AGR Ventil umgeleitet

Toyota RAV4 3 (XA3)

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
210 weitere Antworten
210 Antworten

Welche Software hasst du drauf?
Ist dein AGr umgeleitet und sauber?
Benützt du 2 Takt Öl oder ähnliches?
Meiner hat 175000km überwiegend Kurzstrecke aber immer mit Monzol 200-250ml pro Tankfüllung!
Ich merke momentan oder seit längerem kein Qualmen oder ähnliches!

An der Software wurde meines Wissens nach noch nie was gemacht, also Stand Baujahr 2007.
AGR habe ich umgeleitet, mit der Lösung mit dem Sportfilter, also nicht im Luftfilterkasten.
Öl benutze ich normales 5W30.
Der Avensis wird hauptsächlich von meiner Frau bewegt, jeden Tag 22km zur Arbeit, eine Strecke.
Ich fahre zu selten damit, als dass es mir auffallen würde, aber einmal habe ich es auch gesehen, ganz kurz ein paar Sekunden nur.

Tante Edit
Hier ist das Video zum D-Cat:
https://www.youtube.com/watch?v=ybzf8r3CfFM
Eigentlich kann man sich ja darauf berufen, falls mal was sein sollte. 😁

Hallo Community. Bin neu hier und sehr interessiert an euren Umbauten in den Kasten und außerhalb mit dem Filter. Ich selber fahre einen RAV4 IIID-cat 2.2 mit 177PS. Will den Umbau auch machen und es würde mich interessieren wieviel km Ihr bereits runterhabt und ob es Probleme seither gegeben habt?
Danke für die Info!!!

17000km ohne Probleme!

Ähnliche Themen

Mit zusätzlichen Filter, oder über den Kasten?

Über Luftfilterkasten.

Hab zwar nicht geschaut, wann ich das gemacht habe, aber läuft Problemlos über Luftfilterkasten.
Hatte letzens einen Wohnwagen dran, da er des öfteren "geraucht" hatte, war das mit Sicherheit wegen dem Wohnwagen. Habe vor Reisebeginn das TUNAP 184 eingefüllt. Durch die größere Belastung des Motors und der höheren Temperaturen, wird mit Sicherheit sich der DPF auf der Tour sauber regeneriert haben.

Hallo liebe Community,:-)

Habe mir einen RAV 4 gekauft. Hat 150 PS und den 2.2 D4D Motor drin und ist BJ 2011/April
Soweit alles ok.

Nun interessiere ich mich für diese Option des AGR Ventils es umzuleiten.

Funktioniert es auch bei diesem Motor? Ich meine das sieht doch ganz anders aus, als bei Euren Motoren!?!?!?

Grüße und Vielen Dank:-)

20170623-132918

Keiner hier der mir helfen kann?

Grüße

Ein wenig Geduld sollte mann schon aufbringen, nicht jeder hat die zeit jeden Tag hier vorbei zu schauen. mfg.kallepirna

Hallo,

ich bin sicherlich Geduldig, aber habe mich eben für das Thema interessiert, deshalb die "EILE",...trotzdem Danke für den Hinweis:-)

Ich bin gerade dabei bei meinem Avensis 2013.
Das Rohr habe ich schon bestellt und die Verschlussplatte auch.
Nur mache ich es jetzt anders.
Das Rohr wird an einer Stelle von unten aufgeschnitten, Mutter wird reingelötet und ein Sinterfilter wird reingeschraubt.
Somit ist es von oben von der draufsicht unsichtbar.
Foto von meinem Plan schon bearbeitet, kann man sich in etwa so vorstellen.

Asset.JPG

Was würde dagegen sprechen. Gleiche Maschine...nur etwas anderes AGR.
@ Olga:
Glaubst nicht das er schnell zumacht. bzw. Zu klein?

Mit einem Sportluftfilter sicher mehr Luftdurchsatz möglich, aber soll ja aber auch nicht auffallen,...nächste woche gebe ich bescheid was bei mir rausgekommen ist:-)

Grüße

Freue mich schon auf Fotos und einem Bericht. Viel Erfolg,!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen