1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. AHK nachrüsten - Fehler Stabilitätsprogramm

AHK nachrüsten - Fehler Stabilitätsprogramm

Audi A4 B8/8K

Entschuldigt... alles darüber gelesen und komme doch nicht weiter.
Mein Audi A4 Avant 8K BJ 2011 hat eine Anhängervorbereitung.
Nun habe ich eine AHK mit ECS-Kabelsatz gekauft und entsprechend der Anleitung eingebaut. Die Verbindung zum Kabelsatz im Kofferraum rechts dran...
Anhängerbetrieb funktioniert auch, d.h. die Lichter gehen, es kommt z.B. die Blinker-Rückmeldung für den Anhänger.
Zwei Dinge:
- es wird nun ein Fehler im Stabilitätsprogramm im FIS angezeigt.
- die laut ECS-Kabelsatz automatische Abschaltung PDC geht nicht
Ich war noch nicht in der Audi-Fachwerkstatt. Eine kleine Werkstatt mit Diagnosegerät hat versucht, die AHK zu programmieren mit diesem entsprechenden Schlüssel, der auch beim Kabelsatz dabeilag. Aber die AHK wird nicht erkannt. Der Fehler im Stabilitätsprogramm kann nicht gelöscht werden.
Ziehe ich den Stecker von der AHK, dann sind die Fehler im FIS weg und mit Diagnosegerät lässt sich der Fehler löschen.
Ich verstehe es nicht: der Kabelsatz wird doch nur mit einem Stecker mit dem Audi verbunden. Am Kabelsatz sind noch zwei Stecker vorhanden, zu denen die Einbauanleitung lediglich den Hinweis gibt *Option PDC.
Was kann ich noch tun?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe das Steuergerät von Westfalia verwendet. War ein Komplettset, sprich AHK, Kabelstrang 13 polig und das Steuergerät.
Wenn ich den Haken beim Byte 6 setze, kommt Fehler 22 - ungültiger Wertebereich oder Parameter.
VCDS ist aktuell und eine legale Version, nicht Nachbau oder so.

warum hast du dann den Lüfter nachgerüstet?
der wird eh nicht benötigt; ab werk hast du ausreichend Kühlleistung

Weil man überall in den Foren liest, wenn nur ein Lüfter verbaut ist, ein zweiter erforderlich ist. Auch beim originalen Nachrüstsatz beim Freundlichen ist die Lüfterzarge komplett dabei.
Ich habe alles zusammen für 500 Euro bekommen und es sind alle Teile neu.

naja der Lüfter ist überflüssig ; ich kenne keinen der "überhitzt" ist und selbst wenn gibst vorher eine Meldung im FIS

Hallo,
hab die Tage auch den Doppellüfter nachgerüstet und ein ähnliches Problem wie FredFuchs.
Der spez. E-Satz ist aber von Jaeger...wird aber keine Rolle spielen. Die Codierung hatte ich letztes Jahr von Stemei (bis auf den Doppellüfter) übernommen und funktioniert auch alles Tip Top.
Beim verbauten Motorsteuergerät 03L 906 022 NN kann man nun leider den Doppellüfter nicht codieren (Fehler 22 - ungültiger Wert oder Parameter abgelehnt). Auch die Einteilung ist etwas anders (Stemei byte 7, bei mir byte 4).
Vielleicht gibts ja eine Lösung neben der SVM Geschichte direkt bei Audi
Merci

Servus, hast du im vcds unter Einstellungen die nummern eingegeben? im einstellungfenster wo man das interface testen kann. da ist noch eine zweite registerkarte. da steht betriebsnummer usw. dort einfach die zahlen eintippen, speichern und vcds neu starten.
die fenster geben die anzahl der ziffern vor.
schau zusätzlich im motorsteuergerät ob ein fehler da ist, durch das abstecken des steuergerätes beim umbau auf zwei lüfter.
ich glaube 123, 12345 und 123
lg

Habe die Ehre,
dankschön für die schnelle Antwort. Hab es grad mit dem Werkstattcode probiert und es wird immernoch der Fehler 22 angezeigt. Bleibt wahrscheinlich der Weg zu Audi nicht erspart.
Nochmal merci und ein schönes Wochenende

Schau nochmal im Motorsteuergerät den Fehlerspeicher an. Beim ausstecken des Lüftersteuergerätes kommt ein Fehler. Der muss gelöscht werden. Dann kann man codieren. So wars bei mir auch.
Gruss

Servus, habs heut Vormittag nochmal probiert (Fehlerspeicher ist sauber) und es kommt wieder der Fehler 22. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfestellung.
Merci

Zitat:

@pb.joker schrieb am 18. Mai 2014 um 11:51:50 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die Anleitung ist bzgl. des MSGs falsch!

Und welche wäre richtig?

Habe den Westfalia Satz (abnehmbar) nachgerüstet. Kosten 443.04 Westfalia Satz (AHK + Kabelbaum + STG von Amazon) + 130 Einbau (mechanischer Teil), Anschliessen + Codieren selbst gemacht, mit Anleitung von Stemei und MT Posts.

Anschluss dank AHK Vorbereitung kein Problem, Stecker von AHK Kabelbaum und von AHK Vorbereitung in AHK STG einstecken, that's it. Dauerplus habe ich nicht angeschlossen, brauche ich vorläufig nicht.

Das Westfalia STG ist von Hella und wird von VCDS einwandfrei erkannt und mit Teilenummer 8K0 907 383 E ( 8K0907383E ) erkannt, ist also offenbar identisch mit dem original Audi Teil.

Aber dann fingen die Fehlermeldungen an (PDC, ACC, MSG usw.)

:o

Zusätzlich zur Stemei Anleitung gerade folgendes codiert:

  • Im MSG das 'trailer' bit im byte 6 gesetzt, wie im Kommentar auf der Stemei Seite beschrieben
  • Keine Änderung beim Lüfter, da dieser bereits vorhanden war.
  • ACC ist bei Stemei gar nicht erwähnt. VCDS hat leider keinen Codierungsassistenten. Codierung ist z.B. hier beschrieben. Achtung, diese Angaben sind in Dezimal. In meinem Fall: Codierung vorher: 00C7E0 hex = 51168 dezimal. Mit AHK letzte Ziffer von 8 auf 1 setzen: Codierung nachher 51161 dezimal = 00C7D9 hex

Danach waren alle Fehlermeldungen weg.

:D

Ob aber ACC tatsächlich auch mit Anhänger funzt muss ich erst noch ausprobieren.

Hallo,
ich habe leider auch eine Stabilisierungskontrolle Störung (ECS) nach einer Nachrüstung einer Anhängerkupplung und kann im Diagnoseinterface (STG19) die Anhängerkupplung (STG 69) nicht anmelden.
Es kommt hier immer Fehler22(Wertebereich oder Parameter ungültig) Codierung ungültig( Dieses Steuergerät ist noch nicht codiert bzw es ist keine gültige Betriebs-, Vertriebszentrum-/Importeurs- oder Gerätenummer hinterlegt.
Besten Dank für Eure Hinweise.
mfg grubernhard1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten bei Audi A4 B8' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...tabilitaetsprogramm-t4943496.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten bei Audi A4 B8' überführt.]

@ grubernhard1 dann musst du bei deiner Diagnose Software die Daten eintragen und schon kannste das codieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen