AGR-Ventil
Hallo
Mein Abgasrückführventil soll laut Diagnose wieder defekt sein.
Wurde erst 11.2012 ern und hab 1200 Euro dazu gezahlt ( Garantie aber über 140000 Km. )
Würde das noch auf Garantie gehen?
Kann doch nicht alle drei Jahre ein neues brauchen. Hab seid dem erst 40000 Km gefahren.
Kann man das selber tauschen?
Bin Automechaniker,allerdings schon ne weile her.
Danke und Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Es muss ja erst mal raus, da fängt es schon an Probleme zu machen.
77 Antworten
In Teillast läuft er gut und erreicht auch hohe Geschwindigkeiten, ruhig, saubere Leerlaufdrehzahl. Jedoch bei Vollast kommt nix und schalte schnell in den höheren Gang und steht nicht über 2.000 Umdrehungen, vorher schaltet der hoch.
Ich habe gerade ein ähnliches Problem.
OM648, Fehler 2511 Stellersignalfehler, permanent. Lässt sich auch nicht löschen.
Beim fahren steht das AGR permanent auf 5%, ich weiß aber dass es sich sonst zwischen 5 und 95% bewegt hatte. Der Wagen geht sofort in den Notlauf. Einmal hatte er dierekt nach dem Starten keine Leistung, dann kam sie plötztlich ruckartig, gefolgt von einer schwarzen Wolke aus dem Auspuff.
Muss es das AGR sein, oder kanns auch an etwas anderem liegen?
Kann auch der Turbolader sein. Hast du vielleicht beim Zusammenbau etwas falsch gemacht?
Es könnten auch die Injektoren sein. Hast du die von einem Bosch Diesel Zentrum prüfen lassen?
Ähnliche Themen
Der Turbo kam im Oktober neu. Da hätte ich also noch Garantie drauf. In welchem Zusammenhang steht das dann?
Zum anderen Thread: Ich bin mir ziemlich sicher, dass er 2 hat. Da ja bei der Diagnose anscheinend in links und rechts unterschieden wird, und weil ich meine 2 zu sehen, kann natürlich auch etwas anderes sein. Aber immerhin weiß ich jetzt welches es ist, hab einfach mal den Stecker gezogen, dann kommt die Meldung Signalleitung unterbrochen am linken AGR.
Mach bitte ein Foto. So können wir dir genau sagen was, was ist.
Wenn am Turbo etwas ausgeschlagen ist, dann könnte das ein Grund sein. Aber as der Ferne schwer zu sagen. Schwarz ist eigentlich Kraftstoff, aber auch hier, mach mal ein Foto oder ein kurzes Video von dem Qualmen.
Ich hole mir kurz Werkzeug aus der Firma, baue das Ventil mal aus und mache von beiden Fotos.
Was ich aber sagen kann: ohne agr Stecker qualmt er weniger.
Meine Theorie: agr permanent offen, zu viel Abgas/zu wenig Frischluft und somit zu fette Verbrennung = schwarzer Qualm.
Aber wie gesagt, Fotos gibts gleich.
Das sind die beiden. Das oben drauf ist zu 99% das „linke“
Das AGR sieht an sich auch gut aus.
Das ist das AGR, ja. Auf dem zweiten Bild sieht mir nach dem Differenzdrucksensor aus. Kann man aber schlecht erkennen
Auf dem zweiten Bild mit der „4240“ ist ein Ladedrucksensor. Es geht um das größere Teil daneben. Für mich sieht das genauso aus wie das AGR obendrauf und der Stecker ist ebenfalls der gleiche.
Kannst eine MB Teilenummer erkennen?
Auf dem Teil keine Chance, komme da nichtmal zum Fotografieren richtig hin.
Hier nochmal ein Bild vom Ausgebauten Motor mit dem markierten Teil. Eventuell hilft es. Ansonsten guck ich mal ob ich online etwas dazu finde. Meine dümmste Idee ist jetzt noch dass mal wieder beide Stecker vertauscht sind, das wäre aber mehr als traurig.
So, anscheinend ist das Teil fest mit dem Mischgehäuse verbunden. Habe die Nummer von Wahler mal eingegeben. Ist auch ein AGR.
Das "linke" scheint zu steuer wie viel Abgas durchkommt und das "rechte" (fest verbundene) dann nochmal das Mischverhältnis, oder wie auch immer.
Hallo
Das Bauteil das du eingekreist hast ist der Drosselklappensteller, der schliesst um das abgas vom geöffneten Abgasrückführsteller ins Saugrohr zu leiten.
MFG