AHK elektrisch schwenkbar - Öse für Abreißseil

BMW 5er F11

Unser F11 hat werkseitig eine AHK elektrisch schwenkbar.

Bisher habe ich das Abreißseil einfach um den Kugelhals gelegt.

Nunmehr ist es in diversen Ländern (NL, CH) Vorschrift, dass das Seil an einer separaten Öse befestigt werden muss.

Hm, unser BMW hat aber keine Öse.

Kennt jemand eine Nachrüstlösung (BMW bietet offensichtlich keine an), oder bleibt als Ausweg nur der, die Abschleppöse zu montieren?

Beste Antwort im Thema

www.HollandÖse.de, Nachrüstung via diys

Für 29€ plus Versand sehr empfehlenswert imho

Vg Kanne

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich hab' mal bei Baum angefragt, was das Teil incl. Versand kostet, so denn in Germania verfügbar. War mir überhaupt nicht bewußt, bin mit Boots-Trailer x-fach durch die Schweiz natürlich ohne Öse... ganz speziell das... expliziten Dank an @pagestin & @bbb34 für die Bilder! Wenn das Teil für NL und die Schweiz taugt, wundere ich mich warum nicht auch in D...

Du könntest die Schelle ja beim nächsten Urlaub bei einer NL in NL oder CH kaufen. Das Risiko einer Kontrolle ist gering.

Zitat:

@bbb34 schrieb am 9. August 2017 um 18:03:20 Uhr:


Meine NL in NL hat mir für € 50.82 (incl. BTW) die Schelle mit der Teilenummer 7160 0 406 973 verkauft und befestigt. Siehe Bilder.

Das Kabel zur Steckdose wird von der Schelle nicht gequetscht, sondern kann noch leicht hin- und herbewegt werden.

Das Abreisskabel hänge ich aus Faulheit trotzdem meist über den Kugelkopf. Immerhin, wenn die Politie sich beklagt, kann ich schnell umhängen...

vg,
BBB

Genau so habe ich das auch fest gemacht. Die Bilder oben sind von Internet. 🙂

Anbei das PDF-Dok aus der Schweiz mit Bildern.

Morgen fahre ich zu einem Drahtseilspezialisten und werde mir, wahrscheinlich, ein 3mm starkes Seil mit Kausche (analog der Schweizer Bilder) besorgen. Wird im Dok auf Seite 1 als Stahlstrippe bezeichnet.

Ähnliche Themen

Also, für mich habe ich das nach dem Schweizer Muster gelöst.

Im Fachgeschäft habe ich mir ein 3mm starkes, ummanteltes Stahlseil mit Kausche anfertigen lassen.
Abgelängt habe ich es dann vor Ort, die Beschichtung mit einem Gasfeuerzeug dort entfernt, wo ich dann mit Aluhülsen verpresst habe.

Nach ein paar Versuchen steht fest, dass die Öse seitlich anliegen muss, damit sie ohne anzustoßen im Schacht verschwinden kann.

20170810-134251
20170810-134351
20170810-141732
+2

"Baum" kann nichts machen...

www.HollandÖse.de, Nachrüstung via diys

Für 29€ plus Versand sehr empfehlenswert imho

Vg Kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen