AHK am Galaxy nachrüsten, die X-te
Hallo zusammen,
sorry, wenn ich noch ein Thema zu diesem Dauerbrenner aufmache, aber finde einfach nicht alle Informationen.
Ich möchte an meinem Galaxy 02/2017 132kW TDCI Titanium eine AHK nachrüsten, hauptsächlich um Fahrräder zu transportieren.
Wenn ich auf den bekannten Kupplungsseiten schaue, werden 2 steckbare angeboten, ORIS und Westfalia. Welcher Elektrosatz dabei ist kann man nicht erkennen. Ich tendiere zur ORIS, die hat 2287kg zu 2000 bei Westfalia. Preislich unterscheiden die sich nicht. 522€ zu 526€. Stützlast ist überall gleich, 90kg.
Gibt es irgendwo noch andere Hersteller? Übersehe ich etwas.
Wie geht das mit dem Heckklappensensor? Ich habe im Forum gelesen, das dieser verlegt wird. Gibt es da Fotos? Sind da schon Montageplätze?
Bei dem Elektrosatz muss wohl ein Kabel nach vorne verlegt werden, gibt es dazu Tipps?
Beste Antwort im Thema
Heute sollte meine annehmbare AHK von oris du für meinen Smax kommen. Preis bei eBay mit 10% Gutschein 266,..€. dabei ist ein fahrzeugspezifischer Elektrosatz und ein canbus Modul. Schau Mal bei eBay, ob der Gutschein pfreizeit noch funktioniert.
In anderen Forum hat jemand diese schon verbaut und konnte entgegen anderslautenden Behauptungen sein Reserverad behalten, die Fußsensoren funktionieren weiterhin und der Wagen erkennt den Anhänger nach Freischaltung mit forscan einwandfrei. Kabel liegen schon vorbereitet in Kabelbaum beim S-Max im Kofferraum. Anstecken, fertig. Kein Kabel nach vorne ziehen! Auch den Ausschnitt in der Schürze konnte er so minimieren, dass man davon gar nichts mehr sieht.
Wer einen Fahrradreifen tauschen kann, bekommt das auch mit der AHK selbst hin. Für deutlich weniger Geld, als oben genannt.
Werde bei Gelegenheit Fotos machen.
52 Antworten
Zitat:
@sparhier schrieb am 19. April 2023 um 12:34:48 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe gerade auch das Problem der Anhängerkupplung beim Galaxy bezüglich des Sponsors. Kann mir jemand sagen ob das Foto was ich gemacht habe etwas mit der Anhängervorbereitung für den E-Satz zu tun hat. Ich finde sonst in der Heckklappe kein Schalter.
Hallo,
frage hast du jetzt für diese beiden Stecker einen Kabelsatz gekauft, falls ja welchen und von wo?
Danke für deine Hilfe !!
Die Stecker vom Foto sind die werksverbauten Kabelvorbereitungen, da musste nix mehr dazugekauft werden, ich habe den Kabelsatz genommen der bei der Anhängerkupplung mitgeliefert wurde. Der Elektrosatz war der von trail-tec
Danke für deine Antwort, hast du vielleicht noch einen genauen link von den Kabelsatz?
Ähnliche Themen
Sry wenn ich diese Thema kapere und noch einmal reaktiviere.
Ich will jetzt auch eine AHK an meinen 2017er Galaxy bauen. Ich bin Schraubertechnisch recht gut, die paar Kabel traue ich mir auch zu. Ich muss den AHK- PKW von Vater ersetzen und ab und zu mal nen 750kg Hänger ziehen, ansonsten wohl auch mal nen Farradträger. Größere Wohnwagen/Hänger oder ähnliches werde ich nie ziehen.
Was mich etwas verwirrt ist, dass ich quasi kaum eine AHK finde die zu mir passt oder wenn dann zu horrenden Preisen.
Ich habe einen Galaxy Titanium ohne Niveauregulierung, dazu die elektr. öffnende Heckklappe (Sensor ist aber totgelegt in der Software) und das Reserverad unter drunter geschraubt. AHK-Vorrüstung ist drin.Wenn ich da jetzt ORIS,Brink, usw anschaue, finde ich dazu entweder grar keine Angabe (zb auf Amazon), oder Heck und Reserverad schließen sich aus.
Kann mir da wer etwas preislich sinnvolles linken.
Bei den normalen AHK‘s müsste eigentlich mit dem Reservenrad funktionieren. So habe ich zumindest im Kopf.
Bei war es so, da ich eine elektrische nachgerüstet habe, das Reserverad musste weg, das es sonst zu wenig Platz für die AHK vorhanden war.
Gut, die elektisch einfahrbare AHK braucht ja im Hintergrund den Platz. Das bräuchte die abnehmbare AHK nicht. Es steht aber außer Frage, dass ich das Rad dauerhaft abmontiere.
Mein "Problem" ist halt, dass ich erst einmal davon ausgehe, dass der Hersteller jetzt nicht völlig blöde ist und schon genau weiß, warum er da was hinschreibt und freigibt.
Stört bei der Heckklappe der Sensor und ist im Weg oder gehen da Kabel lang die ich nicht verlegen kann?
Aber würde dass dann nicht all AHK betreffen?
Was ist da eigentlich genau das Problem?
Ps:Sry, eben erst bewusst die Bilder von vicos gesehen. Ist das Problem echt, dass man da diese kleinen Stückel rausschneiden muss wo das Sensorkabel langeht und man das einfach mit paar Kabelbidnern fixiert und fertig? Weiter hinter geht ja nicht wirkllich weil dort das Ersatzrad ist. Das würde auch erklären, warum sich das quasi immer ausschließt.
Kurze Frage noch. Was passiert wenn man die AHK nicht freischaltet? Geht dann gar nichts (Lampen, Blinker über 13 Polig) oder Piepsen nur die Piepser dauerhaft?