AGW Tunerkennung Kodierung Japanimport
Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzem einen E55 AMG EZ 2004 gekauft.
Das Fahrzeug ist ein Japanimport, was ja leider einige Probleme mit sich bringt.
Das einzige (Bis auf die ganzen ausstehenden Wartungen 😁) was mich derzeit noch auf Trab hält, ist das Radio. Es würde mir genügen mit diesem deutsches Radio hören zu können.
Nun habe ich gesehen, dass ich mit der SD die Tunerkennung im AGW umstellen kann. Stelle ich diese auf Australien, bekomme ich ganz normal die deutschen Sender!! Habe schon Freudensprünge gemacht, bis mir aufgefallen ist, dass die Kodierung immer wieder verworfen wird...
Sobald ich die SD abstecke und die Zündung ausschalte, ist die Kodierung leider verworfen..
Hat jemand eine Idee warum das so ist und wie ich das umgehen kann?
Vielen Dank und beste Grüße!
53 Antworten
Also im Entwicklermodus habe ich ebenfalls folgende Möglichkeiten.
Aber auch diese werden nicht übernommen.
Zitat:
@DeathCracker schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:18:21 Uhr:
Hallo phoenix! Danke für deine schnelle Antwort!
Es muss doch irgendwie gehen.. Ich kann das AGW ja umstellen, und temporär funktioniert das ganze ja auch.. 😁
Aktuell gehe ich nicht davon aus, dass die Kable für die deutsche Version noch vorhanden sind, man liest ja von den schlimmsten Geschichten beim Umbau auf ein deutsches Comand.Ich bin tatsächlich der 2. Besitzer in Deutschland, importiert hat das Fahrzeug jemand anders 🙂
Fahrwerksteile sind bei mir jedoch ebenfalls an der Reihe und auch schon hörbar (Hat diesen Monat aber noch TÜV bekommen 😁).
Getriebespülung und Motorspülung wird gemacht.
NTK Pumpe muss ich ebenfalls ersetzen.Alles in allem ist an dem Auto ein bisschen was zu tun. Das wusste ich allerdings vorher und ist für den Preis auch nicht vewunderlich.
wie kann ich die KATS denn am besten prüfen? Aktuell rasselt nichts aus dem Abgasstrang, ebenfalls befinden sich an der Abgasanlage keine Ablagerungen von einem defekten KAT.
Preislich war das Auto um die 14 Teuros teuer. Ein paar Bilder hänge ich dir gleich mal an!
Er ist nicht weltmeisterlich ausgestattet, aber mir reicht das ganze so 🙂 Die Datenkarte kann ich ebenfalls mal mit anhängen.
Beste Grüße!
Da hast du einen sehr schönen Kauf gemacht!
KATS am besten endoskopieren. Selbst wenn nichts rasselt, einfach mal anschauen. Das schadet nicht. Sobald er doch rasselt, sofort Motor ausschalten und abschleppen lassen. Sonst wird’s richtig teuer.
Von einer Motorspülung muss ich dir abraten. Wenn du keine Verschlammung vorfindest, und der Wagen gut läuft, ist die Wahrscheinlichkeit Dreck zu lösen, welcher sich dann verteilt ein großes Problem.
Wenn du sowieso eine Getriebespülung machst, lass die EHS direkt mit wechseln. Kostet dann vielleicht 200€ mehr, aber die Problemquelle hast du beseitigt.
Ich muss es dir sicherlich nicht sagen, aber durch den Kompressor, und die Leistungsdaten des Wagens, ist der Verschleiß höher. Mehr als 8000KM würde ich nicht mit einer Füllung Motoröl fahren. Beim Getriebe nicht mehr als 25000KM. Aber das ist meine Meinung.
Wie viel hat er denn gelaufen?
Das warum beim Radio kann ich dir nicht beantworten.
Auch bei mir hat dies nicht funktioniert. Ich war genau so weit, wie du jetzt bist.
Alles klar! Mit den KATS das mache ich mal!
Da die Wartungshistorie leider unbekannt ist, möchte ich den Motor einmal wirklich sauber haben. Ich spüle erst einmal mit neuem Öl und der Liqui Moly Motorspülung, anschließend spüle ich nur mit neuem Öl. Erst danach kommt das Öl rein welches ich final fahren werde (Mobil 1 0w40)
Damit sollte ich recht sicher sein, dass keine Verstopfungen oder ähnliches entstehen.
Dazu gibt es natürlich auch immer wieder einen neuen Filter.
Das Getriebe funktioniert soweit sehr gut. Einzig in kaltem Zustand schlägt die WÜK merkbar. Sollte sich das ganze danach nicht bessern werde ich WÜK und EHS mal tauschen.
Mehr möchte ich dem Motor auch nicht zumuten. Das Öl wird bei mir aller aller spätestens alle 10tkm getauscht.
Er hat tatsächlich schon eine relativ hohe Laufleistung von 165Tkm.
Wie hast du das Problem bei dir denn lösen können? Hast du ein deutsches Comand nachgerüstet?
Klingt gut, würde ich so umsetzen!
Ich habe einfach ein Android bums eingebaut. Mir war das von den Kosten und besonders vom Nutzen her einfach zu blöd.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch.
Also bei mir hat’s funktioniert. Sieht absolut beschissen aus, und die Verkabelung hinterm Radio ist recht abenteuerlich.
Ich habe aber keine deutsche Antenne drin. Dementsprechend auch kein Radio Empfang. Mir ging es nur um Bluetooth. Weil meistens höre ich lieber den Klang des Motors als Musik.
Ich empfehle dir, mach es ordentlich. Du wirst da sicherlich eine Lösung für finden.
Das hatte ich auch schon mal angedacht, aber jemand, der sich damit wahrscheinlich auskennt, meinte, das würde nicht funktionieren. Probiert habe ich es nicht.
Früher habe ich schon mal mit Frequenzanhebern gearbeitet. Hatte bei japanischen nachgerüsteten Systemen mit Antenneneingang gut funktioniert. Habe auch noch einen Zuhause, wüsste beim Benz nur nicht, wo ich ihn installieren sollte.
Einen Frequenzanheber habe ich auch hier.
Ich schätze mal direkt hinten am Radio?
Wird ja zwischen die Antenne gesteckt.
Oder ist der Anschluss kein Normanschluss?
Hinten am Radio habe ich es probiert. Keinen Erfolg. Das ist wohl gar nicht die Radioantenne, sondern für den Fernseher oder das Telefon. Wahrscheinlich müsste man hinten an die zwei Antennen in der Heckscheibe. Da geht jeweils links und rechts ein Antennen Kabel in das AGW.
Es scheint mir fast so, als würde kein normaler antennen Anschluss vorliegen.
Selbst der antennenverstärker in der C-Säule scheint keinen zu haben
Edit: Ich suche weiter. Bin mir nicht mal mehr sicher ob das was mit dem Radio zu tun hat 😁
Entschuldigt die vielen Posts heute..
Weiß jemand ob das Japan AGW das gleiche ist wie das Deutsche? Also ob nur die Software anders ist?
Mein Radio kommt mit den deutschen Frequenzen ja in jedem Fall klar. Dann müsste der Wechsel auf ein deutsches AGW eigentlich genügen..
Oder ist es dann evtl möglich das japan AGW mit deutscher Software zu flashen?
Edit: könnte ich rein zum testen auch ein Basis AGW benutzen statt das AGW Sound zu kaufen?