AGR Ventil V70 - Welches Ventil - Bitte um Hilfe

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Motor-Talker :-)

mein kleiner großer Schwede braucht ein neues AGR-Ventil. Ich bin leider etwas überfragt mit dem bestellen des Ersatzteils. Skandix, PKWteile.de usw. sind sich etwas uneins.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl also behilflich sein, meine freie Werkstatt hat mir folgende Nummer aufgeschrieben 36000997. Pneumatisch/Elektrisch ich hab keine Ahnung.

Mein Volvo : 9101 AKK oder aber YV1SW714072658183
V70, 185PS, Diesel Bj. 2007

Von PKW Teile bekomme ich nur das TRISCAN AGR Ventil vorgeschlagen, von Skandix AGR Ventil No Name.

Für die Artikel Nummer: 36000997 bekomme ich aber viel viel mehr Treffer - ich bin da etwas ratlos.
Wieso suche ich mir das Teil selber fragt ihr euch vielleicht.

Die erste Werkstatt war nur bereit mir meine komplette Abgasanlage zu ersetzen (2700€), die Zweite wollte AGR gar nicht anfassen, die Dritte riet mir dringend das Teil selber zu besorgen da sie selber das Teil nur für 500€ einkaufen könnten +120€ für den Einbau. Das Triscan ist momentan auch leider nicht lieferbar seufz.

Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen
Liebe Grüße
Nadine

26 Antworten

Schau doch mal bei Autoteile direkt de

Dort ist das von Pierburg und von Metzger direkt auf Lager. Und wenn die Teilenummer von deinem Schrauber richtig ist, dann passt es auch.

Schöne Grüße,

Crashman66

Hallo Crashman,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Autoteile direkt zeigt mir nur das Triscan an - Pierburg und Metzger leider nicht.
Ich komm mir ja schon etwas doof vor - ich hatte mich ja eingelesen und Metzger und Pierburg standen auch auf meiner Liste 😁

Wenn du nach der Teilenummer suchst, dann zeigt er die an. Über die Fahrzeugsuche aber nicht. Lt. Skandix passt die Teilenummer zum Fahrzeug.

Ja genau - deswegen war ich auch so verwirrt. Ich würde bei einem Unterschied von 10€ ja nix sagen aber so bei 100€ Teilweise wird man ja doch hellhörig. Das Triscan ist pneumatisch <-- die von Metzger Pierburg elektrisch. Macht das einen Unterschied (bitte nicht steinigen lach). Das ist halt die "Angst" die ich habe.

Ähnliche Themen

Sicher, dass es überhaupt dieser mechanische Teil des AGR ist ?
Bei meinem S80 D5 MJ 2007 war es die Steuerelektronik, welche den kleinen Stellmotor des AGR regelt und kontrolliert. Fehlermeldung einmal "Signal zu hoch", dann direkt im Anschluss "Signal zu niedrig". Habe fast ein halbes Jahr rumgesucht, bis ich das sporadische Ausfallen diagnostizieren konnte.
Hast Du einen Ausdruck mit den Fehlermeldungen von der Werkstatt bekommen? Würde helfen, den Fehler einzukreisen.
Teilenummer des Steuerteils bei Skandix: 1039516 , kostet ca 170€
Austausch in 20 Minuten mit einigermassen geschickten Händen und "normalem" Werkzeug möglich...Bei skandix ist unter der angegebenen Nummer auch eine Zeichnung mit der Einbauposition dabei. Das Teil ist unten links dunkel dargestellt.

Agr-steller

Ich würde, um ganz sicher zu gehen, mal bei Volvo direkt fragen, aber ob die die Teilenummer rausrücken kann ich nicht sagen. Ansonsten lass dir einen schriftlichen KV erstellen, dann hast es genau.

Ich hab mal die beiden Fehlerprotokolle angehängt die ich habe.
Mal ab von diesem komplett abwegigem Vorschlag ALLES zu meiner Abgsasanlage zu wechseln für 2xxx€ zu wechseln, fanden die anderen beiden Werkstätten es läge an dem normalen Ventil (für den Preis bekomme ich ja fast nen neuen alten Diesel 😁 )

Motorkontrollleuchte geht an, Wagen geht in den Notzustand, Fehler wurde bereits 2 Mal gelöscht, gereinigt. Fährt sich Prima und dann geht die Leuchte an und ich kann kein Gas mehr geben und komme höchstens auf 80 km/h, Drehzahlmoment reagiert kaum. Verbrauch ist vollkommen in Ordnung (7,5l, wagen wir kombiniert bewegt, regelmäßig ordentlich gepustet, Getriebeöl, Motorörl und alle Filter sind getauscht Feb. 18). Kein Stottern oder ausgehen, Motor klingt rund, nicht lauter als sonst (außer man versucht im Notzustand Gas zu geben dann geht Drehzahl hoch ohne das was im km/h Bereich passiert).

Volvo ist ne nette Idee - die mich auch arm macht. Zumal die in Norderstedt fürs mal eben schauen (1 Woche) auch gerne horrende Preise verlangen. War mit meinem alten alten Volvo früher da und die Beratung war leider nicht so gut. (Motorhaube wollte nicht richtig schließen, ich sollte das ganze Drahtding tauschen Wartezeit ca 2-3 Wochen, Öl in die Verriegelung hat es auch getan 0€ in der Werkstatt nebenan. Batterie ständig leer - Ich soll ne neue Batterie einbauen 120€ Fehler nicht behoben -> Fahrertürlicht ging nicht mehr aus 0€ fürs rausnehmen Werkstatt nebenan)

Exakt dieselben Symptome hatte ich auch. Das Fehlerprotokoll ist aber aus einer freien Werkstatt, oder? Die VIDA-Codes sehen etwas anders aus. P040422 bzw P040423 waren es bei mir...
Zum Verständnis: Das AGR-Ventil ist ein durch eine Feder geschlossenes Ventil, welches über einen kleinen Stellmotor mittels Exzenter aufgedrückt wird und dann die entsprechende Menge Abgas in den Ansaugtrakt einspeist. Der Stellmotor an sich hat keine Intelligenz, entweder er dreht sich oder er ist defekt und dreht sich gar nicht mehr. Die Position des Ventils wird mit dem von mir genannten Steuerteil über einen Wegsensor (kleiner Stift, der aus dem Gehäuse herausragt) kontrolliert. Entsprechend dem Messwert wird dann der "dumme" Stellmotor hin und her bewegt, seine Stromversorgung erfolgt über zwei kleine Steckkontakte aus der Steuer-Elektronik-Einheit heraus. Daher meine Überzeugung, dass es nicht der Motor selbst sein kann, sondern die Steuereinheit. Warum das System dermassen kompliziert aufgebaut ist, kann Dir wohl nur Volvo erklären. Möglicherweise trennt man bewusst die Mess- und Regeleinheit vom heißen und verdreckten Ansaugtrakt.

1x ScanCars / Schweden Cars in Hamburg Wandsbek ( die wollten ja die 2xxx€ Reparatur) und 1x ATU Hamburg Steilshop (man mag mich steinigen aber ich hab die ERSTE Werkstatt aufgesucht bei dem Fehler, fand ich gesünder als einen Motorschaden - wenn man nicht weiß was es ist). Meine normale freie Werkstatt macht an meinen 2007er nix mehr, die können den nicht auslesen - ich vermisse gerade etwas meinen 99er 😁

Danke dir für die Erklärung die ist super! Ich hab auch schon artig Bilder und Erklärungen angeschaut um hinter dieses "komplizierte" System zu steigen ^^

Kannst Du selber reparieren ( oder im Freundeskreis )? Steuerelektronik ist einfach zu tauschen, das komplette AGR mitsamt Gehäuse und Wasserkühler-Anschluss ist wesentlich komplexer und auch total verbaut beim D5 / 185 PS.
Ich habe ein "chinesisches" VIDA daheim, damit konnte ich die Fehlercodes auslesen und dann auch die neue Steuerelektronik kalibrieren. Ob das Kalibrieren wirklich notwendig ist, weiss ich nicht. Hat aber zumindest nicht geschadet.
Falls Du Dich für die Steuerelektronik entscheidest: das sind nur 4 Innen-Sechskantschrauben plus ein Anschluß-Stecker für die Stromversorgung. Dummerweise kriegt man die Einheit aber nicht demontiert, ohne dass man - wenn man vor dem Fahrzeug steht - den von unten rechts vom Ladeluftkühler kommenden Schlauch mitsamt seinem Befestigungsflansch vom AGR-Körper losschraubt. Und da kommt man am besten dran, wenn der ganze Luftfilterkasten entfernt wird. Aber alles machbar, auch für Heimwerker.

Ich kann die Leuchtmittel wechseln !!! :-D Wir haben hier leider keine Freunde mit einem VIDA (egal ob Asia oder nicht). Schrauber -> muss der Papa herhalten, wenn er Zeit hat. Die Zeichnungen von SKandix waren super, wie du sagst, muss man ja einfach das richtige Teil finden -> und das ist wohl das Problemchen grins. Mir geht es ja nicht mal darum den günstigsten Schnapper zu machen, ich würde nur gerne 1 richtiges Teil statt 3 falscher holen (Anbei mal ein Foto von einem Zettel den ich bei ScanCar mitbekommen habe) Da steht auch Steuereinheit -> Ursache das Ventil. Daher dachte ich wenn ScanCar sagt Fehler im Ventil und ATU sagt Fehler im Ventil, dann kauf ich wohl mal das Ventil? Sollte aber deiner Meinung eher die Steuereinheit kaufen?

Deswegen hab ich ja das Problem und bin den Werkstätten "ausgeliefert". Hilft natürlich auch nicht, wenn die Herren nen Blondchen sehen, dass versucht irgendwie seinen Wagen wieder fahrbereit zu bekommen um zum Pferd oder zur Arbeit zu kommen. Bei ScanCars hab ich ganz frech einfach den Wagen abgeholt - Comedy gibts Freitags auf Sat1 glaube ich. Bin ja kein Ultra-Sparfuchs aber es muss sich ja doch in Relation zum Wert des Wagens halten.

Der Fehler ist nicht wirklich gefährlich, da er keine Beschädigungen/ Zerstörungen anrichtet. Nur das Gefühl, sich auf der Autobahn nicht mal mehr an einem LKW vorbeizuwagen, ist unangenehm.
Also kann eine Eigen-Reparatur warten, bis Papa Zeit hat.
Ich bin mir deshalb so sicher, weil ich erstens dieselben Symptome hatte, zweitens den gleichen Fehlerausdruck vorgelegt bekommen habe, drittens exakt den gleichen Motor aus ebenso identischem Baujahr hatte. Bei mir Kilometerstand ca 260.000. Also keine Panik. Wenn Papa doch keine Zeit hat, einer Werkstatt (egal ob frei oder Marke) den Auftrag erteilen, explizit dieses und nur dieses Teil auszutauschen.Die werden jegliche Gewährleistung ablehnen und das auch auf der Rechnung vermerken. Sei's drum. Die Kosten bewegen sich dann im Rahmen von 170€ für das Teil und ca 1 Arbeitsstunde, eventuell noch das Kalibrieren. Vielleicht findet sich hier im Forum noch jemand, der Ähnliches berichten kann. Ich wurde auch hier fündig. Noch eine Variante wäre eine Mietwerkstatt am Samstag, da stehen immer genug Jungs rum, die das alles schon mal gemacht haben und garantiert helfen werden.

260.000 😁 biete 504.000 gelobt sei der Elch, vielen lieben Dank dir für deine Hilfe!

Falls hier noch jmd reinschaut aus HH-Nord ich nehme gerne Tipps entgegen für eine gute Werkstatt mit realistischen Preisen (Barmbek Nord/Ohlsdorf bevorzugt grins)

So, vielen Dank g4_g3, ich bin Montag in einer Selbsthilfe Werkstatt, habe mir die empfohlene Steuereinheit bestellt und auch Drosselklappen-Reiniger für das AGR Ventil. Da schaut mir netterweise jemand über die Schulter und wenn mein AGR Ventil ganz Schrott sein sollte, dann baut er mir Donnerstag ein neues ein (hab auch genug bestellt um die Drosselklappe mit zu machen ;-) ) Freundlicher Vorschlag des Meisters da - wenn man eh schon dran ist ^^ Hoffen wir, das meine Fähigkeiten und YouTube ausreichen ^^

Das ist ein guter Kompromiss - und so viel schneller und günstiger als woanders. (ATU 1-5 Mai, andere Werkstätten auch Anfang Mai). So lerne ich immerhin wieder was, vielen Dank für die Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen