AHK nachrüsten?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie man am Besten zu ner Anhängerkupplung für den A6 kommt.
Die Suchfunktion bringt leider derzeit egal zu was keine Ergebnisse 🙁
Kann man im A6 selbst nachrüsten oder ist das nur Profis zu empfehlen? Beim Golf IV habe ich es vor kurzem selbst durchgeführt, kann mir aber vorstellen, dass der da bei Verkleidungen usw. deutlich einfacher auseinander zu nehmen ist (und vor allem wieder zusammenzubauen 🙂 ).
Was kostet mich das ungefähr, wenn ich die beim Freundlichen nachrüsten lasse?
Der Dicke ist ein 11.2005er Avant 2,7 TDI Tiptronic Quattro mit S-Line Ext.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß
OllePolle
Beste Antwort im Thema
Moin!
Dank bigaudi habe ich mir vor Ewigkeiten auch eine original schwenkbare nachgerüstet. Die Arretierung des Zuges fehlte leider auch. Ist aber kein Problem, geht auch ohne einwandfrei und kein GTÜ-ler hat bisher was zu meckern gehabt.....
Man könnte sich die Arretierung des Zuges tatsächlich aus 8mm starkem Material selber schnitzen, hatte ich vor, ist aber wie schon geschrieben, nicht nötig. Und auf dem Zug ist richtig Feuer, also mal eben so ziehen geht nicht... ;-)
58 Antworten
Ich habe meine AHK erst Ende November nachgerüstet. Hab es zwar einbauen lassen (AutoFit Partner), war aber dabei. Insgesamt kein Hexenwerk und der Einbau ist gut beschrieben. Dauer muss man mit ca 3h rechnen.
Die Freischaltung/Anmeldung des Steuergerätes erfordert jedoch ein VCDS Eingriff oder einen Besuch beim 🙂 Die AutoFit Werkstatt war dazu leider nicht in der Lage.
Den Diffusor kann man einfach austauschen gegen ein Teil mit fertigen Ausschnitt oder aber wie in meinem Fall die vorgefertigten Markierungen in der Innenseite des originalen Diff. ausschneiden.
Westfalia abnehmbare AHK + E-Satz inkl Einbau 600EUR. 30EUR für die Freischaltung beim 🙂
Mein 🙂 wollte für alles über 1000EUR.
Das einzigste was mich stört ist der Anbauort der Steckdose, der normale 13->7 Adapter bekommt man schwer rein und stößt an der Unterseite des Diffusors an, da hab ich mir für 5EUR eine Kurzversion besorgt, damit geht es besser. Ausserdem liegt die Unterseite der AHK direkt am Diffusor an. Ich hab da ein Stück klare Folie hingeklebt um Scheuerstellen im Lack zu vermeiden.
Achso TÜV Eintragung ist nicht notwendig, da ABE bzw E-Zulassung.
...das hat jetzt meine Frage auch ( noch ) nicht beantwortet....
Ist zwar schon was älter, aber jetzt stehe ich vor folgender Frage: Sind die werkseitig verbauten AHK's bei Limo und Avant baugleich?
Paßt also die 4F0 800 491 D aus einer Lima an meinen Avant?
Und was kostet der E-Satz bei Audi?
Danke für Antworten vorab!!!
Gruß
Harri
Bei den meisten Kupplungen gibt es keinen Unterschied zwischen Limo oder Avant....
Natürlich gibt es auch Aussnamen, welche aber eher bei den Befestigungsteilen zu finden sind oder Sonderausführungen (übergroße Stoßstangen/Diffusor) ...
Die eigentliche Aufname für die Kupplung ist aber gleich.
Die schwenkbare 4F0 800 491 D passt in Limo/Avant mit und ohne Quattro und nur MIT Luftfahrwerk !
Den Kabelsatz (nur mit STG) gibt´s beim 🙂 oder Westfalia (baugleich) aber immer ohne das zus. Kabel für die Schwenkbare!
Mit etwas Geduld bekommt man den Kabelsatz in der Bucht (auch für die Schwenkbare)
LG 😎
PS bei gebr. Schwenkbaren aus der Bucht, lass dir garantieren das sie nicht festgegammelt ist und das der Kugelkopf nicht rost zerfressen ist!
Ähnliche Themen
Danke erstmal..... Schade, daß es nicht paßt. Da liegt es wieder mal an einer Kleinigkeit ?!?
Muß ich weitersuchen....
Gruß,
Harri
Moin!
Habe zugeschlagen und eine gebrauchte und passende AHK gefunden. Aber trotz Studium in der Sufu konnte ich jetzt noch nichts genaues zum Thema E-Satz finden, oder ich habe es im Datenwust übersehen:
Hat jemand die TN des Original E-Satzes ??
Welcher Zulieferer bietet denn nun gute Qualität, einfache Montage und einen günstigen Preis, wenn es um den E-Satz geht?
Wie lautet den die TN des Handrades? Preis ca. ?
Fragen über Fragen..... 😁😕😁
Gruß,
Harri
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
schau mal in meinen "Anhang" 😎
Merci beaucoup! Das sieht sehr stimmig aus.
Du hast den orig. Audi E-Satz genommen, richtig? Da ist dann auch das Steuergerät dabei?
Werde Deine Anleitung nochmal studieren....
Gruß,
Harri
Jetzt habe ich ein Date mit dem Verkäufer der AHK, um noch ein paar andere Kleinigkeiten mitzukaufen, die beim 🙂 ein Heidengeld kosten, Kabelbaum und Stg. sowie Handrad und solche Nettigkeiten.
Damit ich nix falsches mitnehme ( Stg-Nr habe ich ja schon ) hat vielleicht einer von Euch ein Foto vom Handrad und vom Kabelbaum in voller Pracht mit allen Steckern? Sowas habe ich noch nicht gefunden...
Danke im Vorraus und Gruß
Harri
Foto vom Kabelbaum.... naja hier (3.Bild) kannst du ihn sehen.
und Handrad kannst du unten teilweise sehen.
😎
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
Foto vom Kabelbaum.... naja hier (3.Bild) kannst du ihn sehen.
und Handrad kannst du unten teilweise sehen.😎
Ah jetzt ja, eiiiine Insel 😁 .Danke erstmal. Jetzt bleibt noch die Frage offen: das "Handrad" an sich ist ja klein, ist der Rest ( also der Teil mit der orangenen Folie drumherum ) auch Teil des "Handrades?
Und ich hoffe, dass ich mit den Fotos des Kabelbaumes klar komme.
Oder hat zufällig jemand ein Foto des Kabelsalates VOR dem Einbau gemacht???
Harri
Das Handrad besteht aus einem Stück und nur eine Halteklammer (sieht wie ein U aus) aus Kunststoff (bricht leicht kaputt und gibt es nicht einzeln!) ist abnehmbar.
Die Welle (fest an der Kupplung) wird in das Handrad gesteckt und mit der besagten Klammer fixiert. Auf dem Aufkleber ist dieser "Vorgang" bildlich dargestellt, mehr nicht.
Der Halter (und die Schrauben) für das Handrad gibts für kleines Geld beim 🙂.
Die Kabel sind komplett zusammenkonfektioniert und nur die 2 Kabel des Schwenkkontaktes müssen (ggf) dazu gefriemelt werden. Bild habe ich nicht, aber viel Erkennen würdest du auch nicht.
Die Anbindung an den Systembusstecker könnte bei einem Gebrauchten Kabelsatz zu einem kleinen Problem werden, wenn abgeknippst... ansonsten gibts keine Verwechslungsmöglichkeiten der Stecker (alle unterschiedlich und Farbig).
😎
Tach!
AHK, Stg und Heckkabelbaum (alles Originalteile!! )habe ich im Keller, aber jetzt keinen Plan mehr, wie wo was genau zusammen kommt.... Keine Angst, ganz so doof bin ich nun doch nicht, es geht mir "nur" um die Verkabelung einer werkseitig eingebauten AHK (Stromlaufplan oder ähnliches ), da manche Kabel keinen Anschluß haben....
Danke und Gruß
Harri
So, nach 7,5 h in der Kälte ist es vollbracht, die AHK sitzt und funzt, alle Fehler in den STG sind gelöscht, die STG richtig programmiert und ich durchgefroren und erschöpft....
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich und huldvoll bei "bigaudi" bedanken, ohne dessen Hilfe ich verloren gewesen wäre!!!!
So sollte ein Forum funktionieren, Hut ab!!
Seine bebilderte Anleitung ist genial und hilft genau da weiter, wo man selber keinen Weg sieht,
Gruß,
Harri