AGR Ventil
Hallo Zusammen,
Habe einen Viano CDI 3,0.
Motorkontrollleuchte ist an und Auslesen sagt, dass das AGR-Ventil defekt ist.
Würde es gerne tauschen, da ich nicht weiß wie erfolgsversprechend eine Reinigung ist.
Habe gehört, dass empfohlen wird das AGR-Ventil nur original zu besorgen. Kein Nachbau usw.
Stimmt das?
Grüße und vielen Dank.
16 Antworten
Also ich habe eines aus dem Zubehör seit Jahren ohne Probleme in Einsatz. Stichwort zeitwertgerechte Reparatur, da müssen nicht zwingend Sternchen drauf sein.
Bei meinem 3.0 CDI ist das AGR aber auch griffgünstig vorne oben am Motor montiert und nicht hinten neben dem Turbo. Wäre dann vielleicht eine andere Überlegung wert gewesen.
Schau mal ob Du einen Hersteller auf dem AGR erkennen kannst. Mercedes stellt die ja nicht selbst her.
Und diese Hersteller verkaufen auch über den Aftermarket oft nur zu ca.30% des original Preises.
Mache es erstmal sauber
ich fahre damit jetzt schon 3 Jahre
habe es ausgebaut und sauer gemacht, schwarzen Deckel ab und die Hubstange wieder gängig machen
wäre die erste Sache bevor ich es ausbaue!
Moin,
Hersteller ist die Fa.Wahler
Gruss Carl
Ähnliche Themen
Trotzdem wird es Unterschiede bzgl. der von MB verlangten Qualität zwischen MB und Zubehör geben!
Frei nach dem Motto „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.“
Zitat:
@Manni57 schrieb am 7. Mai 2025 um 13:57:46 Uhr:
Mache es erstmal sauber
ich fahre damit jetzt schon 3 Jahre
habe es ausgebaut und sauer gemacht, schwarzen Deckel ab und die Hubstange wieder gängig machen
wäre die erste Sache bevor ich es ausbaue!
Reinigen kann man nur probieren bzw. machen, wenn der Fehler nicht die elektronische Ansteuerung ist.
Bei mir war gemäß Auslesen die Elektronik selbst im AGR defekt (Reparatur nicht möglich).
Meine Werkstatt hat eines aus dem Zubehör eingebaut (leider weiss ich nicht von welchem Hersteller) für um die 270,-€ wenn ich recht erinnere.
Mit Einbau und MwSt. wurden es dann fast 500,-€.
Bei meinem AGR war das Kupplungsstück zwischen Motor und Ventil gebrochen und hat sich verkeilt.
Der Demontagetrick mit dem Gewindeschneiden und Abdrücken sagt dir was?
Zitat:@bestesht schrieb am 8. Mai 2025 um 12:03:42 Uhr:
Bei meinem AGR war das Kupplungsstück zwischen Motor und Ventil gebrochen und hat sich verkeilt.
Der Demontagetrick mit dem Gewindeschneiden und Abdrücken sagt dir was?
Hallo,
Vielen Dank an alle für die Antwort und Empfehlungen.
Ich habe eins von Wahler jetzt mal bestellt.
Aber will trotzdem mal fragen ob das abgebildete AGR zu einem Viano 3.0 gehört? Dann habe ich wie es aussieht das falsche bestellt.
Jep, das ist von einem/meinem 642.990! Bj. 2006, ATM aus 2013. Das AGR sitzt bei dem Motortyp wie gesagt vorne und nicht hinten am Turbo. Wenn du die Teilenummer aus dem Teilekatalog hast, sollte es das richtige sein und passen!
Habe gerade doch die Verkleidung abgemacht und gesehen das ich den richtigen bestellt habe. Konnte Teilenummer erkennen. Habe hinten die 1060 und er sitzt Nähe Fahrer. Motor mit der Kennung OM642.890.
Danke nochmal und Grüße
Hallo.
Ich habe mal begonnen das AGR Ventil zu tauschen. Habe soweit alles abgebaut, aber kriege es nicht raus.
Gibt es da Tipps?
Da ist kaum Platz. Wie kriege ich den Stecker ab und das kleine Schläuchlein? Müsste glaube ich Unterdruck sein. Und wie kriege ich es drauf? Mein Plan ist das Ventil erstmal rauszuholen und dann Stecker und Schlauch ab und dann wieder dran und dann das Ventil wieder reinstecken. Der Stecker ist noch irgendwie mit einem Bügel befestigt. Man sieht kaum hin.
Kann das Plastik davor irgendwie entfernt werden. Roter Pfeil im Bild. Das würde mehr Platz schaffen.
Grüße
YouTube your friend…
Hallo Zusammen,
Habe mittlerweile es geschafft das AGR Ventil zu tauschen. Kleine Probefahrt war auch soweit erfolgreich.
Habe auch direkt den Ölabscheider gewechselt, wenn der Motor schon mal freigelegt ist.
Danke für die Hilfe.
Grüße