AHK brauner Sicherungsträger

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen.

Ich habe nun meine Westfalia AHK nachgerüstet und den E-Satz verlegt und angeschlossen.
Leider hat mein Auto keinen "braunen" Sicherungsträger, wie in der Westfalia Einbauanleitung beschrieben.
Deshalb habe ich diesen bei Audi bestellt.
Meine Frage ist nun mit welchem Kabel verbinde ich den Sicherungsträger Fahrzeugseitig?
Ich denke das wird Zündungsplus sein, oder??

Vielen Dank

39 Antworten

Seinen Strom bekommt der direkt vom Akku.
Du solltest aber mal dich hier in diverse Freds einlesen. Nur als ein möglicher Ausgangspunkt dafür:
https://www.motor-talk.de/.../...lung-nachruesten-fl-t5141727.html?...
Grüße, lippe1audi

Hallo lippe1audi,

ob du es glaubst oder nicht, ich habe wirklich Abende lang alle möglichen Feeds, Beiträge, Wikis etc. durchgearbeitet 😠 . Der vor Dir verlinkte Feed ist mir entgangen. Vielen Dank dafür. 😉

Viele Grüße
Manuel

Hallo macdue!
Dieser "braune Sicherungsträger" ist tatsächlich nichts anderes, als sein Name sagt. Das ist nur ein Platz für (weitere) Sicherungen. Wenn man nicht mehr als nur eine Si benötigt, kann man auch ein Kabel direkt an Plus vom Akku anschließen. Das Kabel muss dann aber natürlich eine Kabel-Sicherung enthalten. Brauchst du denn mehr als eine Si?

Kleiner Tipp für den Einbau des Trägers:
Beim Ausbau muss der nach hinten/nach außen und nach oben gedrückt werden. Beim Einbau entsprechend umgekehrt. Ist ein wenig hakelig, und wenn man das zum ersten Male macht, wundert man sich und könnte anfangs ratlos werden.
Grüße, lippe1audi

Hi lippe1audi,

Ich habe aus meinem alten A6 die AHK inkl. E-Satz ausgebaut, mit auspinnen. Den Träger konnte ich nicht ausbauen, da noch weitere Sicherungen platziert sind. Ich habe für den aus der Bucht jetzt nen 5er bezahlt, und genommen weil ja 3 Sicherungen im E-Satz enthalten sind, war so billiger als alles was es bei Amazon oder ähnlich gibt.

Danke für den Tipp, hatte ich aber schon rausgefunden beim Auspinnen des alten Kabelsatzes.

Also mach ich nen Stück Kabel dran und gehe direkt an die Batterie. Mit wieviel A muss ich das nochmal extra absichern? Der E-Satz bekommt 3x 15A.

Viele Grüße
Manuel

Ähnliche Themen

Eine Ampere-Zahl kann/möchte ich dir jetzt nicht nennen, sag nur, wie ich es machen würde. Ich würde in die vorhandene Einbauanleitung schauen. Ist die nicht vorhanden, würde ich die entsprechende für das System vom Server der Firma, welche die Anhängerkupplung vertreibt, runterladen. Ansonsten kann man natürlich auch schauen, welche Lampen am Hänger maximal gleichzeitig leuchten, rsp. - falls ein Wohnwagen anhängen könnte - was dort an Verbrauchern anliegt. Aber 15 A sind ja schon mal kein schlechter Anhaltswert. Wichtig wäre, nach Vollendung der Arbeiten im Auto solche Sicherungen als Ersatz mitzuführen. Ach ja, falls ein Anschluss über eine einzelne Leitung mit Kabelsicherung erfolgen sollte, wäre es ein gutes Anliegen, dafür zu sorgen, dass dieses Kabel sauber verlegt und mit Kabelbindern für ordentliche Ordnung gesorgt wird. Ist keineswegs nur 'ne optische Angelegenheit.
Grüße, lippe1audi

Hallo,

Deine beschriebene Vorgehensweise, war ja genau mein Problem. Ich hatte keine Anleitung, darum ja mein Aufruf ob jemand die Anleitung vom Nachrüstsatz des "braunen Sicherungsträgers" hat. Der Nachrüstsatz (Teilenummer lautet 4F0 055 307 A) kommt von Audi, und da kann man nichts herunterladen. Kostet neu etwa 35 Euro. Zubehörsicherungen kosten 10 Euro und ich hab einen gebrauchten Träger aus der Bucht für 5 Euro bekommen.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich wenn es Irgendwie geht immer versuche es so original wie möglich zu bauen.

Ich habe nun nach ein bisschen Suchen eine Anleitung gefunden. Der Sicherungsträger wird direkt (wie lippe1audi schon erwähnt hat) an der Batterie angeschlossen und mit einer 80A Streifen- oder Blattsicherung abgesichert. Sollte jemand die Anleitung haben wollen, PN an mich. Wenn ich mich am Wochenende drum kümmere und Zeit habe, werde ich Bilder machen, damit die Nachfolgenden es nicht so schwer haben wir ich.

Vielen Dank dennoch für alle Tipps.

Liebe Grüße
Manuel

Samuel hilf....!😰
Welche Eintausend-Watt-Anlage willst du denn in deinem Dicken in Betrieb nehmen? Oder ein Elektro-Schweißgerät dort anschließen? Für "normale" Autostrom-Bedarfe vieeeel zu viel. Das ist übrigens auch keine Sicherung mehr. Dafür könntest du gleich ein Kupferkabel nehmen.
Grüße, lippe1audi

1. ist der Sicherungsträger
2. ist die 80A Sicherung

VG
Manuel

Asset.JPG
Asset.JPG

Papier ist geduldig, Manuel! Da kann man alles drauf drucken. Ob man alles Gedruckte - ohne es zu hinterfragen - glaubt und auch umsetzt, ist einer Frage schon wert. Die Frage an dich: was genau soll denn "hinter" dieser Sicherung im Falle deines Dicken betrieben werden?
Grüße, lippe1audi

Jemand eine Ahnung wo ich das Dauerplus für den zweiten Sicherungsträger herbekomme? Bin gerade am Nachrüsten der schwenkbaren AHK. Beim dem Sicherungsträger ist ja nur ein ca 15cm langes Kabel dran.

708cf8cf-3282-426f-aae3-3b851a8d1dde
62d6cb4b-6f5b-4bf8-a9d8-23314a6d4bc0
Deine Antwort
Ähnliche Themen