AHK an CLS??!!

Mercedes CLS C219

Hallo,

wird es denn irgendwann mal eine Anhängerkupplung am CLS geben? Ich meine wenn man sie beim CLK haben kann warum dann nicht auch beim CLS?!
Ich persönlich könnte mir nämlich nie einen CLS kaufen wenn man an ihn keine Anhängerkupplung machen kann...

Cya

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei meinem ersten CLS habe ich eine AHK bei einer Firma in Ransbach Baumbach montieren lassen. Die AHK war prima, der Rest ein Fiasko. An meiner Software wurde manipuliert, der Wagen war völlig verdreckt, alles verstellt, Radio umprogrammiert und als Sahnehäubchen war das Wurzelholzlenkrad zerkratzt. Die Krönung ist, daß obwohl der Verantwortliche die Kratzer schriftlich und mit Firmenstempel bestätigt hat, die Sache jetzt vor Gericht ist und das schon seit Monaten.
Jetzt habe ich einen neuen CLS und stand vor dem gleichen Problem. Die Lösung hat mir der Meister meines "Freundlichen" gegeben: sie haben es selbst eingebaut.
Es ist schlicht Peanuts: eine AHK aus der E-Klasse einbauen und am SAM anmelden, TÜV vorfahren, fertig.

Ich kann nur ein dickes Lob aussprechen, astreine Arbeit, freundliche Bedienung, die Werkstatt liegt um die Ecke, man kennt die Qualität und man muß sich nicht auf ein va banque Spiel mit unbekannten Hinterhofwerkstätten einlassen, Kosten gleich.

AHK - sehr komfortabel: Hebel im Kofferraum ziehen (saubere Finger) und die unter der Heckstoßstange ausklappende Kupplung mit dem Fuß einrasten lassen (immer noch sauber Finger). Das Einklappen klappt analog.

89 weitere Antworten
89 Antworten

asd

noch eines

asd

hier von innen.
da hat man genug komfort... auch für 3000 km

es war ziemlich dunkel bei den fotos deswegen musste ich von hinten mit meinem leuchten 😁

asd

so schaut das dann aus 😁

Re: ahk

Zitat:

Original geschrieben von impiclk270


wieso kaufst du dir nicht einen billiggeländewagen der nur 2 mal im jahr die 3000 km schaffen muss? Wäre viel einfacher und wenn du dir einen cls leisten kannst dürfte dies kein problem sein.

 

Das "Problem" , wie Du es nennst, ist, daß die meisten einen G400 - wie Dein Dad ihn für "solche Sachen" hat - nicht als "Billggeländewagen für 2x im Jahr" bezeichnen würden.

Immerhin kostet er nicht weniger als der "leisten gekonnte CLS".

Nämlich rund 70.000 € !

Auch wenn Du Grazer bist, sorry, aber DIESES BEISPIEL...🙁

Servus,
CAMLOT

Ähnliche Themen

gebraucht bekommst du den sogar in .at für einen spotpreis :-) Ein g300 tuts auch. Aber diese Diskussion ist so richtig unnötig. Es tut mir leid falls sich wer von meinem post angegriffen fühlt dafür entschuldige ich mich und fertig.
Ich denke aber es wird sowas nie für den cls geben und das aus gutem grund 🙂

Ich finde Mercedes Benz sollte als Premium-Hersteller, der Individualisierungsmöglichkeiten wie das "Designo" Programm anbietet, eine solch profane und technisch gut realisierbare (oder?) Sache wie eine Anhängerkupplung auch im CLS anbieten. Es wird dadurch ja noch lange keiner gezwungen, diese auch zu bestellen.

Der einzigen Nachteil, den ich mir bei der Sache vorstellen kann, ist Marketing-technischer Natur, sprich Coupé+AHK=falsches Image. Könnte das der Grund sein?!

MfG, Flo.

das dürfte wohl der Grund sein.

Ich persönlich könnte mir einen CLS mit ahk eigentlich nicht vorstellen. Das lang gezogene kleine heck und dann vielleicht mit einem tennisball hinten drauf. Neee sicher nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von impiclk270


kein grund so auszurasten. Es war nur gut gemeint also komm wieder runter. Neid muss ich auf keinen Fall haben nur weil er einen cls hat.
Mein Vater hats gleich gemacht. Hat sich neben dem s55 wo man sowas nicht draufbaun kann einen toyota g400 gekauft für solche sachen. Wo ist das problem ?

Halt halt, hier liegt ein Missverständnis vor!

Du hast mein Post falsch gelesen und ich es wohl ein wenig falsch lesbar geschrieben. Mit Ausrasten hatte das wenig zu tun. Hätte ein paar Smileys setzen sollen...

Also: no offense!

Mir ist letztendlich nur dieser Schluss unklar:
CLS => Also Geld für einen Geländewagen zusätzlich.

Ich bin auch der Meinung, den CLS sollte es mit Haken geben. Abnehmbar versteht sich. Und wer da einen Tennisball draufsteckt, dem gehört das Auto noch verkratzt, damit es stilistisch wenigstens passt 😁
Und wer da einen Tenni

Das Problem haben auch viele was einen SL (R230) kaufen möchten. Beim alten SL (R129) gab es eine abnehmbare AHK. Ich habe auch schon oft gehört, dass viele diesen neuen SL aufgrund der AHK nicht gekauft haben. Jetzt macht Mercedes mit dem CLS den gleichen Fehler, ich kann das nicht verstehen. Ein CLS mit einem Wohnwagen, warum nicht. Zum nachrüsten soll es auch nichts geben, anscheinend wurde das von anfang an nie berückrichtigt, deshalb sollte es schon konstruktiv nicht möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


...bestimmte Sachen passen einfach nicht zusammen.

Wenn es eine dezente abnehmbare Anhängerkupplung ist, dann paßt das schon...

mal eine Frage in eigenem Interesse eines Anhängekupplungsverkäufers:
hat denn der CLS eigentlich eingetragene Anhängelasten (Fahrzeugschein Ziffer 28 und 29)? wenn ja, wie hoch sind die?
Wenn nein, das ist die Antwort: ohne Anhängelasten keine Anhängekupplung.

Ich muß Dich enttäuschen: bei Ziffer 28 und 29 ist in dem Kfz-Schein meines CLS 350 je ein Strich!
UND DAS IST GUT SO!!

seh ich ja auch als gut an.. an so ein AUto gehört keine AHK...

Re: Re: ahk

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Das "Problem" , wie Du es nennst, ist, daß die meisten einen G400 - wie Dein Dad ihn für "solche Sachen" hat - nicht als "Billggeländewagen für 2x im Jahr" bezeichnen würden.

Immerhin kostet er nicht weniger als der "leisten gekonnte CLS".

Nämlich rund 70.000 € !

Auch wenn Du Grazer bist, sorry, aber DIESES BEISPIEL...🙁

Servus,
CAMLOT

Vielleicht lag ich mit meiner ersten Einschätzung dieses

"Juniors" doch gar nicht so weit daneben.

Aber zum Thema: Wieso sollte man keine AHK an dem
Auto haben ? Gerade eine abnehmbare AHK ist doch
für z.B. das Ziehen eines Bootsanhängers im Sommer
prima. OK, das Aussehen, aber wenn man so die
Sommerkleidung mancher Menschen sieht, steht das
Auto doch noch weit vorne. 😉

Gruss

P.S.: Camlot, Du hast Post auf dem GMX-Forward-To-Account...

Re: Re: Re: ahk

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Wieso sollte man keine AHK an dem Auto haben ? Gerade eine abnehmbare AHK ist doch für z.B. das Ziehen eines Bootsanhängers im Sommer prima.

Sehe ich genauso. Wenn die AHK abnehmbar ist, gibt es im Solobetrieb doch wohl nicht mal ein optisches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen