AHK Einbau ATU oder RAMEDER Werkstatt ?
Hallo.
Eine kurze Frage.
Welche Werkstatt würdet ihr empfehlen. Bei meinem 1.5 Sporti, nach facelift, soll eine AHK eingebaut werden.
VW will 1300,-- dafür. ATU 799,-- (Brink) in Frankenthal und Rameder in Worms 759,--.
ATU hat den Vorteil, dass es direkt neben meinem Arbeitsplatz ist. Rameder ist günstiger und macht sowas halt täglich, wäre aber extra Fahrt und während dem Einbau gammel ich nur dort in der Gegend rum.
Selbsteinbau hab ich keinen Bock, deshalb bitte keine Hinweise, dass man das auch selber machen kann.
Hat jemand hier eine Empfehlung ob ATU oder Rameder ?
26 Antworten
Zitat:
@Paul75 schrieb am 11. Januar 2021 um 19:21:34 Uhr:
Ist da der andere Diffusor schon dabei? Nicht das die in den Originalen einen sichtbaren Ausschnitt reinmachen.... Das sieht echt Ka... aus....
Oder ist der Ausschnitt beim Facelift schon drin? (Beim Vorfacelift musste der noch mitgetauscht werden)
Wenn es die Brink ist (schräg v.u. gesteckt) reicht da der Platz für eine unsichtbare Montage überhaupt aus?
Meine ist v.u. gesteckt, und da bleibt nicht viel Platz?😕
Aber ich kann nur von meinem reden.
So, jetzt mal zum Ergebnis. Saubere Arbeit. Alles passt, codiert wurde auch.
Um 8.00 Uhr den Wagen hingestellt, um 11.30 der Anruf, dass er fertig ist.
Leihwagen war ein Toyota Aygo. Was für eine Kiste. Aber für 15,-- Euro inkl. 150km und dann 7 Euro bezahlt zum Volltanken, passt das schon.
Bekam noch kurz alles erklärt und das wars. Foto vom Ausschnitt muss ich noch machen.
Also ich kann Rameder Worms empfehlen.
Ähm, kannst du die Dose nicht hochklappen? Wenn nein, finde ich das weniger gelungen....
Ähnliche Themen
Dose ist bei Brink fest. fällt aus der Ferne oder von oben kaum auf. Bei unserem Zafira war das Loch und alles ander viel deutlicher zu erkennen
Deshalb mein Tipp - lieber die Westfalia nehmen.... Dose klappbar und die Aufnahme der Kupplung baut auch nicht ganz so hoch auf und ist damit quasi unsichtbar wenn man hinter dem Auto steht....
Aber du musst damit zufrieden sein, das ist das Wichtigste.
Oder direkt die schwenkbare, denn im Dunkeln und bei Schmuddelwetter nicht mehr den Kugelkopf in die Aufnahme oder heraus zu pfriemeln ist Klasse. Auch die Dose ist durch den Einbau im Kugelkopfhals gut erreichbar.
Ab und an werden schwenkbare AHKs günstig bei ebayKleinanzeigen angeboten.
Mir ist keine nicht herstelleridentische schwenkbare AHK bekannt. Die mechanischen oder elektrischen Komponenten für die Schwenkeinrichtung müssen ja auch noch typspezifisch gefertigt und zugelassen sein ...
Grüße
Tron
Warum nicht einfach eine gebrauchte - natürlich fehlt z.B. bei dieser der E-Satz noch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1685737597-223-1302
aber es gibt ja diverse Angebote:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../k0c223
Ich habe bei meinem SV jetzt erstmalig eine schwenkbare AHK und möchte nach Möglichkeit nichts anderes mehr haben. Die ca. 30 Jahre davor nur starre oder in der Technik verschiedenen abnehmbare AHKs.
Ich möchte mich hier mal dran hängen. Thema weicht zwar vom Threat leicht ab, aber noch ein „AHK Nachrüsten bei Rameder“Threat muss ja nicht sein.
Ich plane in geraumer Zeit ebenfalls eine von unten steckbare AHK von Westfalia bei Rameder nachrüsten zu lassen. Fahre einen Golf 7FL Variant (BJ 09/2017).
Kann mir jemand sagen ob da der Ausschnitt in der Stoßstange (scheinbar schon vorhanden) ausreicht? Ist dann etwas von hinten zu sehen?
Vielleicht hatte ja hier schonmal jemand diese Kombination...
Edit
Nein in der Regel muss der Ausschnitt aufgrund der schwenkbaren Dose Richtung Faherseite etwas vergrößert werden. Ist aber von hinten bei korrekten Diffusor weiterhin nicht sichtbar.