AHK für Mini Cooper SD - unlösbar?
Moin zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung, wie ich zwei Fahrräder mit einem Mini Cooper SD - BJ 03/2015 und vollem Kofferraum transportieren kann.
Paulchen-Systeme kommen nicht in Frage, da die Heckklappe regelmässig benutzt wird und frei bleiben sollte.
Zwei BMW Werkstätten haben mir bisher keine Lösung anbieten können.
Aktuell verlaufen die zwei Auspuffrohre mittig unterhalb des Kennzeichens.
Gibt es da Sonderkonstruktionen, bzw. Speziallösungen, um eine AHK zu nutzen, oder steht als einzige Möglichkeit der Verkauf des Wagens zur Debatte?
Es kann doch nicht sein, dass wir zum Mond fliegen, aber keine AHK unter das Auto schrauben können ...
Ich freue mich über eure Tipps und sage vorab schon mal vielen Dank.
18 Antworten
Ich redete vom F57.
Eintragen würde er dir wohl nur ne Stützlast für Träger. Mit Glück.
Oder einfach nur benutzen, basta. 😁
Mini gibt bspw. beim F57 gar keine ZUGlast frei. Wenn dem so ist ( bei dir auch ? ) trägt auch kein Prüfer der Welt ZUGlast ein.
@ R57
Welche Bodengruppe hat er ? "Baugleiche" Brüder ? kupplung.de schon geguckt ?
Oder beim Briten ? ebay.co.uk ?
ich gehe evtl. das Risiko ein und versuch´s mit der Eintragung der US-Kupplung. Mit Versand und Zoll liegt man allerdings schon bei 350 bis 400 Euro....
Den R55 S gibt es sehr wohl mit Zuglasteintragung und der Unterschied ist vermutlich nur die mistige mittige Auspuffanlage. Die Befestigungspunkte sind genauso da wie bei den One und Cooper R56...
ich hatte vorher einen Smart 450 Cabrio CDI (der auch nichts serienmäßig eingetragen hat und man bekommt von Smart auch keine Freigabe) und habe bei dem eine Anhängerkupplung eingetragen bekommen mit halt nur 30 kg Stützlast und 300kg Zuglast. Für meinen leichten Anhänger um den Grünmüll wegzubringen reichte es.
Zitat:
@amonk-klaus schrieb am 5. Januar 2019 um 20:07:00 Uhr:
ich gehe evtl. das Risiko ein und versuch´s mit der Eintragung der US-Kupplung. Mit Versand und Zoll liegt man allerdings schon bei 350 bis 400 Euro....
Den R55 S gibt es sehr wohl mit Zuglasteintragung und der Unterschied ist vermutlich nur die mistige mittige Auspuffanlage. Die Befestigungspunkte sind genauso da wie bei den One und Cooper R56...ich hatte vorher einen Smart 450 Cabrio CDI (der auch nichts serienmäßig eingetragen hat und man bekommt von Smart auch keine Freigabe) und habe bei dem eine Anhängerkupplung eingetragen bekommen mit halt nur 30 kg Stützlast und 300kg Zuglast. Für meinen leichten Anhänger um den Grünmüll wegzubringen reichte es.
Für den R55 gab es die Anhängerkupplung ab Werk. 500 kg ungebremst, 750 kg gebremst.
Als sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen.
Für Fahrräder und Baumarktanhänger reicht es. Wir hatten uns die für die Fahrräder direkt mitbestellt.
Anhängerkupplungen müssen eine EU-Zulassung haben, die Amikupplung ist damit nicht eintragbar.
Der R57 ist untenrum weitestgehend identisch mit dem R56, insbesondere der hintere Stoßfänger inkl. Innenleben - man kann also eine Anhängerkupplung vom R56 montieren, wenn man den Auspuff aus dem Weg bekommt.
Hier hat einer am R56 Cooper S eine Anhängerkupplung montiert und auch eingetragen bekommen: