AGR Ventil
Servus Gemeinde hab vor kurzem mein AGR Ventil sauber gemacht! Da war viel Dreck drin! 😰
und das unter 100.000 km, ich will nicht wiesen wie das bei 200.000 km aussieht
Es ist gleich spürbare Veränderungen da! Gaspedal nimmt sich sofort an und Verbrauch ist weniger geworden!
Ich empfehle jedem den zu Reinigen bevor es zu späte wird!
Sieht euch die Bilder an!
DER GERÄT funktioniert jetzt wunderbar 😁😁😁😁😁
Grüß
Beste Antwort im Thema
So Leute, hab mich gestern dran gewagt!
Zugegebenermaßen war es einfacher als ich dachte, jedoch nur aufgrund des Zustandes - das AGR war erstaunlicherweise so gut wie sauber.
Wollte zuerst direkt hier ein Tut erstellen, hab aber festgestellt, dass ich keine Bilder mitten im Text einfügen kann (oder bin zu blöd dafür gewesen 😁!). Jedenfalls gibt es im Anhang eine bebilderte PDF, die zur freien Vrfügung steht und u.U. erweiterbar ist, weil ich doch nicht ALLES demontiert hab.
wie dem auch sei, ich habs hinter mir und hoffe mit meinem Beitrag all denen zu helfen, die sich nicht getraut haben bzw. unsicher waren - es ist wirklich nicht schwer und hat ca. 1,5 St samt nem Bierchen und aufräumen gedauert 😉!
66 Antworten
Hat ein Fehler vorgelegen?
Der Tip kommt zuspät.
Das hätt ich gleich mit dem Limafreilauf mitgemacht. da hatte ich auch Ladeluftschlauch runter.
NEIN!!
Fehler hat er keinen gebracht.. wollte nur auf Nummer sicher gehen!!! Wahr auch verspätete Reaktion von Gaspedal, es war so, druckst du leicht drauf Drehzahl nadel steigt aber Motor noch ruhig erst nach ca. 1sec hat er gas angenommen, jetzt nimmt es sofort an
Grüß
Welchen D5 hast Du?
Hier im Forum wird soviel mit Abkürzungen "gearbeitet" das ein "normaler Elchbesitzer"
Minderwertigkeitskomplexe bekommen kann.Manchmal sind auch selbst erfundene Abkürzungen dabei.
Kommen sich "Abkürzer" als Profis vor oder haben sie wirklich keine Zeit den Begriff auszuschreiben?
Was bedeutet bitte AGR Ventil? Die Bilder sind sehr gut und für einige hilfreich.
Mein Beitrag gilt nicht allein dem AGR Ventil Verfasser sondern allen "Abkürzen".
NfuuegNJ2014(Nichts für ungut und ein gutes Neues Jahr 2014)
Grüsse aus Bayern
Ähnliche Themen
Ich würd mal sagen das ein Abgasrückführungsventil quer durchs Forum weit bekannt ist.
Für den einen oder anderen sind die Abkürzungen so gebräuchlich, dass dort nicht mehr dran gedacht wird, dass der eine oder andere diese nicht kennt.
Ist mit Sicherheit nicht böse oder abgehoben gemeint. Einfach nachfragen, dann wird geholfen.🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von gambro
Hier im Forum wird soviel mit Abkürzungen "gearbeitet" das ein "normaler Elchbesitzer"
Minderwertigkeitskomplexe bekommen kann.Manchmal sind auch selbst erfundene Abkürzungen dabei.
Kommen sich "Abkürzer" als Profis vor oder haben sie wirklich keine Zeit den Begriff auszuschreiben?
Was bedeutet bitte AGR Ventil? Die Bilder sind sehr gut und für einige hilfreich.
Mein Beitrag gilt nicht allein dem AGR Ventil Verfasser sondern allen "Abkürzen".
NfuuegNJ2014(Nichts für ungut und ein gutes Neues Jahr 2014)
Grüsse aus Bayern
Wobei das AGR überall einfach als AGR bezeichnet wird - das ist eine Standardbezeichnung und keine frei erfundene Abkürzung. Ähnlich ABS, ESP usw. - notfalls gibt's noch immer das
Google- oder einfach fragen - wird dir sicher gerne erklärt
Sicher könnte man statt "GT" auch Geartronic oder Wandler Automatikgetriebe schreiben - aber GT ist einfacher, schneller und man kann keine Rächtschreihbfeller machen 😁
Also nichts für ungut - aber wenn man deswegen schon Minderwertigkeitskomplexe 😕 bekommt, würde ich etwas dagegen unternehmen
Da ich momentan Ferien habe, habe ich das genutzt und heute das AGR angeschaut.
Also, die Konstruktion ist zum Teil anders als beim TS (Bild 1). Mann müsste den ganzen Kabelbaum und einen großen Teil des Einspritzsystem abmontieren um aufs AGR dran zu kommen. Ich hatte aber ein bisschen Angst dabei etwas kaputt zu machen und habe nur den Luftschlauch rechts vom Ventil abgezogen. Wie man den Bildern entnehmen kann, ist das AGR selbst nicht so viel zugesetzt (Bild 2).
Off. Obwohl ich den eDrive mit 175-PS habe, steht auf der Motorverkleidung D5 😁
Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Off. Obwohl ich den eDrive mit 175-PS habe, steht auf der Motorverkleidung D5 😁
So fängt der Wunsch nach mehr Leistung an.😎
Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Da ich momentan Ferien habe, habe ich das genutzt und heute das AGR angeschaut.
Also, die Konstruktion ist zum Teil anders als beim TS (Bild 1). Mann müsste den ganzen Kabelbaum und einen großen Teil des Einspritzsystem abmontieren um aufs AGR dran zu kommen. Ich hatte aber ein bisschen Angst dabei etwas kaputt zu machen und habe nur den Luftschlauch rechts vom Ventil abgezogen. Wie man den Bildern entnehmen kann, ist das AGR selbst nicht so viel zugesetzt (Bild 2).Off. Obwohl ich den eDrive mit 175-PS habe, steht auf der Motorverkleidung D5 😁
das täuscht nur, Einspritzleitungen must du nicht demontieren!!
mach mal von andere Seite den gebogener schlauch weg und guck da rein
Zitat:
Original geschrieben von KoljanKE
das täuscht nur, Einspritzleitungen must du nicht demontieren!!Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Da ich momentan Ferien habe, habe ich das genutzt und heute das AGR angeschaut.
Also, die Konstruktion ist zum Teil anders als beim TS (Bild 1). Mann müsste den ganzen Kabelbaum und einen großen Teil des Einspritzsystem abmontieren um aufs AGR dran zu kommen. Ich hatte aber ein bisschen Angst dabei etwas kaputt zu machen und habe nur den Luftschlauch rechts vom Ventil abgezogen. Wie man den Bildern entnehmen kann, ist das AGR selbst nicht so viel zugesetzt (Bild 2).Off. Obwohl ich den eDrive mit 175-PS habe, steht auf der Motorverkleidung D5 😁
mach mal von andere Seite den gebogener schlauch weg und guck da rein
zu spät, ich habe schon alles zurück geschraubt. Ist an der linken Seite mehr Dreck bzw. Ruß drin? Wenn ja, werde ich vielleicht mal im Sommer demontieren und putzen. Im Moment stört es mich noch nicht, ich merke nichts davon.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich würd mal sagen das ein Abgasrückführungsventil quer durchs Forum weit bekannt ist.
und die meisten Dieselfahrer lernen den Begriff irgendwann kennen. Seitdem die Schadstoffeinstufung von Diesel-PKW so wichtig ist, nimmt natürlich auch die Schadenshäufigkeit qua Verbreitung der AGR zu. Bei meinem 2.0D war dieses auch verdreckt und mußte dann später nach dem zweiten Werkstattbesuch getauscht werden.
Hoher Stadtfahrtenanteil soll die Ventile schneller versiffen lassen, Langstreckenfahrer haben angeblich weniger Probleme, dieses meinten zumindest damals Werkstattmann und ADAC-Helfer.