Agregateträger wechseln
Mein Agregateträger gammelt sehr stark vor sich hin und ich weiss, dass man ihn wechseln kann. Hat das schonmal jemand gemacht? Wie kompliziert ist das ?
19 Antworten
Ich habe meine Bilder mal durchgesucht und leider keine gefunden. Als ich mich mit Flex und Drahtbürste an den Träger gewagt habe, wurde ganz schön Material abgetragen. Ich weiss halt nicht, wie lange meine Reparatur hält. Wenn der Unterboden wieder dran ist, wird es auch wieder gammeln 🙁
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
naja, also noch'n stück näher ran gerückt!
morgen mittag in fürth?
gruß
OT: wir waren gestern dort, ihr habt ein scheiß burger king, kann ich nicht anders sagen, sorry.
Das hab ich bei nem Ex Wagen von uns auch mal gesehen, Aggregatträger, Querlenker alles optisch stark angegangen...
aber als ich die Bürste angesetzt habe war es nicht so wild gewesen, noch ordentlich restmaterial vorhanden...
Die behandlung von Dir war ne gute idee, hat das ganze erst mal ne weile gestoppt, das wird dann aber auch halten bis zum ende des Wagens...
Was ich auch irgend wie seltsam finde ist das die ganze Karo von unten mit unterbodenschutz voll ist und dort eigentlich nichts passiert, aber die billig schwarz lackierten Achsteile gammeln wie die titanic... Naja, so verkauft man ersatzteile, wenn man garantie auf durchrostung der Karo gibt...
Werd meinem demnächst mal ne komplettbehandlung verpassen, denke besser iss...
Komisch, meiner ist ja auch ein paar Jährchen alt, aber an dem Träger rosten höchstens die Kanten ein wenig.
Dafür aber die Türkanten und Schweller 🙁
Ähnliche Themen
Das ist ein Problem der DTIs wegen dem Unterbodenschutz. Dort entsteht Schwitzwasser und der Träger wird stark angegriffen.