich traut, und auch etwas Erfahrung mitbringt im Schrauben.
Die Freischaltung hat mein 🙂 bei der ersten Inspektion mitgemacht.
Hoffe sehr, geholfen zu haben.
Hallo Banditracer1,
ich habe mir die geholt, Einbau war nicht schwer. Der Nachteil bei der Einklappbaren Steckdose ist, die sitzt zu hoch. Ich habe von der Stoßstange ca. 5mm mehr abgesägt, es gibt aber auch andere Lösungen. Freischalten (Gespannstabilisierung) kostet ca. 20€
Wo ich bei meinem Unfreundlichen zum Freischalten war, sagte er mir: da stimmt was nicht mit dem E-Satz, wir müssen das überprüfen, kostet je nach Aufwand 100-150€. Ich bin dann zu meinem Kumpel gefahren, Anhänger angeschlossen und es funzte alles. Auch der Bordcomputer sagte mir: Blinker rechts am Anhänger defekt (war auch so). Abzockversuch😕😕😕
Gruß
Hab mir ne abn.AHK von Westfalia geholt, allerdings noch nicht eingebaut. Verarbeitung ist jedenfalls erstklassig. Hat incl.Versand 275€ gekostet und war innerhalb 2Tage da. Montieren tu ich sie wenn es ein bisschen wärmer ist. Es ist ein Steuergerät mit dabei, welches dem Gateway gemeldet werden muss, evtl. auch dem ESP. Ach so...mein Touran ist Mod.05. Damit alles Perfekt aussieht, werd ich bei VW noch den unteren Teil des hinteren Stoßfängers, also den sogenanten Spoiler (welcher dann schon die Öffnung für die AHK hat) kaufen und die dazu passende Abdeckung. Sind noch mal so 70-80€.
Zitat:
Original geschrieben von NinjaracerX
Damit alles Perfekt aussieht, werd ich bei VW noch den unteren Teil des hinteren Stoßfängers, also den sogenanten Spoiler (welcher dann schon die Öffnung für die AHK hat) kaufen und die dazu passende Abdeckung. Sind noch mal so 70-80€.
Hallo Ninjaracer,
wo ist der Unterschied zwischen gekauft und selbst aussägen😕
Gruß
Ähnliche Themen
zumal die klappe sich bei unserem (ahk ab werk) nach einigen monaten verabschiedet hat - sie war einen tag einfach weg...
ich würde die alte aussägen und gut...
ach ja - ich würde die von westfalia nehmen - war bei uns ab werk auch dran...
Gekauft ist schön gleichmäßig ausgeschnitten und macht weniger Arbeit. Zudem ist der Vorbesitzer meines Tourans Rückwärts irgendwo draufgefahren. Der Originale Spoiler hat also ein paar kleine Kratzer und ich mag keine Kratzer.
Zitat:
Original geschrieben von NinjaracerX
...mein Touran ist Mod.05. Damit alles Perfekt aussieht, werd ich bei VW noch den unteren Teil des hinteren Stoßfängers, also den sogenanten Spoiler (welcher dann schon die Öffnung für die AHK hat) kaufen und die dazu passende Abdeckung. Sind noch mal so 70-80€.
Hallo,
du bringst mich da auf was.
Ich hab seit heute eine abnehmbare AHK von Brink (Thule). Mein Ausschnitt ist ein Loch von 24,5cm mal 7,5 cm im unteren Teil der Stoßstange. Der Kunststoff ist nun in sich so instabil, dass man die Abdeckung nicht draufkriegt.
Müsstest du auch so ein Loch schneiden, oder den Ausschnitt wie Orginal-AHK.
Ich fahr fahr mal zum freundlichen und frag nach Aufwand und Kosten.
Dieses Teil kann man doch sicher austauschen ohne die Stoßstange wieder abzumontieren zu müssen, oder?
gruß Beschi
Für den Ausschnitt habe ich mit einer Stichsäge nur 10 min gebraucht, den sehe ich bei meinem Touran nur wenn ich in die Hocke gehe.
Die Brink AHK fand ich auf den Bildern und auch bei nem Freund am Polo nicht so ansprechend, weil sie etwas schräg nach hinten weg geht. Somit passt der originale Ausschnitt nicht so richtig. Beim Touran hab ich das nur auf den Bildern gesehen, beim Polo in Natura. Deshalb hab ich mir die Westfalia geholt.
Zitat:
Original geschrieben von Johann77
Für den Ausschnitt habe ich mit einer Stichsäge nur 10 min gebraucht, den sehe ich bei meinem Touran nur wenn ich in die Hocke gehe.
Moin ,
kein Wunder, die Heckstoßstange vor dem FL war ja etwas anders geformt, und da sieht man den Ausschnitt schon.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von NinjaracerX
Die Brink AHK fand ich auf den Bildern nicht so ansprechend, weil sie etwas schräg nach hinten weg geht. Somit passt der originale Ausschnitt nicht so richtig.
Hallo,
Hab gerade Bilder von Westfalia geschaut, ist ein Unterschied zu Brink.
Da kann mir der freundliche sicher nicht helfen.
Na ja, ich hab Gott sei dank noch meinen Plan B, ich will schließlich eine stabile Abdeckung.
Danke für deine Antwort
gruß Beschi
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
Moin ,Zitat:
Original geschrieben von Johann77
Für den Ausschnitt habe ich mit einer Stichsäge nur 10 min gebraucht, den sehe ich bei meinem Touran nur wenn ich in die Hocke gehe.kein Wunder, die Heckstoßstange vor dem FL war ja etwas anders geformt, und da sieht man den Ausschnitt schon.
Gruß
Mike
ist klar, aber Banitracer1 hat auch einen FL Touran, die Tipps sind doch mehr für ihn.
Gruß
Hallo,
danke erstmal für die reichlichen Antworten.
Ja, ganz richtig, der Cross ist ein FL-Touri. Hatte mir bei ebay die von Westfalia rausgeguckt. Sind incl. Versand 275 Euronen. Einbau soll beim Reifendienst 250 Euros kosten. Denke ist ok, ne?
Wenn ich richtig verstanden habe, muss ich beim Cross auch die Stossstange ausschneiden lassen? Und normal sieht mans dann nicht? Oder sehe ich jedesmal ein doofes Loch hinten?
Grüße von Banditracer
Zitat:
Original geschrieben von Banditracer1
Hallo,
habe vor, nachträglich ne Anhängerkupplung zu montieren. Hab mir da ne abnehmbare rausgesucht mit 13 poligen E-Satz. Habt Ihr Erfahrungen, welchen Hersteller sollte man nehmen?
Man muss doch dann den datenbus freischalten lassen beim Freundlichen. Was kostet das?
Wer kann mal seine Erfahrungen darlegen?
Danke
Hallo,
bei werkseitig eingebauter Kupplung, reagiert das ESP des Fahrzeuges auch auf den Anhänger.
Achtung beim E-Satz.
es gibt zwei Ausführungen
1.) ohne integration in das Fahrzeug-ESP
2.) mit integration in das Fahrzeug-ESP
Der Erste ist billiger und wird nur hinten am Fahrzeug mit dem Bordnetz verbunden.
Der Zweite muß bis nash vorne verlegt werden.
Wenn der Touri einen Wohnwagen ziehen soll, dann würde ich auf jeden Fall den Zweiten wählen.
Gruß
row-dy