AHK nachrüsten
Hallo zusammen,
da ich meinen A6 ohne AHK bestellt habe, (950 EUR für eine AHK ist einfach eine Frechheit) bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Nachrüstsatz.
Ich bin nur teilweise unter www.kupplung.de fündig geworden. Die bieten war eine aAHK für 277,50,- plus 197,- für einen E-Satz an, aber leider nur für Fahrzeuge ohne S-Line.
Das verstehe ich leider irgendwie nicht, nur weil der Wagen dann 30mm tiefer ist oder warum? Ich hatte im Jahre 2002 mal einen A4 Avant 2.5 TDI mit S-Line und aAHK. Wieso sollte das jetzt beim 6er nicht gehen?
Bei der Kupplung handelt es sich um eine orig. Westfalia.
Die starre Variante ist wohl für Fahrzeug mit S-Line möglich. Doch die kommt für mich und mein Fahrzeug nicht in betracht.
Hat jemand von Euch schon eine AHK beim neuen Avant nachgerüstet?
MfG 2.7er TDI
Beste Antwort im Thema
....und dann musst Du zum TÜV fahren, alles in den Brief eintragen Lassen, dann zum Kraftverkehrsamt und überall kostet es Geld. Da schrumpfen die 450 EURO auch noch ein bißchen zusammen.
Aber wenn Du allgemein so denkst, hättest Du Dir die el. Fensterheber auch selbst einbauen können, hättest auch noch etwas gespart.
So wird es noch einige Dinge mehr geben.
da zahle ich lieber gleich den Preis vom Werk und habe ein fix und fertiges Auto.
bis dann....
Wolf
115 Antworten
ich wusste nicht dass sich AHK auch per Chip nachrüsten lassen....
das wäre ja mal wirklich innovativ 🙂
Hallo,
nun will ich einmal etwas zum eigentlichen Thema sagen. Bei der Bestellung meines A6 Avant wurde die Anhängerkupplung vergessen .Nun habe ich eine abnehmbare (original die auch von Audi verbaut wird) bei einem Autoelektriker montieren und anschliessen lassen ,anschliessend bei meinem Audi Händler die Freischaltung durchgeführt.Hat alles einwandfrei funktioniert und sieht gut aus.
Kosten : 700,--Euro für die Kupplung und den Einbau
63,--Euro für die Freischaltung alles inkl. MwSt.
Gruss
kieselmaus
Habt ihr Glück mit eurem A6. Beim A3 hätte ich noch eine neue Stosi kaufen müssen bei einer Nachrüstung. Deshalb gleich ab Werk bestellt.
Wie wird die originale eingetlich geschwenkt? Muss man immer den Kofferraum ausräumen oder wie?
Ach ja. Ich mache einfach überall ein Kreuz was ich haben möchte und fertig. 😁
Also diesen Beitrag solltest Du noch einmal schreiben,den Sinn verstehe ich nicht
Ähnliche Themen
Habt ihr Glück mit eurem A6 das die Nachrüstung so günstig ist. Bei meinem A3 hätte ich noch eine neue Stosi kaufen müssen bei einer Nachrüstung. Deshalb habe ich die AHK gleich ab Werk bestellt.
Wie wird die originale beim A6 eigentlich geschwenkt? Muss man immer den Kofferraum ausräumen oder wie?
Ich mache einfach überall ein Kreuz was ich haben möchte und fertig. Spart mir das Basteln.
Besser??? 😉
Bei einer Neuwagenbestellung musste ich noch nie ein Kreuz machen.Bei uns im Norden läuft das wohl anders mit der Bestellung.
Also: jedem das Seine. Aber auch ich habe wirklich kein Verständnis dafür, dass man ein neues Auto bestellt, um dann sofort selbst eine Anhängerkupplung dranzubasteln. Wenn ich die Kosten von kieselmaus zu Grunde lege, reden wir von einer Ersparnis von 200 EUR.
Dann noch das Thema ESP (sollte nicht unterschätzt werden)und: muss man die AHK nicht doch eintragen lassen?
Ich habe vor einigen Jahren mein Wohnmobil nachrüsten lassen, trotz ABE musste die Werkstatt zum TÜV, wo die Abnahme erfolgte und die Eintragung in den Brief vorgenommen wurde.
So long
Wurde beim nachträglichen Einbau irgendwas zur Verstärkung des Kühlsystems getan?
Zitat:
Original geschrieben von a_1stein
Also: jedem das Seine. Aber auch ich habe wirklich kein Verständnis dafür, dass man ein neues Auto bestellt, um dann sofort selbst eine Anhängerkupplung dranzubasteln. Wenn ich die Kosten von kieselmaus zu Grunde lege, reden wir von einer Ersparnis von 200 EUR.
__________________________________________________________Selbstverständlich sind 200,--Euro kein Grund die AHK sofort mitzubestellen .Ich wollte mit meinem Beitrag nur klarstellen das ein nachträglicher Einbau ohne weiteres möglich ist ohne die erheblichen Mehrkosten (ca. 450,--Euro) einer Nachrüstung bei einem Audi Händler.
Ich bin erstaunt wie konsequent die Beiträge in diesem Forum zerrupft werden und viele Mitglieder das Bedürfnis haben der Welt und den Menschen zu zeigen das Geld oder Kosten für Sie keine Rolle spielt.
Freundliche Grüsse aus dem hohen Norden
ich frage mich auch was das Argument mit dem neuen Auto soll?
ist das deshalb heilig oder sonstwas?
Auto bleibt Auto und die Nachrüstung einer AHK ist bei Audi offenbar weniger problematisch (inkl. ESP Anpassung und TÜV Eintrag) als die Nachrüstung z.b. eines banalen MP3 Players
Zitat:
Original geschrieben von kieselmaus
Zitat:
Selbstverständlich sind 200,--Euro kein Grund die AHK sofort mitzubestellen .Ich wollte mit meinem Beitrag nur klarstellen das ein nachträglicher Einbau ohne weiteres möglich ist ohne die erheblichen Mehrkosten (ca. 450,--Euro) einer Nachrüstung bei einem Audi Händler.
Ich bin erstaunt wie konsequent die Beiträge in diesem Forum zerrupft werden und viele Mitglieder das Bedürfnis haben der Welt und den Menschen zu zeigen das Geld oder Kosten für Sie keine Rolle spielt.
Freundliche Grüsse aus dem hohen NordenEs lebe das Pauschalurteil.
zu "Ich bin erstaunt wie konsequent die Beiträge in diesem Forum zerrupft werden": Sinn und Zweck eines Forums ist es, dass jeder seine Meinung mitteilt. Allerdings ist es so, dass in der Regel weniger Zustimmungen als Ablehnungen mitgeteilt werden, was aber dem Naturell von Menschen entspricht. Läuft was schief, gibt's was auf die Mütze, läuft was gut, hört man nichts. Ich würde daher nicht von "konsequentem zerrupfen" sprechen.
zu "... viele Mitglieder das Bedürfnis haben der Welt und den Menschen zu zeigen das Geld oder Kosten für Sie keine Rolle spielt.": da kann ich nur für mich sprechen. Geld spielt leider eine erhebliche Rolle. 200 oder auch 450 EUR sind wirklich viel Geld. Ich betrachte dies in einer Gesamtrelation: der von mir bestellte A6 (incl. AHK) kostet Liste ca. 66 TEUR, 450 EUR mehr oder weniger spielen aus meiner persönlichen Sicht da keine Rolle mehr. Daraus das Bedürfnis "Geld spielt überhaupt keine Rolle" abzuleiten, ist doch weit hergeholt.
Zu "ist das deshalb heilig oder sonstwas?" (rufux): Aus meiner persönlichen Sicht ist ein neues Auto weder heilig noch sonstwas. Aber auch hier möchte ich meine Sicht detaillierter darlegen. Vor ca. 25 - 30 Jahren (also in den Anfängen meines Autofahrertums) hatte ich Fahrzeuge in der Preiskategorie 500 - 1500 DEM, also im günstigsten Fall einen fahrbaren Untersatz, bei dem ich von oben nicht nass wurde. Fehlte etwas, ging (oder - falls noch möglich - fuhr) ich zum nächsten Schrottplatz und habe ein gebrauchtes Teil erstanden und es mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ein- oder angebaut. So auch insgesamt 3 Anhängerkupplungen (an 3 verschiedenen Fahrzeugen). Das klappte auch ganz gut, ergab die eine oder andere Schramme, was ja kaum auffiel, die zusätzliche Kontrolllampe war auch gut sichtbar, der TÜV spätestens nach dem zweiten Anlauf zufrieden.
Alles in allem eine Bastelei, aber die Relationen gewahrt. Auto: ca 1000 DEM, AHK ca. 150 DEM.
Wenn jetzt jemand in diesem Forum schreibt, er habe einen neuen A6 bestellt, um dann nachtzräglich eine AHK anzubauen, dann fällt mir eben ganau diese Vergangenheit ein. Die eine oder andere Schramme, falsches oder fehlendes Werkzeug, aber der richtigen Abenteurlust ein interessanter Samstag (evtl. weitere).
Ich muss da nur mit dem Kopf schütteln. Dann noch die Begründung: fast 1000 EUR sind für die AHK zu teuer, auch für die Hälfte machbar. Meiner Meinung nach zu viel Risiken für zu wenig Ersparnis.
Ganz anders bewerte ich den Beitrag von kieselmaus: "Bei der Bestellung meines A6 Avant wurde die Anhängerkupplung vergessen". Zunächst einmal dumm gelaufen, aber das kann jedem passieren. Und nun das gute Ende: "Nun habe ich eine abnehmbare (original die auch von Audi verbaut wird) bei einem Autoelektriker montieren und anschliessen lassen ,anschliessend bei meinem Audi Händler die Freischaltung durchgeführt.Hat alles einwandfrei funktioniert und sieht gut aus.". Das kann ich nachvollziehen und gibt all denen Mut, die den selben Fehler bei der Bestellung gemacht haben.
Für mich bleiben daqnn noch die Fragen, was ist mit ESP, evtl. verstärkter Federung, Kühlsystem? Ich weiß nicht, was am Fahrzeug verändert wird, wenn man werksseitig eine AHK mitbestellt.
Meine Erfahrung lehrt mich: alles, was serienmäßig eingebaut wird, passt am besten, macht den wenigsten Ärger, ...
In diesem Sinne, allzeit eine gute Fahrt.
es sagt ja keiner dass er die AHK selbst anschraubt und natürlich ist erstaustattung sicher immer fehlerresistenter aber das war ja nicht das problem?!
Zitat:
Original geschrieben von rufux
es sagt ja keiner dass er die AHK selbst anschraubt und natürlich ist erstaustattung sicher immer fehlerresistenter aber das war ja nicht das problem?!
Mmh, das hatte ich anders verstanden:
Zitat:
Original geschrieben von 2.7er TDI
... Auf jeden Fall bastel ich einen Nachmittag gerne mal mit Schwiegervater an meinem 6er rum, wenn ich dabei 450 EUR sparen kann."
______________________________________________________________
Für mich bleiben daqnn noch die Fragen, was ist mit ESP, evtl. verstärkter Federung, Kühlsystem? Ich weiß nicht, was am Fahrzeug verändert wird, wenn man werksseitig eine AHK mitbestellt.
Zitat:
_______________________________________________________________
So wie ich diesen und andere Beiträge verstehe sind das Vermutungen.
In der Betriebsanleitung wird das Kühlsystem extra erwähnt. Ist also keine Vermutung.