AGR Ventil wechseln
Hallo zusammen,
bei mir ist die Motorkontrollleuchte angegangen.
Dann habe ich das Auto auslesen lassen:
Folgender Fehler wurde erkannt: P0401 - Abgasruckführungssystem / Durchsatz zu klein.
Daraufhin sind wir auf das AGR - Ventil gekommen.
Dieses möchte ich nun gern wechseln. Von dem säubern halte ich nichts.
Nun auf der Suche nach dem richtigen Ersatzteil finde ich AGR-Ventile für den MotorCode CGKA und CAMA.
Woher weiß ich denn welches ich benötige?
Motorkennung aus dem Schein: 0588 / AHO
Muss ich eigentlich noch mehr machen? Tauschen / Sauber machen? Oder einfach nur Stecker ab / Ventil raus und das neue Ventil wieder rein. Das es im kalten Zustand gewechselt werden muss weiß ich.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
DANKE!
Baujahr 2009 / Mai
2,7 TDI - 190 PS
KM Laufleistung 150.000
Beste Antwort im Thema
Das Ventil allein wird nix bringen meist liegt es am versotteten AGR Kühler.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ach...das ist ja doch ein ganzes Stück weg von mir...komme aus der Nähe von Cottbus (Randgebiet Spreewald)...sind rund 570Km... !
Sich auf halber Stecke treffen, wäre auch möglich!
Vielleicht kann dir ein MT-User in deiner Nähe mal den Fehlerspeicher mit VCDS auslesen und du kannst diesen mal hier posten .. oder du lässt dir den Ausdruck vom Freundlichen geben. Da wissen wir schon etwas mehr...auch welche Fehlerhäufigkeit da angezeigt wird.
Hier kannst mal schauen (weiter unten), welche MT-User in deiner näheren Umgebung sind...siehe Link!
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html
Vor 2 Jahren hatte ich den gleichen Fehler bei meinem CGKA.
AGR Ventil erneuert und kompletten Ansaugtrakt gereinigt.
https://www.motor-talk.de/.../...n-2-7-tdi-u-3-0-tdi-t4991333.html?...
Zudem gebe ich seit dem bei jeder Tankfüllung Monzol5C dabei. Dadurch verbrennt der Diesel sauberer und die HD Pumpe wird geschmiert!
Auch habe ich mit VCDS die AGR-Rate noch etwas angepasst:
https://www.motor-talk.de/.../...3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html?...
Gruß und gutes gelingen
Nach Einbau eines Sachs-ZMS-Kupplungssatzes ruckelte der Wagen an den folgenden Tagen. Der beauftragte Techniker fuhr danach das Auto, bis im Display die Gelben leuchteten und der A4 auf Notsystem umstellte.
Fehler P040300 wurde als permanent ausgelesen. Die freie Werkstatt tauschte die vier glühkerzen und den Druckwandler und empfahl mir dringend in einer Audi Werkstatt nachzufragen wegen Kulanz beim AGR-Ventil.
(Allerdings zwangssoftwareupdate war vor 2,5 Jahren für den EA189-Motor).
Nun fährt aber das Auto wie im zweiten Frühling, in der Audi-Werkstatt bekam ich die Auskunft, dass sie erst bei Auftreten der gelben AGR-Leuchte einen Fehler feststellen können, um dann einen kulanzantrag zu stellen.
Auslesen ohne warnleuchte brächte also nichts.
Frage: ist das so? Die Audi Werkstatt hätte ja den Vorteil der Reparatur und Übernahme der Kosten durch das Werk oder durch mich.
Ohne den Fehlerspeichereintrag darf Audi keine reparaturen auf Kullanz oder Garantie durchführen.
Wenn man den Fehler vorher löscht selber schuld!
Okay. Muss also warten bis notbetrieb einsetzt oder habe Glück, dass der Fehler AGR einmalig war und der Motor nach Wechsel ZMS und glühkerzen sich durchpustete und selbst heilte.
Könnte man aber den Fehler feststellen ohne gelbe Leuchte, sodass man sich sich fühlt auf zum Beispiel einer Urlaubsreise nach Österreich und viel BAB, um vorher auf eigene Kosten zu reparieren oder ein anderes Auto zu verwenden.
Zitat:
Okay. Muss also warten bis notbetrieb einsetzt oder habe Glück, dass der Fehler AGR einmalig war und der Motor nach Wechsel ZMS und glühkerzen sich durchpustete und selbst heilte.
Nein der kommt wohl nach einigen Kilometer wieder.
Schade. Bin aber nun schon ca. 600 km gefahren und dass ruckelfrei.
Ich hab das auch gehabt bei meinem. Das beste was du machen kannst ist, dass vom Tuner abschalten zu lassen.
Das wirst du in Zukunft besser mit fahren.
Wundern der Selbstheilung. Fehler AGR war im System und wurde ausgedruckt. Einen Tag später fuhr der A4/EA189 ohne Probs seit nun 800 km. Gestern fuhr ein Kfz-Meister mit dem Wagen im AGR-sensiblen Bereich. Das Auto erlebt nach dem Austausch der Glühkerzen und des ZMS einen zweiten Frühling mit seinen fast 200 TKM.
Toi Toi Toi - habe nun genug investiert mit Zahnriemen/ZMS ….
Hast du eigentlich MT?
Was ist MT?
Multitronic Getriebe oder Schalter ?
Nein, manuelles Getriebe