ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. AHK am Touareg 7P - Ladeplus und Dauerplus fehlen

AHK am Touareg 7P - Ladeplus und Dauerplus fehlen

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 16:33

Ich habe es gewagt, an einen T II (ca. 83 000 Euro)

einen Wohnwagen anzuhängen um damit in

den Urlaub zu fahren. Anhängerkupplung werkseitig

montiert.

Ich war überrascht, daß mein WW-Kühlschrank nicht

funktionierte. Diebstahlwarnung für Anhänger

war auch nicht.

 

An der 13poligen Steckdose des T II sind die Kontakte

10, 11,12 nicht beschaltet. Das sind Stromversorgung

für einen Kühlschrank, Ladestrom für eine Zusatzbatterie,

und Anhängererkennung (Diebstahlwarner für Anhänger?)

Auskunft vom VW - Werk:

Richtig, ist nicht beschaltet

und es kann auch nicht nachgerüstet oder bei neuen Fahr-

zeugen bestellt werden. Gib´s nicht beim Touareg !!

Und jetzt die Aussage eines VW Mitarbeiters:

Wer kauft sich schon einen Touareg und hängt

einen Anhänger dran! (Wohnwagen,- hat er aber nicht dazu

gesagt)

Bitte, wer hat ähnliche Erfahrung: "Touareg II mit Anhänger / Wohnwagen" gemacht und kann mir weiterhelfen.

PS. Meine Werkstatt kann die fehlenden 2/3 Leitungen

nachrüsten. 400 - 450 Euro !!

Grüße Walther

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Juli 2011 um 10:39

Vielen Dank für euere Zuschriften.

Natürlich meine ich den Kühlschrank im angehängten

Wohnwagen. Daß man dann im WW den KS auf 12V

umschalten muß, ist auch klar.

Aber die Kontakte 10 u. 11, an der Anhängersteckdose

die für einen eingebauten Kühlschrank im Wohnwagen

benötigt werden, sind gar nicht belegt.

Es fehlen 2 Drähte!(+ und Masse über Zündung)

VW baut sie ab Werk nicht ein. Auch nicht mit Bitte Bitte!

Die Werkstatt verlangt ca. 450 Euro dafür.

Natürlich kann ich 2 Leitungen von der 12V Steckdose

im Kofferraum an die Anh.- steckdose herziehen, und

habe dann Strom wie gewünscht über die Zündung

für meine Kühlschrank im WW.

Nachträglich selber verdrahten?

Alles ausbauen, um an den Kabelstrang zu kommen?

 

Ich hatte schon viele Zugfahrzeuge in ähnlicher

Preiskategorie aber noch nie derartige Probleme.

Viele Grüße

Walther

 

 

 

 

 

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Doof ist das absolut treffende Wort dafür. Im Zeitalter von LED´s ist das wirklich ein Witz. Aber man sieht ja wie Deutschland bei Elektrofahrzeugen da steht. Einfach nur peinlich!

Mein T-Reg (Erstzulassung Dez. 2012) mit meinem Wohnwagen Tabbert Da Vinci (Baujahr Nov. 2013) getestet.

Dauerstrom ist vorhanden. Licht, Kühlschrank funktionieren....

Zitat:

@beachboy1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:59:38 Uhr:

Doof ist das absolut treffende Wort dafür. Im Zeitalter von LED´s ist das wirklich ein Witz. Aber man sieht ja wie Deutschland bei Elektrofahrzeugen da steht. Einfach nur peinlich!

Du hast aber schon gesehen, dass du auf einen Beitrag von 2011 geantwortet hast...;)

Mein Kuehlschrank läuft auf Gas waehrend der Fahrt.

12V nutze ich nie.

Warum bei einem Autarkpaket ploetzlich Dauerplus 9 keinen Strom mehr an den WW liefern soll erschliesst sich mir nicht.

Allerdings wird in den Antworten hier eines vergessen, der Leitungsquerschnitt und der Spannungsabfall.

Die Lima liefert waehrend der Fahrt um die 14Volt was z.B. eine Batterie zum Laden auch benoetigt.

Diese Spannung kommt aber nie im WW an aufgrund der mickrigen Leitungen und der erheblichen Leitungslaenge.

Das bedeutet, dass die Autarkbatterie im WW in aller Regel NICHT geladen wird.

Wer dies will muss wohl sogenannte Spannunsanheber installieren welche aus den effektiv ankommenden 12V wieder 14V fuer die Autarkbatterie machen.

Bleibt noch die Frage welche Stroeme ueber die verbauten Pipileitungen vom Auto fliessen koennen und wie gut der Kuehlschrank wirklich funktioniert.

Beim typischen Anschlusswert von 120W fliessen immerhin 10 Ampere, ein Wert der zu Hause einem Geraet von 2300 Watt entspricht.

Wer mehr erfahren will der kann ja mal im www.wohnwagen-forum.de stoebern.

Hallo!

Der Antwort von Sylor ist eigentlich nicht hinzuzufügen. Auch nach meinem Wissen und der Auskunft von 2 Werkstätten und Hotline von VW ist die korrekte Installation der Klemme 10 (Ladestrom) nicht möglich. Da auch ich in meinem Wowa eine Batterie habe (als Autarkpaket) war nun erst einmal guter Rat teuer, denn die Klemme 9 (Dauerstrom) kann man nicht geschaltet lassen, wenn diese Strom an die WoWa Batterie direkt abgiebt. Die beiden Batterien( Zugwagen Anhänger) würden sich über kurz oder lang zerstören.

Erst eimal habe ich das Problem nun über einen Handschalter gelöst, d.h. auf der Fahrt bei angehängtem Zugwagen schalte ich die interne Batterie im WoWa ab und lasse dann alle Verbraucher von vorne versorgen. Wenn ich stehe schalte ich wieder um, d.h. WoWa Batterie ein Klemme 9 aus. Im Augenblick mache ich das noch von Hand aber über eine passendes Relais werde ich das nocht automatisieren, sobald ich Zeit habe. In meinem alten ML war die Ladeleitung geschaltet, was für die Stromversorgung wesentlich eleganter war.

Ansonsten bin ich mit Touareg als Zugfahrzeug aber super zufrieden, das beste was ich bisher hatte.

Viele Grüße

Ich fahre seit 6 Jahren mit einem Tabbert Puccini und Autarkpaket und meine Batterien sind nicht zerstoert, wie kann das sein? Ein Wunder? Weder am Touareg noch am BMW.

Weil die Aussage deines Fachmanns schlichtweg Unsinn ist.

WENN beide Batterien DIREKT mit einander verbunden waeren UND diese unterschiedliche Innenwiderstaende UND extrem unterschiedliche Ladezustaende haetten, ja dann wuerde in der Tat Strom fliessen.

Zerstoert wuerde da aber nichts ausser eine waere in der Tat leer und beide haetten drastisch unterschiedliche Kapazitaeten.

Nun ist die Dauerstromleitung an Klemme 9 aber mit Sicherheit NICHT an deiner Touaregbatterie angeklemmt sondern an einem Verteiler der von der Lichtmaschine kommt.

Sobald also dein Motor an ist wird Strom von der LiMa geliefert und NICHT von deiner Bordbatterie.

Beim Motor abstellen wird die Klemme 9 mit Sicherheit getrennt.

Zudem hat der Touareg eine AGM Batterie verbaut wie sie auch in WoWa in Autarkpaketen zum Einsatz kommt.

Der Grund dafuer ist das nur diese Batterien in Innenräumen zum Einsatz kommen duerfen da sie NICHT gasen.

Die Batterie der 7P ist unter dem Fahrersitz also innen.

Selbst die Kapazitaet der beiden Batterien duerfte recht aehnlich sein um die 90Ah.

Du kannst also den Trennschalter ruhig geschlossen lassen, es passiert nichts.

am 17. Februar 2015 um 17:33

Schonmal was von AL-KO ATC Trailercontrol gehört :-) ein moderner Wohni hat sowas... Blöd, dass es nicht funktioniert ohne Pin10... Also nicht nur notwendig zum Laden und Kühlschrank betreiben, dessen Kühlleistung sowieso nix taugt mit 12v....Gas bringt vielmehr !

Der Seat Alhambra hat schon seit Ewigkeiten den Pin10 belegt... Nur zu dem einen Schlaubischlumpf am Anfang, der meinte, dass kaum einer das hat!

ALKO Trailercontrol hab ich nicht und will ich auch nicht und sie ist auch nicht noetig.

Ein moderner Wohni läuft bis 110kmh problemlos hinterher ohne Pendeln, wenn die Stuetzlast am Zugfahrzeug ausgenutzt wird und dieser korrekt beladen ist!

Ich empfehle einen eintägigen ADAC Wohnwagen Kurs.

Dort haben wir unter anderem ausweichen auf einer simulierten Schneefahrbahn geübt.

Mein Pucci ist dabei aufgrund einer zu hektischen Reaktion meinerseits heftig ausgebrochen, also der GAU WW versucht Zugfahrzeug links zu ueberholen.

Was problemlos half und den Haenger abfing war NICHT bremsen und ein kurzes und kraeftiges Gegenlenken und der WW reihte sich schoen brav wieder ein.

Eine Trailercontrol welche bei diesen Bedingungen BEIDE Raeder gebremst haette stelle ich mir da jetzt nicht sehr hilfreich vor.

Meinen T II hat VW nachrüsten müssen, denn in meinem Kaufvertag Stand Anhängerkupplung mit 13 poliger Steckdose. Nach drohen mit RA und Nachrüstung bei einer Fremdfirma zu Lasten von VW wurde nachgebessert. Einfach nicht gefallen lassen. Ihr habt 13 polige Steckdose bestellt und bezahlt. Keine 10, keine 9, keine 8 keine 7 polige Steckdose. Die VW internen Kosten der Nachbesserung waren über 700,- € netto

Broadylette

Servus,

ich kann nur sagen "was für arme Idioten". Oft verbingen Leute Camping mit Urlaub für Arme. Wir mussten uns auch oft anhören, wie man denn an eine S-Klasse einen Anhänger mit Baum und Heckenschnitt anhängen kann, dazu wie man überhaupt eine Anhängerkupplung haben kann.

Es gibt kein besseres Fahrzeug zum Ziehen eines Wohnwagens oder Anhängers wie einen Touareg (SUV/ Geländewagen).

Für unseren Absenkanhänger musste trotzdem eine Ladeleitung nachgerüstet werden, so wird es auch für den WW sein. Von wegen Nachrüsten, da muss ein zusätzliches Kabel gelegt werden mit Dauerspannung, zusätzlich wohl (sicher ist sicher) eine Sicherung.

Übrigens, ein zwei Achs Wohnwagen hilft auch sehr bei der Fahrstabilitär.

Grüße

Marcel

Hui ganz lang dieser Caravanen-Zug! Klick!

Aussen hui - innen naja.

Nicht umsonst heisst die Marke HOBBY das ist dann wozu der Caravan wird aufgrund der Maengelliste.

Hinter schwarzen Fenster moechte ich auch nicht sitzen egal wie hui das von aussen aussieht.

Das Wetter ist schon schlecht genug.

Hui ist für die Länge. Ich finde den Zug extrem Lang!

DAS soll lang sein? 31,5 Meter verteilt auf 19 Achsen, DAS war lang. OK, meine Zugmaschine damals war kein Touareg, sondern MAN.:D

Zitat:

@dolofan schrieb am 17. Februar 2018 um 19:02:59 Uhr:

DAS soll lang sein? 31,5 Meter verteilt auf 19 Achsen, DAS war lang. OK, meine Zugmaschine damals war kein Touareg, sondern MAN.:D

MAN man man, was werden wir noch erfahrten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. AHK am Touareg 7P - Ladeplus und Dauerplus fehlen