AHK nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

da ich meinen A6 ohne AHK bestellt habe, (950 EUR für eine AHK ist einfach eine Frechheit) bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Nachrüstsatz.

Ich bin nur teilweise unter www.kupplung.de fündig geworden. Die bieten war eine aAHK für 277,50,- plus 197,- für einen E-Satz an, aber leider nur für Fahrzeuge ohne S-Line.

Das verstehe ich leider irgendwie nicht, nur weil der Wagen dann 30mm tiefer ist oder warum? Ich hatte im Jahre 2002 mal einen A4 Avant 2.5 TDI mit S-Line und aAHK. Wieso sollte das jetzt beim 6er nicht gehen?

Bei der Kupplung handelt es sich um eine orig. Westfalia.

Die starre Variante ist wohl für Fahrzeug mit S-Line möglich. Doch die kommt für mich und mein Fahrzeug nicht in betracht.

Hat jemand von Euch schon eine AHK beim neuen Avant nachgerüstet?

MfG 2.7er TDI

Beste Antwort im Thema

....und dann musst Du zum TÜV fahren, alles in den Brief eintragen Lassen, dann zum Kraftverkehrsamt und überall kostet es Geld. Da schrumpfen die 450 EURO auch noch ein bißchen zusammen.

Aber wenn Du allgemein so denkst, hättest Du Dir die el. Fensterheber auch selbst einbauen können, hättest auch noch etwas gespart.

So wird es noch einige Dinge mehr geben.

da zahle ich lieber gleich den Preis vom Werk und habe ein fix und fertiges Auto.

bis dann....
Wolf

115 weitere Antworten
115 Antworten

Na nu,..., jetzt ist das kleine orangene Ausrufezeichen nach unten zu den Informationen des Elektrosatzes gerutscht:
http://www.bertelshofer.com/.../...-2008-08-2011-mit-Luftfederung.html
Na sowas, dann hatte ich es wohl doch nicht übersehen und auch hier war es vor einer Woche noch gar nicht aufgeführt.

So lange es eine vernünftige Lösung seitens Bertelshofer gibt, soll mir das vorerst mal egal sein. Bisher warte ich noch auf eine Antwort, bin gespannt wann ich etwas erhalte, mit dem Anpassen der Homepage sind sie auf jeden Fall schneller. 😉

Hi,
ich hab die Bestellung des passenden E-Satzes gestern in Auftrag geben. Der kostet ~166€ statt ~122€ für den aktuellen. Hab meine AHK auch bei Bertelshofer bestellt, die sich auch gleich der Sache angenommen haben. Der Kabelsatz wird von Bertelshofer direkt bei Westfalia bestellt und mir zugeschickt. Den alten Kabelsatz lassen sie nach dem Umbau abholen und erstatten mir die Kosten für diesen.
Wäre natürlich schön gewesen wenn man mir gleich den richtigen Kabelsatz angeboten hätte, aber halb so wild. Der Kabelsatz ist ja schnell verbaut.

Zu Deiner Frage wg der elektr. Heckklappe: Wenn der Anhänger bzw. die Steckdose angesteckt ist, springt die Heckklappe bei Betätigung der Taste auf der Fernbedienung nur aus dem Schloss. Erst beim zweiten Mal drücken fährt die Heckklappe dann auch nach oben.

War erst ziemlich genervt und dachte an einen Defekt der Heckklappe als sie beim ersten Mal drücken nicht hochgefahren ist bis mir dann aufgefallen ist, dass sie das nur bei angestecktem Anhänger macht. Hat sich wohl jemand was dabei gedacht 🙂
Wenn man den Taster direkt an der Heckklappe drückt, dann fährt sie gleich hoch.

Das mit der Heckklappe ist gut zu wissen, vielen Dank. Ich hatte schon befürchtet, dass man diese dann gar nicht mehr öffnen kann aber wenn es dann lediglich in zwei Schritten geht ist es ja nur halb so wild.

Ein neuer E-Satz, der direkt von Westfalia kommt, wurde mir nun auch angeboten. Diesen werde ich noch bezahlen und dann bekomme ich ihn ebenfalls zugesendet. In diesem Zuge habe ich mir gleich das Dauerplus/Ladeleitungsset mitbestellt.

Wenn dann alles da ist, kann es endlich an den Einbau gehen.

So, will das Thema noch kurz zu Ende führen. Gestern kam endlich der neue E-Satz für die AHK an und hat heute Abend auch gleich den Weg ins Auto gefunden. Ging recht fix und jetz funktioniert alles einwandfrei...auch das ACC 🙂
Das Steuergerät vom neuen E-Satz ist fast auf die doppelte Größe angewachsen und wird jetzt direkt in den Stg-Halter neben das PDC-Stg eingeclipst, perfekt!

Ähnliche Themen

Das klingt fast nach dem originalen STG was auch "ab Werk" verbaut war. Es klingt auf jeden Fall super, vielen Dank für dein Feedback.
Spätestens Anfang nächster Woche sollte ich meinen neuen E-Satz für inkl. ACC ebenfalls bekommen, zusätzlich kommt dann noch der Dauerplus-Satz. Die Abwicklung/der Umtausch über Bertelshofer war soweit sehr problemlos, TOP!

Der Einbau von allem zusammen (inkl. AHK) wird dann wohl übernächstes WE geschehen.

Grüße,
quattrofever

Auf dem Steuergerät ist zwar der "Westfalia"-Aufdruck, allerdings ist es (im Gegensatz zum vorigen Stg) voll diagnosefähig, sogar mit langer Codierung 🙂 Wird auch über den Codierungs-Assistenten im VCDS voll unterstützt vorher kam da irgendeine Meldung wg. Drittanbieter welcher nicht unterstützt wird oder sowas in der Art.

Viel Spaß beim Einbauen 🙂

Grüße
DD

Danke, ich melde mich dann auch wieder,...

Bei mir ist nun bis auf das Dauerstromset auch alles verbaut. Es ist genauso wie bei dir alles codierbar auch das AHK Steuergerät. Fehler sind keine mehr abgelegt, morgen fahre ich das erste Mal mit einem Hänger zur Probe.

Ärgerlich ist, beim Dauerstrom/Ladekabelset fehlt ein Kabel, dass an Masse angeschlossen wird. Stattdessen ist ein Kabel doppel dazugelegt worden. 🙁 Zudem ist ein rotes Kabel an dem normalen AHK Set gar nicht vorhanden, welches aber in dem Dauerstromset belegt ist. 🙁
Montag wird bei Bertelshofer oder Westfalia noch einmal nachgehakt und dann schaue ich mal was ich noch bekomme. 🙂

Hallo liebe Audifreunde 🙂

Ich habe mir vor ca einem Jahr einen gebrauchten Audi A6 4F Modelljahr 2010 gekauft. Bin wirklich sehr glücklich damit. Leider hat er keine AHK und die möchte ich gerne nachrüsten. Die schwenkbare AHK ist natürlich ein Traum, aber die kann ich mir momentan nicht leisten und ich wäre mit einer abnehmbaren oder sogar starren AHK schon zufrieden.
Was ist zu beachten?
Stellt die Einparkhilfe ein Problem dar?

MfG

hi Perette,
wieviel magst du denn ausgeben für deine Kupplung?
Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung wobei für mich eine starre Kupplung ein No-Go war.
Letztendlich habe ich mich für die schwenkbare entschieden da der Preisunterschied nur 120 € war.
Wenn du willst kannst du dich hier mal einlesen }klick{ da hab ich mal ne kleine zusammenfassung geschrieben.
Ich habe allerdings keine Westfalia genommen.
grüße jo

Hallo Danke für die Anleitung.

Ich war heute beim Freundlichen und der hat mir gesagt, dass mein Auto keine Anschlüsse ? für die Elektronik hat?
Also wenn ich mir bei Bertelshofer.de eine abnehmbare AHK mit E Satz kaufe kann ich den ganz sicher anschließen? Ich hoff die liefern auch nach Österreich.. Mit VCDS kann man dann alles kodieren ohne Fehlermeldung der Einparkhilfe?

versteh nicht warum du keine anschlüsse haben solltest?
also das elektronische war bei mir kein problem. du bekommst einen E-Satz und musst einfach an/umpinnen.
also rechts im kofferraum hinter der klappe im sicherungskasten musst du den stecker abstecken, hautpstecker oder wie der heisst, und laut plan 4 pins ausstecken und an die stellen laut plan vom e-satz vier pins einpinnen. die vier gezogenen pins kommen über einen mitgelieferten stecker wieder an den kabelsatz/e-satz usw. wenn du fertig bist mit allem musst du je nach ausstattung vom fahrzeug halt codieren mit vcds. bremselektronik,ACC, AAS usw.
ich habe erst am samstag eingebaut um sonntag codieren lassen war alles kein problem.
heute hab ich mal den hänger rangehängt um die beleuchtung zu testen war alles ok auch keine fehler, nur hab ich vergessen mal den rückwärtsgang einzulegen um die pdc zu testen aber das mach ich dann morgen.
hier mal zwei bilder dazu

Zitat:

Original geschrieben von Perette


Hallo Danke für die Anleitung.

Ich war heute beim Freundlichen und der hat mir gesagt, dass mein Auto keine Anschlüsse ? für die Elektronik hat?
Also wenn ich mir bei Bertelshofer.de eine abnehmbare AHK mit E Satz kaufe kann ich den ganz sicher anschließen? Ich hoff die liefern auch nach Österreich.. Mit VCDS kann man dann alles kodieren ohne Fehlermeldung der Einparkhilfe?

ich würde die einfach nochmal anschreiben und fragen hab ich auch sicherheitshalber gemacht.

aber im normalfall passt es wenn du das so machst wie es in der anleitung steht

Danke. Dann war das wahrscheinlich nur ein Vorwand vom Freundlichen um den Preis in die Höhe zu schießen. Für eine Abnehmbare will er 1800 €, aufgrund der anfallenden Arbeitszeit VCDS Kodierung usw. Das ist doch echt zuviel oder? Ich hoff, dass Bertelshofer auch nach Österreich liefert. Dann muss ich mir nur noch einen VCDSler suchen der mir das dann kodieren kann und evtl beim Einbau hilft 🙂- habe da überhaupt keine Erfahrung 🙁
MfG

also das codieren ist innerhalb von 10 min gemacht!!
einbau dauert logischerweise länger. ich hab auch keine ahnung gehabt von dem ganzen zeug, aber da mein cousin kfzmechatroniker ist und auch ne bühne hat war dann alles kein problem, selbst ich hab verstanden was gemacht wurde und könnte es auch diesmal allein machen^^
1800€ ist übertrieben teuer ich hab 538€ gezahlt und 20€ für den netten kollegen mit vcds.

wie gesagt schreib sie einfach mal an, frag ob sie nach österreich liefern und ob alles so funktionieren wird wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen