AHK für LCI mit M Paket

BMW 5er E61

Hallo
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe einen 535 D mit M Paket Baujahr 2009
Ich möchte gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Jetzt habe ich eine gefunden von einem 535 D aus 2006 inklusive E Satz.
Meine Frage ist jetzt ob das einfach so passt auch in Verbindung mit dem Steuergerät weil ich nicht weiß, ob es einen Unterschied zu der Software gibt.
Ich möchte ungern eine AHK aus dem Zubehör kaufen.
Angeblich regelt das DSC auch nur mit dem Originalmodul.
Kann mir da irgend jemand helfen?

Hier ein Bild vom Modul

Asset.JPG
28 Antworten

Das Bordsystem muß wissen, daß du eine AHK verbaut hast.
Wenn ein Anhänger dranhängt und du rückwärts fahren möchtest, wird das PDC hinten ausgeschaltet, ansonsten hast du von hinten einen Dauerton.
Ergo wird das codiert = freigeschaltet

Na gut das ist logisch. Welche Steuergeräte muss ich denn codieren?

Das das DSC im Anhängerbetrieb anders regelt ist korrekt, aber nur wenn das original Anhängermodul verbaut und codiert ist. Ob es wirklich notwendig ist, dass das DSC im Hängerbetrieb anders regelt, da kann man sich drüber streiten. Kann aber meiner Meinung nur hilfreich sein.
Hab dir mal noch die Original EBA für die abnehmbare AHK für E60 angehängt, eventuell hilft dir das.

Codiert werden kann über FA über Nachrüstungen, oder manuell über die Nettodaten.
Jeder Codierer oder BMW Händler sollte das in wenigen Minuten erledigt haben.

Ich möchte das ja selber codieren. Ich muss nur wissen welche Steuergeräte das wissen müssen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Nettodaten ist eine andere Baustelle. Der Händler kanns nur, wenn das Fahrzeug einen aktuellen Softwarestand hat, ansonsten wird erst mal das Fahrzeug hochgeflasht.
Selbst: Einfach die SA in den FA schreiben, und das Gesamtfahrzeug codieren.

Mfg
Hermann

Und wie das geht müsste mir mal einer sagen.

Gibt genug Anleitungen im Netz wie man Nachrüstungen über Fahrzeugauftrag codiert.

Ah ja Danke.
Gilt das auch wenn ich gar kein BMW Steuergerät verbaue

Zitat:

@G.Hawk schrieb am 9. Mai 2017 um 19:53:28 Uhr:


Ah ja Danke.
Gilt das auch wenn ich gar kein BMW Steuergerät verbaue

Sorry aber die Anleitungen wie man mit NCS einen Fahrzeugauftrag codiert sprengt hier den Rahmen. Im Netz einfach mal nach "NCS Expert codieren Anleitung" o.ä. suchen. Gibt's in Hülle und Fülle.

Kommt auf den E-Satz an, den du verbaust. Wenn der E-Satz mit in den CAN-Bus angeschlossen wird, muss es codiert werden. Wenn du nur so ein Universal E-Satz einbaust ohne Steuergerät, dann natürlich nicht. Aber dann ändert sich auch nicht das Verhalten des DSC im Hängerbetrieb und wenn ich mich richtig erinnere schaltet das PDC hinten auch nicht automatisch ab bei angeschlossenem Hänger.
Ich würde immer original BMW oder einen E-Satz von Westfalia oder Jäger verbauen.

Es? Das Zubehör Steuergerät kann doch gar nicht codiert werden. Ich möchte wissen welche Steuergeräte in meinem Fahrzeug codiert werden müssen.

Zitat:

@G.Hawk schrieb am 10. Mai 2017 um 19:49:46 Uhr:


Es? Das Zubehör Steuergerät kann doch gar nicht codiert werden. Ich möchte wissen welche Steuergeräte in meinem Fahrzeug codiert werden müssen.

Stimmt, Zubehör SG kann nicht codiert werden, mein Fehler. Normalerweise sind diese Selbstlernend.

Original BMW SG: Codiert werden sollten alle SG die bei Fahrzeugidentifikation in der Liste auftauchen! Der neue Fahrzeugauftrag mit der Nachrüstung der AHK wird an alle SG kommuniziert, es müssen aber nicht unbedingt alle wissen. Also einfach alle codieren, dann gibt es keine Probleme. Auch wenn das original BMW SG nicht codiert wird, sollten trotzdem alle Funktionen der Lichtanlage zu Verfügung stehen, nur das SG ist nicht Diagnosefähig, da dein Fahrzeug nicht weiß, dass ein AHK SG verbaut ist. Also keine Check Control Anzeige bei Ausfall des Steuergeräts oder einer Lampe, eventuell auch keine selektive PDC Abschaltung hinten.

Also mit NCS Nachrüstung über Fahrzeugauftrag codieren und alle SG, die am Anfang bei der Identifikation in der Liste aufgetaucht sind, codieren. Das ist sicherlich die sauberste Lösung!

Ist bestimmt nicht mehr aktuell das Thema,
aber ich habe mir letzte Woche eine Westfalia Kupplung plus e-Satz bei Rameder bestellt.
Einbau ist ne Lachnummer. Auch der Kabelsatz ist klasse. Musste nur 4 Kabel am Auto anklemmen.
Eins davon Stoplicht, das eine irgendein Blinker, und 2 gehen an den CAN-Bus, welches am SG vom PDC im Kofferraum abgegriffen werden kann.
Es muss NICHTS codiert werden. Das mitgelieferte SG zieht sich alle Daten über CAN-Bus.
Klappt einwandfrei, PDC wird auch tonlos gemacht bei Hängerfahrt.

Super. Ist noch aktuell. Ich habe die Anhängerkupplung noch nicht angebaut. In meinem Kofferraum gibt es vier Sicherung für die Anhängerkupplung müssen die irgendwie belegt werden?

Moin. Nein, du baust den Kofferraumboden aus. Da sind die kabel. Das Pluskabel hat ne eigene Sicherung. Die Anleitung vom Westfalia Satz ist ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen