1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. AGR-Ventil wiedermal dicht

AGR-Ventil wiedermal dicht

VW Golf 4 (1J)

Moin Gemeinde,
das AGR-Ventil meines G4 1,4/55KW BCA klemmt mal wieder. Fehlerspeicher: "Poti Signal unplausibel". Vor zwei Jahren kam diese Meldung schon einmal. Da hatte ich das Ventil gerienigt und alles war wieder gut.
Wie lange kann man aber mit einem defekten AGR-Ventil noch fahren, ohne einen Schaden am Motor zu rieskieren? Die Verbrennungungstemperatur in den Kolben ist ja höher, wenn das Ventil dicht ist und keine kühlenden Abgase mehr beigemischt werden. Eigentlich wollte ich am Wochenende einige Hundert Kilometer auf die Autobahn. Geht das?
Gruß und Dank

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist das Gegenteil der Fall, der Motor wird geschont wenn das AGR nicht funktioniert.
Der Ansaugkanal verdreckt nicht so schnell, es kommt weniger Schmodder in den Brennraum usw.
Beim Benziner jedoch kann es Probleme geben in Bezug auf Leistungseinbußen und Verbrauch, da das stöchiometrische Verhältnis nicht mehr so gut erreicht werden kann.
(da das Steuergerät nicht weiß dass keine Abgase mehr zugeführt werden)
Bei dir liegt aber ein elektrischer Fehler vor -> das Potentiometer, wo die Klappenstellung registriert wird. (die verschleißen auch mal)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Habe nochmal das Online-Handbuch gewälzt. Groß unterscheiden tun sich die 311 und 409 anscheinend nicht. Grundeinstellungen oder Stellglieddiagnosen sind auch mit der 409 als Shareware nicht möglich. Was ich auch vermisse, sind die Sollwerte in den Messwertblöcken und eine Labeldatei für das MSG meines G4 (036906032G) aus dem Jahre 2003. Dafür würde sich ein Update auf eine andere Shareware-Version tatsächlich lohnen.

Sodela, nach 'ner halben Stunde Fußbad in Aceton ist das Ventil wieder einigermaßen sauber und nach Löschen des Fehlerspeichers sowie einer ausgiebigen Probefahrt steht bis jetzt kein neuer Fehler drin. Mal schauen, wie lange das diesmal hält...

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. Mai 2016 um 18:04:28 Uhr:


Ja, alles K-Linie.... also nichts besonderes.
VCDS kann nichts mehr, was nicht 3.11 oder 4.09 kann.
Soviele neue Entwicklungen gab es im Golf 4 nach 2005 nicht mehr. :D:D:D
Falls du die 3.11 oder die 4.09 haben willst, schreib mir eine PN, ich kann es dir hochladen.
(Shareware)

Mahlzeit jungs,

Hätte auch interesse an der 4.09!!

Kann ein defekter AGR für erhöhte CO2 werte bei der AU sorgen?

Zitat:

@Turek77 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:19:41 Uhr:


Kann ein defekter AGR für erhöhte CO2 werte bei der AU sorgen?

Die AGR reduziert v.a. den Ausstoß von Stickoxiden (NOx).

Wenn die MKL leuchtet, wird der Prüfer jedoch die AU gar nicht erst durchführen.

Zitat:

@Ludwig7107 schrieb am 22. Mai 2016 um 11:57:33 Uhr:



Zitat:

@Turek77 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:19:41 Uhr:


Kann ein defekter AGR für erhöhte CO2 werte bei der AU sorgen?

Die AGR reduziert v.a. den Ausstoß von Stickoxiden (NOx).
Wenn die MKL leuchtet, wird der Prüfer jedoch die AU gar nicht erst durchführen.

Beim EURO 3 (D3) Diesel wird da keine Warnlampe kommen.

:D

Aber man weiß ja nicht was Turek77 für ein Auto hat.

Würde mich auch interessieren, ob eine defekte AGR bei der AU auffällt, wenn kein Fehler im MSG abgelegt ist. Stickoxide stehen auf meinem letzten AU-Bericht komischerweise gar nicht drauf. Nur die CO-Werte.

Zitat:

Beim EURO 3 (D3) Diesel wird da keine Warnlampe kommen. :D
Aber man weiß ja nicht was Turek77 für ein Auto hat.

Hab auch einen 1,4er. MKB ist AKQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen