1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. AGR Ventil

AGR Ventil

Opel Corsa B

Hallo Zusammen,
hat dieser Corsa B Bj. 2. 1997 (1.2 8V X12SZ) ein AGR Ventil und wenn ja wo sitzt das am Motor unterhalb des Krümmers.

LG
Markus

P1012402
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Könntest nen Ölabscheider einbauen oder einfach mal durchputzen und das so hinnehmen, dass es nicht wie frisch produziertes Material aussieht. Technisch ist das völlig unbedenklich.

Okay dann lasse ich es so, wenn es technischen keine Auswirkungen hat.

Wichtig ist es, dass es drinn sauber ist. Wenn du schon mal am Motor pflegen bist.. Da ddrinne sitzt eine klappe und die bzw da drum herum sollte es sauber sein..
Damit die Drosselklappe richtig arbeiten kann.

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Wichtig ist es, dass es drinn sauber ist. Wenn du schon mal am Motor pflegen bist.. Da ddrinne sitzt eine klappe und die bzw da drum herum sollte es sauber sein..
Damit die Drosselklappe richtig arbeiten kann.

okay danke für den Hinweis, werde es mit aufnehmen, nur dass ich es richtig verstehe, das Thema heißt in diesem Thread 

AGR Ventil

und wir sind jetzt an und um die Drosselklappe im Vergaser gerutscht durch das

Zitat von:

Original geschrieben von c_krzemyk

Aber wenn ich mal sagen darf, das was auf dem Bild links ist, wo das benzin reingespritzt wird ist aber sehr schwarz. Sollte das nicht normalerweise auch metallfarben sein?

Zitat:

Ölnebel aus der Entlüftung

lasst uns bitte beim AGR Ventil bleiben, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Sierrapower


Wichtig ist, das die Feder leichtgängig ist.
Also Ruß entfernen und die Feder mit einen kleinen Spritzer WD40 behandeln.
Der Steckkontakt sollte auch mit WD40 behandelt werden.
Solltest du keinen Erfolg haben, kannst du immernoch NEU kaufen.

Gruß

Habe noch eine Frage zur Reinigung des AGR Ventil, wie kann / mit was das AGR Ventil reinigt werden (Mitteln, Reinigern usw.), kann das AGR Ventil nach der Demontage vom Motor geöffnet werden oder ist das ein geschlossenes System, wenn geschlossenes System wie kommt der Ruß dann da raus?  Bräuchte dazu noch ein paar Info's von euch, Danke!

Du kannst das AGR Ventil nicht auseinander bauen.
Löse die zwei Torx Schrauben, nehme es in die Hand, drehe es um und du siehst die Feder.
Wenn die verrußt ist, mit einem Schraubenzieher diesen entfernen. Mit einen kleinen Schraubenzieher kannst du die Feder reindrücken und testen, ob sie leichtgängig ist. Später einen Spritzer WD40 auf die Feder sprühen, fertig. Spülen brauchst du da garnichts.
Viele sagen, das du die Metalldichtung vom AGR auch austauschen solltest, das habe ich aber nie gemacht.
Aber beim A.T.U kostet die Dichtung keine 2€.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sierrapower


Du kannst das AGR Ventil nicht auseinander bauen.
Löse die zwei Torx Schrauben, nehme es in die Hand, drehe es um und du siehst die Feder.
Wenn die verrußt ist, mit einem Schraubenzieher diesen entfernen. Mit einen kleinen Schraubenzieher kannst du die Feder reindrücken und testen, ob sie leichtgängig ist. Später einen Spritzer WD40 auf die Feder sprühen, fertig. Spülen brauchst du da garnichts.
Viele sagen, das du die Metalldichtung vom AGR auch austauschen solltest, das habe ich aber nie gemacht.
Aber beim A.T.U kostet die Dichtung keine 2€.

Gruß

Super Sierrapower danke das ist jetzt eine Beschreibung mit der ich konkret handeln kann und Bescheid weiß. Bezüglich der Metalldichtung werde ich sehen wenn ich das AGR Ventil ab habe wenn Bedarf besteht werde ich sie auswecheln. Danke für den Tipp das ich gegebenenfals die Dichtung bei ATU für einen günstigen Preis bekomme.

LG

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen