AHK brauner Sicherungsträger

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen.

Ich habe nun meine Westfalia AHK nachgerüstet und den E-Satz verlegt und angeschlossen.
Leider hat mein Auto keinen "braunen" Sicherungsträger, wie in der Westfalia Einbauanleitung beschrieben.
Deshalb habe ich diesen bei Audi bestellt.
Meine Frage ist nun mit welchem Kabel verbinde ich den Sicherungsträger Fahrzeugseitig?
Ich denke das wird Zündungsplus sein, oder??

Vielen Dank

39 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. September 2016 um 18:17:41 Uhr:


man braucht Platz für 3 Sicherungen
-Sicherung fürs Steuergerät AHK
-Sicherung linke Hecklickt Anhänger
-Sicherung rechte Hecklicht Anhänger

Dieses Sicherungs-Management überrascht.

Die Grundausstattung für einfache Anhänger (eA) verlangt nur den Einbau einer einzigen Sicherung. An der hängen alle Lampen des eA's. Zwei weitere Sicherungen werden dann benötigt, wenn es kein einfacher, sondern ein komplexerer Anhänger werden soll, sprich: ein Wohnwagen. Dann wird noch eine Sicherung für Licht und eine z.B. fürs Laden benötigt.

So könnte man sich auch entscheiden: Geht es um einen eA, liegt es nahe, auf den zehnmal so teuren und mit viel Fummel-Aufwand einzubauenden braunen Si-Träger zu verzichten und eine direkte Plus-Verbindung an den Akku zu legen. Die natürlich notwendige Kabel-Sicherung lässt sich ja mit einfachen Kabelbindern ordentlich fixieren, Platz ist jede Menge da, und wie sauber man arbeitet, kann man sich ja selbst aussuchen.
Wenn doch 3 Sicherungen nötig sind, und zu befürchten ist, dass man da auch häufiger Durchgeknallte wechseln muss, ist so'n größerer Si-Träger natürlich eine optisch saubere Angelegenheit. Technisch ist es egal, in welcher Bauform man die Sicherungs-Träger wählt, was das Portomonaise dazu sagt, ist eh' individuell.🙂
Gruß, lippe1audi

Da Orginal eine 12 oder 16 polige Dose verbaut ist gehe ich schon von einer Wohnwagen Vorbereitung aus.
Ich kann daher auch nur sagen wie es Orginal im braunen Träger bei mir abgesichert ist.
Ob es dich also überrascht oder nicht....Orginal ist es so eingebaut worden.

Was bei dir verbaut ist, interessiert jetzt gerade nicht, denn der Fragesteller hat sehr deutlich geschrieben, dass sein Westfalia-Satz eine sieben-polige Dose enthält. Im Übrigen versucht er, sein Problem in zwei verschiedenen Freds mit fast gleichlautenden Beiträgen zu klären.
Gruß, lippe1audi

Ja oder 7 polig... 16 hab ich woanders 😁

Was dich interessiert ist mir auch Banane...es ging darum das du dich über die 2 zusätzlichen Sicherungen gewundert hast. Das war nur die Antwort dazu ! Orginal ist es so abgesichert...wenn der Nachrüstsatz nur eine Sicherung hat ist es doch gut...dann muss der braune nicht mit rein...

Ähnliche Themen

also,original ahk in meinem fall, ist mit 3 Sicherungen abgesichert, den braunen si halter hatte ich vom werk,hätte ich keins ,würde ich gerne zu Zubehör greifen,

Zitat:

@derSentinel schrieb am 29. September 2016 um 11:47:27 Uhr:


Ja oder 7 polig... 16 hab ich woanders 😁

Mit diesem verwirrten Witz versuchst du, zu verdecken, dass du schlicht Unfug geredet hast im Fall der Beratung des Users "Firat21". Zudem wirst du ausfällig und das zum wiederholten Male. Fachlich Unfug und persönlich agressiv, das brauchen wir hier im Forum nicht.

Gruß, lippe1audi

Ich bitte ausdrücklich alle User hier sachlich zu bleiben und persönliche Sticheleien zu unterlassen. Das Thema AHK ist nun wirklich keines, bei dem man sich gegenseitig in die Haare bekommen muss. 😉

Einmal bitte alle tief durchatmen und dann sachlich weiter im Text. Danke!

Grüße
ballex
MT-Team

Zitat:

@ballex schrieb am 30. September 2016 um 19:28:16 Uhr:


....und persönliche Sticheleien zu unterlassen.

Das bringt es auf den Punkt! Danke!

So, habe gerade tief durchgeatmet.......

Zur Sache: Die Anzahl der verbauten Sicherungen ist ein in der Tat interessanter Punkt. Bei meinem "Bosal Oris"-Satz ist für den Fall eines einfachen Anhängers nur eine einzige Sicherung für Alles vorgesehen. Wenn ein Wohnwagen "zu versichern" ist, werden es dann 3 SIs - wie schon beschrieben - eine für Licht, eine fürs Laden. Offensichtlich gibts aber auch andere Elektrosätze, die schon für die Grundabsicherung 3 SIs vorsehen, wobei jede Rückleuchte des Hängers einzeln gesichert ist. Konsequenterweise müsste es dann auch eine fünffache Sicherungs-Version geben, um im letztgenannten Fall (Wohnwg.) sowohl die Rückleuchten einzeln als auch allgemeines Licht und Ladespannung abzusichern. Spätestens bei einer solchen Vielzahl an Sicherungen ist ein übersichtlicher Sicherungsträger wie "der Braune" ein klarer Vorteil.
Gruß, lippeaudi

Die Sicherung des Wohnwagen wird vom Steuergerät der AHK übernommen oder diese hat noch eigene Sicherungen....denke ich.
Das Licht pro Seite von einer Sicherung damit in ernstfall hinten nicht alles dunkel ist.
...wäre meine Vermutung !

Bitte, wie bekommt man den braunen Sicherungsträger ausgeklipst?
Die lila Sicherungsleiste war kein Problem.
Dann habe ich den oberen Klip weit nach oben drücken können.
Gleichzeit habe ich mit einer Flachzange gezogen.
Es hat sich nichst bewegt.
Dank im voraus.

moin

soweit ich mich erinnere , wird der nach hinten herausgedreht.

1
2

Zitat:

@bigaudi schrieb am 12. Mai 2020 um 21:38:30 Uhr:


.....wird der nach hinten herausgedreht.

Nach hinten und dann nach oben!

Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen,
ich habe mir einen braunen Sicherungsträger aus der Bucht besorgt. Leider keine Anleitung. Hat die zufällig noch jemand als pdf oder Foto?
Besten Danke
Manuel

Zitat:

@macdue schrieb am 15. November 2020 um 18:59:57 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mir einen braunen Sicherungsträger aus der Bucht besorgt. Leider keine Anleitung. Hat die zufällig noch jemand als pdf oder Foto?
Besten Danke
Manuel

Wofür ne Anleitung ??

Wo wird der angeschlossen? Die Zuleitung.
Gruß
Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen