AGR Verschließen oder lieber „Cheaten“?

Opel Astra G

Was macht mehr sinn bei dem Z22SE das AGR Ventil nur mit einem Cheater „Betrügen“ oder mit einer Metalldichtplatte komplett verschließen?

Könnte man eventuell auch beides einfach machen? oder würde sich das Irgendwie in die Quere kommen?

36 Antworten

Also bleibt mir wohl nix anderes als ein Komplett neues AGR Ventil übrig wenn ich getestet Habe ob Meins denn noch funktioniert.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. März 2023 um 09:43:53 Uhr:



Zitat:

@MaxStra


... allerdings benötigt der Motor gefühlt ein wenig länger um auf Betriebstemperatur zu kommen?

Zu 99% lag das an der Außentemperatur der letzten Tage.

Beim entfernen des AGRs ohne Anpassung der Software muss dir aber klar dein, dass da die hinterlegten Mappings nicht passen, wenn da keine Abgase mehr dazukommen.
Ein Benzin-Luft-Gemisch ohne Abgase neigt deutlich früher zum Klingeln und das MSG muss dann ständig den Zündwinkel korrigieren.

@Gerd_7

Und was ist da das Problem? Dafür hat mann doch das MSG, oder? Der will nur eins, immer das beste für den Motor und passt immer die Daten an. Ich sehe da das Problem (noch) nicht!

Du kannst nicht jedes beliebige MSG in einen x-beliebigen Motor einbauen.
Die Kennfelder im MSG sind genau auf diesen Motor abgestimmt. Gewisse Toleranzen und Alterung der Sensoren ist abgedeckt aber auch nur in gewissen Bereichen. Ein Motor läuft auch problemlos ohne Lambdasonde, LMM oder MAP-Sensor, aber eben nicht ideal und mitunter im Notlauf.
Das AGR ist ja nicht nur da, um die Abgaswerte zu reduzieren sondern auch um die Verbrennung in Teillast zu optimieren.
Besser wäre es den Stecker abzuziehen und nicht zu cheaten, dann weiß das MSG zumindest, dass keine Abgase zugeführt werden. Für den TÜV kann der Stecker dann ja wieder drauf.

Das ist mir wohlbekannt. Frage ist hier wie viel Prozent ist die Abweichung vom Kennfeld, bzw. wie viel Geld bespart mann, wenn mann es abblendet und nicht die 100+ Euro ausgibt für ein Originales AGR? Was ist der Mehrverbrauch, usw.
Ist eine 'auf ungefähr', denke ich mal.

Ähnliche Themen

Man sagt, die Abgasrückführung spart ca. 0,5l.
Beim Durchschnittsverbrauch von 17 bzw 14l beim TE, ist das aber nicht relevant.

Tja, da muss man sich überlegen, ob sich das lohnt. Da sind noch viel Faktoren, wovon es abhängt!

Es hängt ja nicht nur von dem Verbrauch ab sondern weil mein Motor im Kalten Ruckelt und im warmen anspringt allerdings fühlte es sich an als würde er erstmal für 1 Sekunde keinen Sprit bekommen, Zumal lasse ich mich auch leiten von den Ganzen Abneigungen gegenüber des AGR Prinzips und Den bei anderen entstehenden Resultaten.

Ich habe in meinen Logs mal geschaut, weil ich nicht mehr ganz sicher war.
Das AGR-Ventil wird bei mir erst angesteuert, wenn der Motor 60° erreicht und im Leerlauf ist es immer zu.

Wenn du meinst, dass ein Zylinder zu wenig Sprit bekommt, kann das auch an einem Einspritzventil liegen.
Wenn das nicht sauber zerstäubt, kann der Zylinder nicht richtig laufen, bis der Zylinder / Einlassventil so heiß ist, dass der Sprit verdampft.

@Gerd_7

Ich habe noch mal darüber nach gedacht... Die Motoren, die ab Werk kein AGR haben, haben die auch eine andere SW-version? Z.B. mein 2005-er Z18XE... Das von wegen Kennfeld! Sollte laut deine Aussage eigentlich so sein.

Bei meinem 2003er Z22SE wurde vom FOH das AGR blind gelegt und eine komplett neue SW aufs Steuergerät geladen. Dauerte ne knappe Stunde.

Ab MJ 2003 auch kein Problem der TE hat aber ein älteres Fahrzeug!

Gruß

D.U.

Zitat:

@Biomus


Ich habe noch mal darüber nach gedacht... Die Motoren, die ab Werk kein AGR haben, haben die auch eine andere SW-version? Z.B. mein 2005-er Z18XE... Das von wegen Kennfeld! Sollte laut deine Aussage eigentlich so sein.

Den Motor gab es nie mit AGR, deshalb gibt es da auch keine spezielle Software für ohne AGR.

Zitat:

Zitat:

@Biomus


Ich habe noch mal darüber nach gedacht... Die Motoren, die ab Werk kein AGR haben, haben die auch eine andere SW-version? Z.B. mein 2005-er Z18XE... Das von wegen Kennfeld! Sollte laut deine Aussage eigentlich so sein.

Den Motor gab es nie mit AGR, deshalb gibt es da auch keine spezielle Software für ohne AGR.

Verstanden. Danke! Ich kenne nur den Z22YH. Auch mit AGR, aber gekühlt. Dann zieht Stahl weniger krumm 😉

Ist es nicht so das der z18xe nur im Astra G ohne AGR Ventil verbaut ist? Im Corsa,Meriva und Zafira aber mit AGR .

@GTE1980 Wüsste nicht, dass es im Meriva oder Zafira ein AGR-Ventil gab. Beim Corsa C und Vectra C nur in den ersten Baujahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen