AHK geht nicht???
ein freund von mir hat sich ne hängerkupplung von westfalia dran gemacht und sie geht nicht?? es ist auch noch nichts freigeschaltet.
FRAGE: geht die AHK eigentlich ohne das man etwas feischaltet??? oder was genau muss man freischalten?? REC??? und???
ist ein vercra c
gruss
19 Antworten
Manchmal muß freigeschaltet werden.... Ich hab mal bei meinem ex GTS nachgerüstet und mußte nichts machen.
ok freischalten, aber was genau??? ich habe zugang an einen tech2. was genau muss ich freischalten??? gibts vieleicht eine anleitung??
gruss
Willst Du Dir den Stress echt antun?
Fahr das Auto zum FOH und die Sache ist in 3 Minuten erledigt.
Ich musste bei 2 Vectras nichts freischalten, aber wenn doch, dann
muss der mögliche Anhängerbetrieb konfiguriert werden, damit das
Auto "weiß"
Zusätzliche Stromaufnahme durch die Leuchten am Anhänger
hervorgerufen werden.
Was passiert denn mit Hänger? Leuchten die Lampen nicht?
Meldet das Auto Fehler?
Stehen 12V an den verschiedenen Steckkontakten der AHK an (Motor, Licht und Warnblinker an) ?
also am hänger brent nichts. fehler sind 6 stück mi rec. alle mit den lichter. sind auch vorhanden aber nur wenn hinten an der dose ein hänger dran ist. wie schalten man den die kupplung mit dem tech2 frei. also im rec ist nichts derartiges zum freischalten ausser rückfahrlicht, NSL fürn hänger. weis langsam nimmer weiter.
Ähnliche Themen
Hallo, hast du das Trailermodul eingesteckt? So bald das drin sollte erst einmal Alles funktionieren.
Danach muss die AHK in drei Modulen mittels Tech2 aktiviert werden.
MfG gas_vectra
Bei den Vectras mit CAN Bus MUSS die AHK freigeschaktet werden.
Bei unserem 05/2006 musste dies auch geschehen.
Bei meinem Vater 09/2003 155 PS GTS musste hingegen nichts gemacht werden.
Der hatte auch einen völlig anderen Kabelbaum.
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe dazu auch eine Frage.
Ich habe meinem Signum eine AHK mit 13 poligen Stecker gegönnt. Jetzt habe ich die zum erstenmal AHK ausprobiert. Bei Montage eines Fahradträgers mit 13 poligen Stecker funktionierte die Elektrik ohne Probleme. Danach habe ich einen Hänger mit 7 Poligen Anschluss mittels eines Adpater 13 auf 7 angeschlossen. Da funktioniert die Elektrik nicht. Es wird aber auch keine Fehlermeldung angezeigt. Es scheint mir so als wird der Hänger nicht erkannt.
Ich habe jetzt bei Wikipedia gelesen, das " Im 13-poligen Stecker, bzw. Adapter auf 7-polige Buchse sind Pin 12 und 13 verbunden, um dem Zugfahrzeug zu melden, dass ein Anhänger angeschlossen ist (Um z. B. Abstandswarner beim Rückwärtsfahren abzuschalten)". In meinem Adapter sind aber nur 7 Pins/Buchsen vorhanden. Wo gibt es solche Adapter, oder muss ich beim FOH noch etwas freischalten lassen? Wie gesagt, mit 13 poligen Fahrradträger bzw. Hänger funktioniert die Kupplung.
Danke schon im vorraus.
Ich hab Freitag an meinem Vectra ne AHK nachgerüstet. Hinten so ein Modul drangesteckt und es geht auch Licht, Blinker usw. am Anhänger.
Muß ich trotzdem noch was freischalten lassen? Mir ist aufgefallen das im Tacho beim blinken keine Anhängerblinkkontrollleuchte leuchtet. Oder hat man die weggelassen?
Der E-satz is 7-polig und der Abstandswarner is auch außer Betrieb wenn ein Anhänger dran hängt.
Hallo Turbotreter,
ich denke du musst nichts mehr freischalten lassen, sofern alles funktioniert. Die Anhängerblinkkontrollleuchten gibt es nicht mehr. Dafür wurde ein Blinküberwachungsmodul eingebaut. Das heist, wenn eine Birne am Hänger ausfällt, wird eine Fehlermeldung im BC angezeigt. Einfach mal testen (Glühbirne am Hänger ausbauen).
MfG Ronny.
Warum wird eigentlich immer soviel rum experimentiert ?
Ich hab mir die AHK selbst angebaut - hat alles auf anhieb funktioniert - bin trotzdem zum FOH gefahren und hab sie freischalten lassen. Somit ist die Funktion zu 100% gegeben :-)
Das einzig nervige: Wenn man mit nem Adabter in der 13 Poligen dose fährt, wird eben nen Lampenfehler angezeigt. Naja - es fehlen dann ja auch Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer :-)
Also - erstmal den Anbau korreckt zu ende bringen - dazu gehört eben auch die Freischaltung - und dann kann man auf Fehlersuche gehen, wenn etwas nicht Funtioniert.....
Übrigens: Freischaltung dauert etwa 5 Minuten und war bei meinem FOH kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Bei den Vectras mit CAN Bus MUSS die AHK freigeschaktet werden.
Bei unserem 05/2006 musste dies auch geschehen.
Nö , Modul reingesteckt und lief sofort .
Davon mal ab , alle Vectra C haben den Can Bus .
Zitat:
Original geschrieben von Erzi-RA
Hallo Turbotreter,ich denke du musst nichts mehr freischalten lassen, sofern alles funktioniert. Die Anhängerblinkkontrollleuchten gibt es nicht mehr. Dafür wurde ein Blinküberwachungsmodul eingebaut. Das heist, wenn eine Birne am Hänger ausfällt, wird eine Fehlermeldung im BC angezeigt. Einfach mal testen (Glühbirne am Hänger ausbauen).
MfG Ronny.
Was es hier so zu lesen gibt ist klasse, Natürlich gibt es die Kontrolleuchte für den Anhänger immer noch und ist auch vorgeschrieben, Akustisch oder Optisch ohne geht nicht
Hallo Vectrabo,
mit Anhängerkontollleuchte meinte ich eine zusätzliche "grüne" Lampe die den Blinkvorgang des Hängers anzeigt. Und die ist definitiv bei meinem Signum nicht verbaut ist und wohl auch nicht erfoderlich, da (wie ich bereits geschrieben habe) eine Fehlermeldung im Bordcomputer angezeigt wird, falls eine Birne defekt ist. Aber vieleicht ist meine "Grüne" Lampe auch defekt. Es wäre nett, wenn jemand mir bestätigen könnte, das er eine Blinkerkontorllleuchte in seinem Signum bzw. Vectra hat. Wenn ja, wo ist diese verbaut?
MfG Erzi-Ra
Zitat:
Original geschrieben von Erzi-RA
Hallo Vectrabo,mit Anhängerkontollleuchte meinte ich eine zusätzliche "grüne" Lampe die den Blinkvorgang des Hängers anzeigt. Und die ist definitiv bei meinem Signum nicht verbaut ist und wohl auch nicht erfoderlich, da (wie ich bereits geschrieben habe) eine Fehlermeldung im Bordcomputer angezeigt wird, falls eine Birne defekt ist. Aber vieleicht ist meine "Grüne" Lampe auch defekt. Es wäre nett, wenn jemand mir bestätigen könnte, das er eine Blinkerkontorllleuchte in seinem Signum bzw. Vectra hat. Wenn ja, wo ist diese verbaut?
MfG Erzi-Ra
Ih meine natürlich auch die Grüne VORGESCHRIEBENE Leuchte und ich fahre einen Signum mit Leuchte im Cockpit.