AHK am Touareg 7P - Ladeplus und Dauerplus fehlen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich habe es gewagt, an einen T II (ca. 83 000 Euro)
einen Wohnwagen anzuhängen um damit in
den Urlaub zu fahren. Anhängerkupplung werkseitig
montiert.
Ich war überrascht, daß mein WW-Kühlschrank nicht
funktionierte. Diebstahlwarnung für Anhänger
war auch nicht.

An der 13poligen Steckdose des T II sind die Kontakte
10, 11,12 nicht beschaltet. Das sind Stromversorgung
für einen Kühlschrank, Ladestrom für eine Zusatzbatterie,
und Anhängererkennung (Diebstahlwarner für Anhänger?)

Auskunft vom VW - Werk:
Richtig, ist nicht beschaltet
und es kann auch nicht nachgerüstet oder bei neuen Fahr-
zeugen bestellt werden. Gib´s nicht beim Touareg !!
Und jetzt die Aussage eines VW Mitarbeiters:
Wer kauft sich schon einen Touareg und hängt
einen Anhänger dran! (Wohnwagen,- hat er aber nicht dazu
gesagt)

Bitte, wer hat ähnliche Erfahrung: "Touareg II mit Anhänger / Wohnwagen" gemacht und kann mir weiterhelfen.

PS. Meine Werkstatt kann die fehlenden 2/3 Leitungen
nachrüsten. 400 - 450 Euro !!

Grüße Walther

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für euere Zuschriften.
Natürlich meine ich den Kühlschrank im angehängten
Wohnwagen. Daß man dann im WW den KS auf 12V
umschalten muß, ist auch klar.
Aber die Kontakte 10 u. 11, an der Anhängersteckdose
die für einen eingebauten Kühlschrank im Wohnwagen
benötigt werden, sind gar nicht belegt.
Es fehlen 2 Drähte!(+ und Masse über Zündung)
VW baut sie ab Werk nicht ein. Auch nicht mit Bitte Bitte!

Die Werkstatt verlangt ca. 450 Euro dafür.
Natürlich kann ich 2 Leitungen von der 12V Steckdose
im Kofferraum an die Anh.- steckdose herziehen, und
habe dann Strom wie gewünscht über die Zündung
für meine Kühlschrank im WW.
Nachträglich selber verdrahten?
Alles ausbauen, um an den Kabelstrang zu kommen?

Ich hatte schon viele Zugfahrzeuge in ähnlicher
Preiskategorie aber noch nie derartige Probleme.

Viele Grüße
Walther

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich erwarte gar nichts :-) Ich möchte nur meine Meinung und Erfahrung äußern. also

Zitat:

@quattr0 schrieb am 10. April 2019 um 14:10:09 Uhr:


Ich erwarte gar nichts :-)

🙂 Sicher doch - wenn dir etwas nicht reicht - dann - hast du andere - - Erwartungen.

Sonst wuerde es ja reichen 😁

Upps, jetzt bin ich aber leicht verunsichert.

Also ganz ehrlich: Ich fahre oft mit 3,5t am Haken und meinem 262PS-Touareg, das ganze ging auch mit dem Vorgänger und 225PS sehr gut. Da merkt man wenig Unterschied. Natürlich schaltet die Automatik zurück, und man hat ein anderes Drehzahlband als im Single-Betrieb. Aber mir ist der Wagen da nie überhitzt, oder hatte sonstige Probleme. Man sollte auch bedenken, dass man mit so einem schweren Anhänger auch nicht gleich schnell fahren kann wie ohne (gibt ja auch eine Geschwindigkeitsbeschränkung).

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Moin Hannes,
das baut mich wieder auf -)

Moin,
Hat das Facelift vom 7P jetzt eigentlich eine Ladeleitung ab Werk verbaut?

Soweit ich erinnere ja.
Meine AHK ist nachgeruestet ich hab mir damals eine extra starke Ladeleitung legen lassen, mit separater Sicherung.

ABER

selbst wenn die Ladeleitung beschalten ist - soll - angeblich - durch den Spannungsabfall auf den in aller Regel 4 bis 5m Laenge im WW jedenfalls nicht genug an Spannung ankommen zum Laden der Batterie, zum Betreiben des Kuehlschranks reicht es aber aus.

Ich muss aber sagen die Batterie war bei mir nach 6h Fahrt mit WW immer voll wenn ich ankam, auch ohne Booster im WW.

Beste Gruesse Bernd

Zitat:

@Ben1901 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:36:34 Uhr:


Moin,
Hat das Facelift vom 7P jetzt eigentlich eine Ladeleitung ab Werk verbaut?

Ja, meiner hat die bei originaler Kupplung diese Ladeleitung belegt.

MfG

Hannes

Dauerplus und Zündplus funktionieren.
Dauerplus wird bei Bedarf abgeschaltet.

Ich hatte schon einige Zugfahrzeuge vor meinem 2,2 to Wohnwagen : Bulli t5, Opel Vivaro , VW Phaeton v8 v10 und w12, Opel Vectra und jetzt Touareg v6 .

Fazit : der Touareg ist ein prima Zugfahrzeug , einzig um den Automatik Wandler mach ich mir im Zugbetrieb Sorgen, die schliesst so spät wie noch bei keinem anderen Fahrzeug. Scheint aber normal zu sein.

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 23. August 2020 um 18:20:45 Uhr:



der Touareg ist ein prima Zugfahrzeug , einzig um den Automatik Wandler mach ich mir im Zugbetrieb Sorgen, die schliesst so spät wie noch bei keinem anderen Fahrzeug.

Der Wandler arbeitet ja verschleißfrei, wenn die Kühlung des Öls funktioniert. der Touareg hat da eine gut funktionierende Kühlung für das Getriebeöl, von daher brauchst du dir keine Sorgen um den Wandler zu machen. Ist anders als die Ölbadkupplungen bei den Doppelkupplungsgetrieben, da wird wirklich Abrieb produziert.

MfG

Hannes

Hallo,
nach über 25Tkm mit meinem T2 und Wohnwagen (1,9to) hinten dran muss ich sagen: null Problemo. Absolut erste Sahne vom Motor und Getriebe. Kleiner Wermutstropfen ist die Beschleunigung mit Wohnwagen hinten dran. Man muss schon rechtzeitig Gas geben um z.B. zügig auf die Autobahn zu kommen. Ganial ist die Abstandsautomatik.

Allerdings ist mir der linke Oppi-Aussenspiegel abgesprungen (auf der Strasse kurz hinter Jesolo zur Autobahn, wo sonst?), bin dann die letzten 1200km ohne rechtes Spiegelglas (links eingesetzt) nach Hause gefahren. Wie immer - den sonst mitgeführten Ersatzspiegel fand ich zuhause in der Garage.
Habe mir jetzt den EMUK XL kommen lassen - ein ganz schönes Drum. Befestigung ist aber wesentlich fester als der nur auf Spannung angebrachte Oppi.

Allzeit Gute Fahrt
19FC

Den emuk hab ich mir beim kauf direkt als aller erstes bestellt. Die sind einfach super. Passt, hält, vibriert kaum. Darf ich nach dem Durchschnittsverbrauch mit WW fragen?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. September 2020 um 17:20:19 Uhr:


Den emuk hab ich mir beim kauf direkt als aller erstes bestellt. Die sind einfach super. Passt, hält, vibriert kaum. Darf ich nach dem Durchschnittsverbrauch mit WW fragen?

Klar doch - geschätzt 12-13l, je nach Gusto meiner Fahrweise (ob nur 100 oder 105+).
Regelmässig muss ich so ca. nach 660-700km nachtanken (meist 85-95l). D.h. da ich nicht auf Autobahnen tanke (evtl. mal etwas nachtanken, vielleicht) ist das meine Strecke die ich im Urlaub am Tag fahre. Ansonsten halte ich es wie immer: wenn der Tank leer ist, dann fülle ich ihn wieder auf.🙂

gruss
19FC

Uiii.... da habe ich andere Werte.
Meinen 2,2 to Wohni mit 100erter Zulasung fahre ich bei 95kmh mit Tempomat so um die 10,5 bis 11lDiesel .

Deine Antwort
Ähnliche Themen