AGR Ventil umgeleitet
Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.
210 Antworten
Zitat:
@EVO I schrieb am 25. November 2017 um 13:05:02 Uhr:
Habe meinen RAV verkauft,
wer noch einen Satz brauchen kann, bitte ein faires Angebot per PN
Ist fertig zum Einbau.
Hast du die teile noch
Hallo Ghaith, ich hatte die Teile damals von EVO gekauft.
Da ich meinen RAV im Sep. verkauft habe, (im Originalzustand) habe ich den Umbausatz noch zuhause.
Bei Fragen gerne hier!
Bei Kaufabsicht schreib mir ne PN
Gruß
Zitat:
@reiner40 schrieb am 28. November 2019 um 11:12:54 Uhr:
Hallo Ghaith, ich hatte die Teile damals von EVO gekauft.
Da ich meinen RAV im Sep. verkauft habe, (im Originalzustand) habe ich den Umbausatz noch zuhause.
Bei Fragen gerne hier!
Bei Kaufabsicht schreib mir ne PN
Gruß
Ich bin auf jeden Fall interessiert
Danke für deine Nachricht
Kannst du mir deine Email Adresse geben
Ich weiss nicht wie das hier mit PN funktioniert
Ich habe das Problem mit meinem toyota rav4 b.j.2006
Das ich der fehler P0400 seit zwei Monaten habe.
darauf hin habe ich das EGR Ventil gewechselt und das Problem kam nach paar Kilometern wieder
Laut werkstatt jetzt bringt nix mehr agr zu reinigen bzw. zu wechseln weil die Abgas Kanäle im Zylinderkopf verstopft sind und man die nicht reinigen kann bzw. Abgasrohr
Der werkstatt hat mir empfohlen jetzt das Auto so in dem Zustand zu verkaufen.
Weil die Reparatur sich nicht lohnt
Meine frage ist bringt es jetzt was wenn ich Lösung mit der Umleitung des AGR zu machen oder ist jetzt zu spät ??
Mein AGR habe ich letztens gecheckt der war ein wenig verschmutz aber auch nicht soviel
Ähnliche Themen
Hallo Ghaith über den Fehler P0400 kann ich dir nichts sagen (kenn ich nicht).
Bei meinem rav4 von 2008 kam immer der Notlauf und, wenn ich mich noch richtig erinnere, im Tachodisplay drei Fehlermeldungen im wechsel AGR,VSC, und 4 Rad oder so ähnlich! Ich hab dann immer das AGR Ventil ausgebaut, gereinigt wieder eingebaut (in 15 min, Werkzeug immer im Auto) und mit meinem Diagnosegerät iCarsoft i905 für Tojota (Ist auch zu verkaufen) den fehler zurückgesetzt, dann lief er wieder!
Hallo@Ghaith , P0400 kann ich leider nicht aufschlüsseln, doch lohnt
sich derzeit keine Investition in diese Anlage.
Das Hauptproblem, Zylinderkopf Kanäle verstopft, müßte vorab gelöst werden.
Das könnte auf einen neuen Zylinderkopf auslaufen.......
Ob sich Das für Dich lohnt, kannst nur Du entscheiden.
Man könnte einen Motorenüberholer ansprechen und fragen, ob Der eine
Möglichkeit für Deinen Zylinderkopf sieht, die bezahlbar ist.
Das Problem, Dein Auto ist sehr alt und Du würdest Dein Geld beim
Verkauf nie zurück erhalten. Du kannst es nur selber abfahren.
Aber wenn ich das mit der Umleitung mache (agr mit Luftfilterkasten Anschließen)dann laufen sowieso keine abgase mehr im Motor bzw. Im zylinderkopf oder nicht?und dann ist das Problem mit der Umleitung gelöst
P0400 = Abgasrückführungsystem fehlerhaft
Mein auto hat 170 tkm hinter sich und ich dachte ein SUV toyota muss es mindestens bis 250 tkm
Genau das denke ich auch.
@Ghaith , Dieser verhältnismäßig einfacher Umbau könnte so wirken,
wie Du es möchtest.
Im RAV4 Forum ist ausführlich darüber geschrieben worden, auch Bild-
Material müßte vorhanden sein.
Den Versuch ist es sicher wert.
Leider sind die Toyota Diesel nach Verschärfung der Auflagen nicht so
zuverlässig wie zuvor. So entstand die beschriebene Umleitung überhaupt
erst. Kurz vor Ende des Diesel Angebots kaufte Toyota die Motore bei
BMW dazu............
Zitat:
@Ghaith schrieb am 28. November 2019 um 13:05:37 Uhr:
Mein auto hat 170 tkm hinter sich und ich dachte ein SUV toyota muss es mindestens bis 250 tkm
Meiner hat fast 220k drauf in 13J und er läuft immer noch fehlerfrei. Ich habe von 400k problemlosen km gehört, mal sehen ob ich sie schaffe. 😁
PS: OK die letzten 2 J. hatte ich auch 2x den AGR verstopft gehabt, musste aber extrem kurzstrecken absolvieren 2x 2-3km täglich. Jetzt habe ich ein zweites Auto und fahre nur unter 10k jährlich mit dem Rav.
Hallo an alle,
Ich bin’s wieder.
Wie ihr ja wißt, habe ich einen TOYOTA Avensis 2,2 Diesel Bj. 2013.
Diesmal habe ich nochmal nen Umbau gemacht, und es läuft. Diesmal mit einem Sinterfilter, dient auch als Geräuschdämpfer. Neues Rohr besorgt, durchgesägt und 3/4“ Gewinde draufschweißen lassen. Sinterfilter drangeschraubt und läuft. Läuft viel ruhiger.
Kein rauspfeifen oder sonst irgendwas. Den Filter kann man unter Wasser ausspülen wenn’s sein muss.
Unter der Motorabdeckung sieht man nichts mehr.
Wenn irgendwas zurückpfeifen sollte, dann bedeutet es nur, daß das Agr nicht mehr richtig schließt.
Und wenn einer sich fragt, warum ich das mache, ich möchte halt keinen verrußten Ansaugtrakt haben.
Jetzt saugt der Motor Frischluft durch das Agr an und die Verbrennung ist auch im Teillast heißer. Der Ruß wird jetzt schon im Brennraum besser verbrannt, also auch weniger Verbrennungsruß im DPF.
Hallo Olga 3117,
Das hast Du wieder toll gemacht, hätte ich einen Diesel, würde
ich Das sofort kopieren. Da könnte Toyota auch mal einen Blick
drauf werfen. So gut und sauber ist Dein Tuning wieder gemacht.
Lieben Gruss aus B..........
Und bei der nächsten Fahrt im strömenden Regen bleibt die Karre stehen...