AHK am Touareg 7P - Ladeplus und Dauerplus fehlen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich habe es gewagt, an einen T II (ca. 83 000 Euro)
einen Wohnwagen anzuhängen um damit in
den Urlaub zu fahren. Anhängerkupplung werkseitig
montiert.
Ich war überrascht, daß mein WW-Kühlschrank nicht
funktionierte. Diebstahlwarnung für Anhänger
war auch nicht.

An der 13poligen Steckdose des T II sind die Kontakte
10, 11,12 nicht beschaltet. Das sind Stromversorgung
für einen Kühlschrank, Ladestrom für eine Zusatzbatterie,
und Anhängererkennung (Diebstahlwarner für Anhänger?)

Auskunft vom VW - Werk:
Richtig, ist nicht beschaltet
und es kann auch nicht nachgerüstet oder bei neuen Fahr-
zeugen bestellt werden. Gib´s nicht beim Touareg !!
Und jetzt die Aussage eines VW Mitarbeiters:
Wer kauft sich schon einen Touareg und hängt
einen Anhänger dran! (Wohnwagen,- hat er aber nicht dazu
gesagt)

Bitte, wer hat ähnliche Erfahrung: "Touareg II mit Anhänger / Wohnwagen" gemacht und kann mir weiterhelfen.

PS. Meine Werkstatt kann die fehlenden 2/3 Leitungen
nachrüsten. 400 - 450 Euro !!

Grüße Walther

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für euere Zuschriften.
Natürlich meine ich den Kühlschrank im angehängten
Wohnwagen. Daß man dann im WW den KS auf 12V
umschalten muß, ist auch klar.
Aber die Kontakte 10 u. 11, an der Anhängersteckdose
die für einen eingebauten Kühlschrank im Wohnwagen
benötigt werden, sind gar nicht belegt.
Es fehlen 2 Drähte!(+ und Masse über Zündung)
VW baut sie ab Werk nicht ein. Auch nicht mit Bitte Bitte!

Die Werkstatt verlangt ca. 450 Euro dafür.
Natürlich kann ich 2 Leitungen von der 12V Steckdose
im Kofferraum an die Anh.- steckdose herziehen, und
habe dann Strom wie gewünscht über die Zündung
für meine Kühlschrank im WW.
Nachträglich selber verdrahten?
Alles ausbauen, um an den Kabelstrang zu kommen?

Ich hatte schon viele Zugfahrzeuge in ähnlicher
Preiskategorie aber noch nie derartige Probleme.

Viele Grüße
Walther

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo zusammen,
habe einen Wohnwagen mit zulässiges Gesamtgewicht von 2000 Kg. Bin jetzt zufällig auf den Touareg gestoßen, gefällt mir sehr gut. Nun meine Frage:
Reichen hier 204 PS oder sollte ich lieber den mit 245 PSnehmen ? Höchstgeschwindigkeit ist kein Thema für mich, sondern des der Wagen keine Probleme mit dem Wohnwagen hat, da meine Frau und ich z.B.
nach Spanien fahren wollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Touareg zum Wohnwagen ziehen?' überführt.]

Seit dem letzten Facelift Mitte 2014 ist aus dem 245 PS Motor ein 262 PS Motor geworden.
Natürlich wird das auch mit 204 PS funktionieren - mein alter Sharan hatte nur 130 PS und hat den Wohni auch gezogen. Aber mit Wohnwagen im Schlepp merkt man die zusätzlichen PS dann schon - ist einfach komfortabler.

Ich habe einen Wohnwagen mit einem zgg von 1750kg und einen Touareg 3.0 mit 245 PS. Die Leistung des Zugfahrzeugs ist absolut ausreichend. Mit den 2000kg wird er auch fertig. Mein Kumpel hat einen Treg mit 204ps und einen 2200kg Wohnwagen und ist auch zufrieden.

Zitat:

@tierfrieden schrieb am 9. April 2019 um 14:37:42 Uhr:


Hallo zusammen,
habe einen Wohnwagen mit zulässiges Gesamtgewicht von 2000 Kg. Bin jetzt zufällig auf den Touareg gestoßen, gefällt mir sehr gut. Nun meine Frage:
Reichen hier 204 PS oder sollte ich lieber den mit 245 PSnehmen ? Höchstgeschwindigkeit ist kein Thema für mich, sondern des der Wagen keine Probleme mit dem Wohnwagen hat, da meine Frau und ich z.B.
nach Spanien fahren wollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Touareg zum Wohnwagen ziehen?' überführt.]

Danke, für die schnelle Antwort

Ähnliche Themen

Ich habe ein Touareg Bj. 1/2017 mit ca. 30.000 KM ins Auge gefasst.
Gibt es da irgendwelche Probleme, oder worauf sollte ich besonders achten ?

Ausgereifte Technik, einer von den letzten der Baureihe 7p. Kaufen
@tierfrieden schrieb am 9. April 2019 um 16:24:32 Uhr:
Ich habe ein Touareg Bj. 1/2017 mit ca. 30.000 KM ins Auge gefasst.
Gibt es da irgendwelche Probleme, oder worauf sollte ich besonders achten ?

Werde ich drauf achten, also 7p. Wofür steht das, oder ist das eine Abkürzung ?
Sorryfür diese blöde Frage, aber von der Technik habe ich wenig Erfahrung.

7p... ist die VW Typenbezeichnung. Kein Problem dafür ist das Forum ja da ??

Zitat:

@tierfrieden schrieb am 9. April 2019 um 17:33:41 Uhr:


Werde ich drauf achten, also 7p. Wofür steht das, oder ist das eine Abkürzung ?
Sorryfür diese blöde Frage, aber von der Technik habe ich wenig Erfahrung.

Zitat:

@tierfrieden schrieb am 9. April 2019 um 17:33:41 Uhr:


Werde ich drauf achten, also 7p. Wofür steht das, oder ist das eine Abkürzung ?

7P steht für die 2. Generation des Touareg, die wurde von 2010 - 2018 gebaut. Ende 2014 gab es das Facelift, da wurde technisch einiges verbessert und damit erfüllten zumindest V6 TDI Motoren die Euro 6 Norm.

MfG

Hannes

Ich hab meinen 1800kg Puccini mit dem V6 gezogen und jetzt mit dem V8.
Beide cruisen mit dem Teil ruhig dahin im 8. Gang und buegeln Steigungen weg ohne grosses Geschalte.
Allerdings ist mir die Drehzahl bei 110kmh zu niedrig im 8. also fahre ich mit Wohnwagen auf manuell mit Schaltwippe und bleibe im 7. Gang.
Dann dreht der Motor wenigstens im Bereich 1500 Upm.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Also kann ich mit ruhigen Gewissen den Touareg mit 204 PS Bj. 2017 kaufen.

Mir würde das nicht reichen. Wir sind letztes Jahr mit 1300kg am Haken, 4 Personen und vollen Kofferraum bis nach Portugal gefahren und haben einige Berge gemeistert.

Das funktionierte grundsätzlich sehr gut, aber selbst mit 262PS hat der Treg teilweise drei Gänge runtergeschalte sich zum ersten Mal richtig angestregt. Mit 204PS würde das sicher auch gehen, allerdings wäre es mir persönlich einfach zu wenig. Besonders bei der Hitze. Das Auto selbst wiegt ja rund 2,3t, plus Ladung plus Anhänger ...

Zitat:

@quattr0 schrieb am 10. April 2019 um 11:44:55 Uhr:


Mir würde das nicht reichen. Wir sind letztes Jahr mit 1300kg am Haken, 4 Personen und vollen Kofferraum bis nach Portugal gefahren und haben einige Berge gemeistert.

Das funktionierte grundsätzlich sehr gut, aber selbst mit 262PS hat der Treg teilweise drei Gänge runtergeschalte sich zum ersten Mal richtig angestregt. Mit 204PS würde das sicher auch gehen, allerdings wäre es mir persönlich einfach zu wenig. Besonders bei der Hitze. Das Auto selbst wiegt ja rund 2,3t, plus Ladung plus Anhänger ...

Was erwartest du?
Selbstverstaendlich schaltet ein Auto runter wenn du Berge "meisterst".

Auch der V8 zieht nicht den Brenner hoch im 8 Gang mit 1200 Upm.

Und wenn deiner 3 Gaenge runtergeschalten hat dann ist er immer noch im 5. gewesen.

Solange ich mit dem Auto die zugelassene Geschwindigkeit erreiche bei vernuenftigen Drehzahlen finde ich das kein Problem.

Was jetzt die Hitze mit den Bergen und den PS zu tun hat erschliesst sich mir noch weniger.

Leistung ist Leistung
Wenn ich 5to den Brenner mit 100kmh hochziehe dann ist die Energie die ich aufwenden muss identisch ob mit 204 oder mit 340PS ziehe.

Folglich ist auch die verbrannte Energie in Waermeeinheiten identisch.
Die Kuehlerauslegung des 204 und 262PS ist mit ziemlicher Sicherheit nicht drastisch anders.

Also?

Kraft kommt aus Hubraum nicht von PS.

Moderne Autos haben auch alle elektrische Wasserpumpen und Kuehlerventilatoren so dass das alte Argument den Motor drehen lassen fuer bessere Waermeabfuhr beim Ziehen auch nicht mehr stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen