Aha! Dieselqualität und Ford Freigabe :-)
War heute früh meinen SMART für 20€ voll tranken 😁 Und hab an der Diesel Zapfsäule gesehen das Shell beim Diesel bis zu 7% Biodiesel beimischt 😁 Und was sagt das Kuga Handbuch ??? Beim Diesel sind max. 5% Biodiesel erlaubt 😁
Aha dachte ich mir....beim nächsten Motorschaden ist Ford fein raus .....
Was sagt ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube kaum, dass man pro Tankfüllung exakt eine identische Fahrweise hinbekommt, um 2 Sorten vergleichen zu können.
Ich hab bis jetzt bei Aral und 2 versch. freien Tankstellen getankt. Der Verbrauch ist nahezu identisch.
37 Antworten
Dann muss man wohl Ultimate Diesel von ARAL tanken, dort ist scheinbar kein Biodiesel Anteil enthalten.
Habe mir eben auch mal das Handbuch runtergeladen und dort steht tatsächlich maximal 5%, aber keine Ahnung in wie fern normaler Diesel schädlich für den Motor sein kann. Ich habe mal gelesen, das viele Kurzstrecken wohl nicht gut seien.
Das Thema "2-Takt Öl" muss ich nochmal aufgreifen...
wer füttert seinen Kuga bereits so?
hab in anderen Foren sowas wie "Laufruhiger".... "weniger Verbrauch"... "springt besser an" usw gelesen....
Erfahrungen?
würd mich echt interessieren, ob das stimmt....
ciao
magicmaster_ol
Lass die finger davon magic!!!!
Du beschädigst so nur dein DPF! Früher wurde das mal gemacht, aber da waren die motoren noch anders aufgebaut.. Du hast ein hochmoderner und empfindlicher turbo-commonrail.. der benötigt keinesfalls öl im diesel.. so würdest du nur die injektoren beschädigen und dein motor wäre am arsh.. kein dieselmotor benötigt heute mehr öl als zusatz, den diesel welchen du tankst ist bereits mit additiven gemischt welche den motor reinigen und schmieren.. spritzt du öl in den tank brichst du das gleichgewicht und dann haste die patsche..
Na, sowas hab ich mir schon gedacht...
In meinen Kugi-Tank kommt nix außer guter altbekannter Diesel.
Dieses ganze SuperDiesel, GigapowerDiesel usw. ist alles Quatsch der nur Geld kostet und NIX bringt.
Selbst beim ADAC sind die Tests neutral verlaufen... toll...
und weil man ein schlappes Lieterchen weniger braucht dafür 30 cent mehr zahlen?
hmm... mal rechnen 8 x 1,08 euronen = 8,64 euronen.
7 x 1,30 euronen = 9,10 euronen
ähh... wo bleibt die Ersparnis???
nee, also mit so nem Quark braucht mir keiner zu kommen. Garnienicht.
😁😁😁
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Lass die finger davon magic!!!!Du beschädigst so nur dein DPF! Früher wurde das mal gemacht, aber da waren die motoren noch anders aufgebaut.. Du hast ein hochmoderner und empfindlicher turbo-commonrail.. der benötigt keinesfalls öl im diesel.. so würdest du nur die injektoren beschädigen und dein motor wäre am arsh.. kein dieselmotor benötigt heute mehr öl als zusatz, den diesel welchen du tankst ist bereits mit additiven gemischt welche den motor reinigen und schmieren.. spritzt du öl in den tank brichst du das gleichgewicht und dann haste die patsche..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RishMasta
Dann muss man wohl Ultimate Diesel von ARAL tanken, dort ist scheinbar kein Biodiesel Anteil enthalten.
Habe mir eben auch mal das Handbuch runtergeladen und dort steht tatsächlich maximal 5%, aber keine Ahnung in wie fern normaler Diesel schädlich für den Motor sein kann. Ich habe mal gelesen, das viele Kurzstrecken wohl nicht gut seien.
Ultimate und den teueren Power Diesel würde ich nicht nehmen!
Pro
du brauchst weniger Diesel
Contra
schlechtere Schmierung der Dieselpumpe!
Da nehm ich lieber normalen Shell den du mit der ADAC Karte auch noch 1-2 cent billiger bekommst und kipp 300ml 2T Öl mit rein. UNd warum ? Klar die Schmierfähigkeit wird dem Diesel wieder zurück gegeben. Und die Cetanzahl, also die Zündfreudigkeit des Diesels steigt wieder. Besonder im Winter ist der Unterschied wirklich hörbar. Ich werde es ja selber erleben wenn mein Kugi im Winter gelifert wird.
Kurzstrecke und Diesel. Dazu muss ich sagen das auch die modernen Benziner das gar nicht mehr mögen. OK, beim Diesel ist das schon noch schlimmer! Googel ( oder such hier in diesem Forum ) mal nach den typischen AGR problemen beim Diesel.....
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Lass die finger davon magic!!!!Du beschädigst so nur dein DPF! Früher wurde das mal gemacht, aber da waren die motoren noch anders aufgebaut.. Du hast ein hochmoderner und empfindlicher turbo-commonrail.. der benötigt keinesfalls öl im diesel.. so würdest du nur die injektoren beschädigen und dein motor wäre am arsh.. kein dieselmotor benötigt heute mehr öl als zusatz, den diesel welchen du tankst ist bereits mit additiven gemischt welche den motor reinigen und schmieren.. spritzt du öl in den tank brichst du das gleichgewicht und dann haste die patsche..
Auch zum Thema DPF gibt es viele Berichte im Forum! Ich sehe das so:
2T Öl im Diesel kümmert sich um eine bessere Schmierung der Dieselpumpe ( googel nach Spänen in Dieselpumpen ) und der CR Einspritzdüsen ( auch hier mal bitte googeln ). Diese Teile kosten wohl beim Kuga 3000-4000€ wenn die Teile nach 4 Jahren oder 100.000km den Geist aufgeben. Ein DPF dürfte 800€ kosten...also was zahl ich da lieber ? Außerdem gibt es beim 2T Öl die JASCO ( oder so Ähnlich ) Norm die eben Ruß/Raucharm ist. Und 2T Öl ist von Natur aus für eine Verbrunng vorgesehen.
Man müsste halt wissen, ob es ein Problem ist, wenn man Diesel mit 7% Biodiesel tankt.
Zum Thema Öl steht im Handbuch folgender Warnhinweis:
Kein Öl, Benzin oder andere flüssigen Stoffe dem Dieselkraftstoff beimischen. Dies kann zu einer chemischen Reaktion führen.
Weiterhin steht dort:
Tanken Sie nur Dieselkraftstoff nach EN 590 oder einer gleichwertigen Spezifikation. Dieselkraftstoff, der bis zu 5 % RME (Biodiesel) enthält, ist zulässig.
Zitat ARAL:
Als einzigem Dieselkraftstoff im Markt wird Aral Ultimate Diesel kein FAME zugesetzt. Daher erfüllt Aral Ultimate Diesel nach wie vor die DIN EN 590 und auch die DIN 51 628.
Keine Ahnung was ich tanke, wenn mein Kuga endlich da ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Auch zum Thema DPF gibt es viele Berichte im Forum! Ich sehe das so:Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Lass die finger davon magic!!!!Du beschädigst so nur dein DPF! Früher wurde das mal gemacht, aber da waren die motoren noch anders aufgebaut.. Du hast ein hochmoderner und empfindlicher turbo-commonrail.. der benötigt keinesfalls öl im diesel.. so würdest du nur die injektoren beschädigen und dein motor wäre am arsh.. kein dieselmotor benötigt heute mehr öl als zusatz, den diesel welchen du tankst ist bereits mit additiven gemischt welche den motor reinigen und schmieren.. spritzt du öl in den tank brichst du das gleichgewicht und dann haste die patsche..
2T Öl im Diesel kümmert sich um eine bessere Schmierung der Dieselpumpe ( googel nach Spänen in Dieselpumpen ) und der CR Einspritzdüsen ( auch hier mal bitte googeln ). Diese Teile kosten wohl beim Kuga 3000-4000€ wenn die Teile nach 4 Jahren oder 100.000km den Geist aufgeben. Ein DPF dürfte 800€ kosten...also was zahl ich da lieber ? Außerdem gibt es beim 2T Öl die JASCO ( oder so Ähnlich ) Norm die eben Ruß/Raucharm ist. Und 2T Öl ist von Natur aus für eine Verbrunng vorgesehen.
Durch das Beimischen von Öl in diesel wird der kraftstoff dickflüssiger. Hast du schon mal gesehen wie empfindlich die Piezo injektoren sind? Ein sandkorn in millimeter,gar millionstel grösse könnte ein solcher injektor beschädigen.. was passiert also bei einem dickflüssigeren Kraftstoff? Es verstopft. Frag mal beim FFH nach was dieser dazu meint..die schauen dich nur blöd an und grinsen.. Dein kuga hat eines der neusten Motoren drin.. kein diesel aus den 80er oder 90jahren wo noch kein common-rail apparat drauf montiert war.
Ausserdem hab ich noch bei keinem Motor gesehen dass diese teile nach 100'000 oder 4 jahre bereits so gravierend den geist aufgegeben haben dass diese ersetzt werden müssen. Und ein Dieselpartikelfilter kostet weit mehr als 800 euro.
Der 4takt dieselmotor ist aus gutem Grund 4takt, weil kein additiv dafür benötigt wird..sonst wäre es ein 2takt. Ausserdem hemmt es die Wirkung beim regenerieren des DPF..anstatt diese zu erhöhen. Auch wenn es russarme öle gibt, jedes öl ist eine deutliche mehrbelastung für den filter.. dadurch würde ich wirklich abraten 2t öle zu benutzen.. Was jeder einezlne macht bleibt dann ihn überlassen. Ich bin daran interessiert dass mein Motor lange lebt und gute Leistungen ebringt. Bisher habens alle diesler die ich gefahren bin ohne öl gut erreicht.
Du findest heute keine Spähne mehr in Motoren.. ein kleinster Spahn würde alles versauen. Und wenn Rückstände vorhanden sein sollten, werden diese grösstenteils durch den Ölfilter zurückgehalten. Heutiges Diesel hat bereits schmieradditive im kraftstoff selber..google bitte mal dazu.. das macht jegliches öl überflüssig..
PS: Diesel alleine ist bereits ein schmierstoff. Für eine Dieselpumpe reicht die schmierung mehr als nötig aus
Zu den Zusätzen noch:
es gibt ja auch bei den Benzinern so tolle Ideen, dass man Wasser und spezielle Wundertabletten einsetzen kann um den Verbrauch zu senken bzw. "nur mit Wasser" zu fahren...
Zum Thema Öl Zusatz beim Diesel:
Ich glaube, dass WENN der Kuga-Dieselmotor einen Zusatz BRÄUCHTE, er den schon irgendwie Werksseitig per Zusatztank bekäme und man diesen Zusatz auffüllen müsste, wenn er zur Neige geht...
Habe noch keinen solchen Zusatztank gefunden.... also wird er den auch nicht brauchen.
Also normalen Diesel tanken reicht.
Im Winter gibts vielleicht nen Schuss Winterdiesel, da mein Kugi oft draußen steht...
mal sehen...
oder lieber ne Standheizung... das macht den Motor schonmal warm... man hat warme Füßchen und es ist nicht so arschkalt im Auto...
😁
ciao
magicmaster_ol
Das stimmt..wenn es zusätze brauchen würde, würden diese auch geliefert werden wie z.B: mit einem separaten Tank.
Beispiel: Manche Dieselpartikelfilter (Peugeot) haben ein additiv welches hilft zu reinigen..
Da brauchts nicht noch unnötigen Kraftstoffzusatz um den sauber zu halten..weil dieser den Motor schadet..
Also ruhig normales Diesel tanken, probleme gibt's keine, weil der Diesel in der EU qualitativ sehr hoch ist :-)
Hallo an die Experten.
Also die Diskusion über 2T Öl im Diesel ist hochinteressant. Das erinnert mich an die viele Fahrwerkspezialisten, die zig tausend Testkilometer, ganze Heerscharen von Ingenieuern und Technikern in der Fahrwerksentwicklung überflüssig machen, da ein universal Schraubfahrwerk für 500 Moppen ein viel besseres Fahrwerk liefert.😉😎
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Motorenbauer auf 2T Öl angewiesen sind. Wahrscheinlich macht man mehr Mist damit als alles andere.🙂
Zitat:
Und ein Dieselpartikelfilter kostet weit mehr als 800 euro.
Sagt wer?
Inkl. Montage?
Was kostet der Filter inkl. tausch denn?
Keine Spekulationen, sondern "wirkliche" Auskünfte vom Händler.
Keine Ahnung, bei Mercedes kostet es 1800 franken.. ca, 1'100 euro