AGR-Ventil - Lieferprobleme

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

seit vorletztem Montag ist mein Auto in der Werkstatt, weil das AGR-Ventil klemmt. Es muss ausgetauscht werden, und mein Händler erhält das Ersatzventil nicht von der BMW AG. Ursprünglich sollte es vergangenen Samstag ankommen, mittlerweile sagt keiner mehr einen Liefertermin.

Hat noch jemand dieses Problem?

Mittlerweile würde ich das Auto trotz allen Fahrspaßes am liebsten verkaufen, da ich bei jedem Werkstatttermin bisher Ärger hatte.

Viele Grüße,
Verena

Beste Antwort im Thema

hallo,

zwei Anmerkungen meinerseits:

1. hier geht es um die Lieferprobleme der AGR-Ventile und nicht um mögliche Partikelfilter für Benzinmotoren, um Euro 6c einzuhalten
2. Andeutungen nach dem Motto, "ich weiß was, aber ich sage es euch nicht" hilft keinem der betroffenen weiter😠.

gruss mucsaabo

180 weitere Antworten
180 Antworten

Weißt Du was. Du kannst mich mal mit Deiner Mobilität und Deinem von oben herab "Du weißt alles besser". Wenn Du nicht verstehst, dass ich keine Frist für Mobilität setze sondern eine Frist zur Reparatur, da ich ansonsten z. B. eine Wandelung oder Rückgabe des Fahrzeugs in Betracht ziehe, dann kann ich auch nichts machen. Auch, wenn Du zig-mal behauptest, dass man da bei BMW kein Recht dazu hat. Selbst Du weißt nicht alles. Auch, wenn Dundas meinst.

Ich zitier mich mal:
"...Natürlich hast du einen Anspruch auf Reparatur. Bestreitet doch keiner. Nur eben nicht auf einen Termin "
(Anm.: = Frist)

Und nun du:
"Wenn Du nicht verstehst, dass ich keine Frist für Mobilität setze sondern eine Frist zur Reparatur, (...) "

Dann frage ich mich WAS du, wenn überhaupt, gelesen oder (nicht) verstanden hast
Statt dich daneben zu benehmen, solltest du versuchen trotz emotionaler Aufwallung zu verstehen, was man dir schreibt. Du hast dich offensichtlich verrannt 🙁

Und damit ist jetzt wirklich Ende.

http://...cht-strafrecht-muenchen.de/.../...t-vom-auto-kaufvertrag?...
Das was dort steht bzgl. Fristsetzung zur Nachbesserung ist sicherlich auch falsch. Diese Anwälte sorgen bei BMW nur für Gelächter. Es steht sogar auch etwas wegen Ersatzfahrzeug dabei.

Bleibt nur die Frage, ob das AGR Ventil einen derartigen Mangel darstellt. Nachdem das Auto nicht mehr genutzt werden kann, gehe ich mal davon aus.

Ich gehe auch mal davon aus, dass die alle viel weniger Ahnung von der Materie haben als Du.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 1. April 2017 um 19:08:08 Uhr:


"...Mobilitätsgarantie (...) mindestens der Schutzbrief..."
Nei-en!!!
Das greift in diesen Fällen nicht, warum siehst du das denn nicht ein? Wie oft soll man dir denn NOCH die Bedingungen vorlegen?! Du musst nicht nach Hause, und du bist nicht 100+ km von zuhause weg. Du kriegst das nur dafür und nur ein paar Tage. Dein Auto ist kaputt, das ist blöd für dich, aber du hast keinen !!!! Anspruch auf Kosten des Herstellers mobil gehalten zu werden. Alles was du (während der Garantie) hast ist ein Anspruch auf (Wieder-)Herstellung des vertragsgemäßen Zustands, also Reparatur.
Du überschätzt ganz einfach was dir zusteht.

in meinen Augen wirfst du alles durcheinander (z.B. +100km, die hier keine Rolle spielen) und hälst dich weder an die Fakten noch gibst du klare verlässliche Aussagen inkl. Quellen wieder....

Und kapier endlich mal, dass wir alle sofort auf die Mobilität verzichten, wenn wir dafür unser Auto zurück erhalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SGSII schrieb am 31. März 2017 um 23:50:32 Uhr:



Zitat:

@acbmw schrieb am 31. März 2017 um 23:02:04 Uhr:


...seit heute 23 Tage.

X3 20d, Bj.07/2014

bei mir auch... -.-

Wenn ich wenigstens ein vernünftiges Ersatzfahrzeug hätte..., ein Handschalter ist auf Dauer echt nervig ...

Hatte zuerst einen 3er touring, 320dA
Habe mich dann nach einer Woche auch wegen Rückenproblemen beim einsteigen, freundlich beschwert und nun ist es ein 3er GT 320dA und wisst ihr was,
würde ihn am liebsten nicht mehr her tun.
Früher belächelt aber jetzt finde ich dieses Fzg.von Tag zu Tag g....r.

Zitat:

@acbmw schrieb am 1. April 2017 um 21:38:35 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 31. März 2017 um 23:50:32 Uhr:


bei mir auch... -.-

Wenn ich wenigstens ein vernünftiges Ersatzfahrzeug hätte..., ein Handschalter ist auf Dauer echt nervig ...

Hatte zuerst einen 3er touring, 320dA
Habe mich dann nach einer Woche auch wegen Rückenproblemen beim einsteigen, freundlich beschwert und nun ist es ein 3er GT 320dA und wisst ihr was,
würde ihn am liebsten nicht mehr her tun.
Früher belächelt aber jetzt finde ich dieses Fzg.von Tag zu Tag g....r.

bei mir gab es absolut gar keine Ersatzfahrzeuge, daher war ich froh, als ich zwei Tage später den Benziner in einen Diesel umtauschen konnte... wenn ich noch ne Automatik hätte, würde ich das Ganze sicherlich entspannter sehen...

Am Anfang hieß es noch zu mir 20.03, leider besteht aktuell gar kein Liefertermin mehr :/

Hehe 🙂 Na dann hat BMW ggf. Einen neuen Kauf bei dir erwecken können, klingt super 🙂

Wir waren gestern mit dem 220xD Gran Tourer aufgrund der sporadisch leuchtenden Motorkontrollleuchte bei BMW. Bei der Diagnose hat man herausgefunden, dass das AGR Ventil wohl eine Macke hat. Es gibt aber wohl ein ganz neues Verfahren, bei dem das Ventil nicht getauscht, sondern softwareseitig nur neu 'kalibriert' werden muss. Das haben sie jetzt erstmal gemacht. Vielleicht aber auch nur, weil das Teil eh nicht lieferbar ist. Mal schauen, wann die Lampe wieder angeht...

Zitat:

@bösgt schrieb am 13. April 2017 um 11:21:40 Uhr:


Wir waren gestern mit dem 220xD Gran Tourer aufgrund der sporadisch leuchtenden Motorkontrollleuchte bei BMW. Bei der Diagnose hat man herausgefunden, dass das AGR Ventil wohl eine Macke hat. Es gibt aber wohl ein ganz neues Verfahren, bei dem das Ventil nicht getauscht, sondern softwareseitig nur neu 'kalibriert' werden muss. Das haben sie jetzt erstmal gemacht. Vielleicht aber auch nur, weil das Teil eh nicht lieferbar ist. Mal schauen, wann die Lampe wieder angeht...

meiner stand 5 Wochen in der Wrkstatt. Das software update hatten sie wohl auch versucht, hat aber nicht geholfen.

Zitat:

@SGSII schrieb am 13. April 2017 um 13:12:37 Uhr:



Zitat:

@bösgt schrieb am 13. April 2017 um 11:21:40 Uhr:


Wir waren gestern mit dem 220xD Gran Tourer aufgrund der sporadisch leuchtenden Motorkontrollleuchte bei BMW. Bei der Diagnose hat man herausgefunden, dass das AGR Ventil wohl eine Macke hat. Es gibt aber wohl ein ganz neues Verfahren, bei dem das Ventil nicht getauscht, sondern softwareseitig nur neu 'kalibriert' werden muss. Das haben sie jetzt erstmal gemacht. Vielleicht aber auch nur, weil das Teil eh nicht lieferbar ist. Mal schauen, wann die Lampe wieder angeht...
meiner stand 5 Wochen in der Wrkstatt. Das software update hatten sie wohl auch versucht, hat aber nicht geholfen.

Kann auch nicht helfen wenn das Ding verrusst oder verdreckt ist

Bei uns hat es auch nicht geholfen. Lampe ist wieder an. Das sind echt Komiker bei BMW. Jetzt wollen sie das Auto wieder in der Werkstatt haben und nicht einfach das Teil bestellen.

Seit dem 20.02.2017 steht mein 218d nun vor der Werkstatt. Heute (13.04.2017) kam die Nachricht: In spätestens zwei Wochen haben Sie Ihr Fahrzeug zurück. Und Sie haben Glück: Sie sind einer der ersten die drankommen, weil Sie schon so lange warten". Ich bin auch total glücklich...
Hab mir schon ein anderes Auto gekauft. Keine "Premiummarke" mehr. Kann ich abholen wenn ich den BMW vertickt habe.

@Huxtbl Da HAT aber auch einer eine Wut im Bauch, dass er das Auto loswerden will. Bedenke: BMW weiß doch gar nicht wer wann wem und warum seinen Wagen verkauft.
Wenn dein 218d repariert ist fährt er doch (hoffentlich) wieder, also warum soll er dann weg?!
Ich meine, du hattest ihn doch mal d e s h a l b gekauft, weil er genau d a s Auto war, das du gewollt hast.
P.S.: Verrätst du uns welches der Nachfolger wird?

Also wirklich. Du hast doch Dein Auto damals gerade deswegen gekauft, dass er 2 Monate in der Werkstatt steht. Und deswegen bist Du sauer?

hoffentlich trifft es mit einem so langen Werkstattaufenthalt auch mal einen Pflichtverteidger (finde den Ausdruck genial). Dem macht das nämlich nichts aus.

Das hat weniger was mit Wut zu tun. Und es ist mir auch völlig egal, ob BMW das mitbekommt oder nicht. Es würde sowieso nichts ändern. Die Entscheidung, wie man in dieser Sache mit den Kunden umgeht ist ja bereits getroffen. Und daraus ziehe ich meine Konsequenzen.
Mein 218d active tourer ist jetzt noch in der Gewährleistung. Daher hatte ich die ganze Zeit kostenfrei ein Ersatzfahrzeug. Die Gewährleistung läuft demnächst aus und ich möchte mir nicht über so einen langen Zeitraum ein Mietfahrzeug nehmen müssen, falls das wieder vorkommt. Mir wurde bereits erklärt, dass auf Kulanz nichts mehr gehen wird.
Der Ersatz ist ein Ford Kuga mit (fast) allen Schikanen, 19.000 km und noch dazu wesentlich günstiger. Gewährleistung und Mobilität 5 Jahre bzw. 120.000 km. Bevor eine dieser Grenzen überschritten wird, kommt der auch wieder weg.

Wegen der Premiummarken: Hatte zuvor zwei Audi A4. Beim ersten gabs 2 x Motorschaden vor 130.000 km (keine Gewährleistung und keine Kulanz) und beim zweiten immer wieder Probleme mit der Lenkung (Rastpunkte).

Jetzt wird halt mal was anderes probiert. Die Probefahrt mit dem Kuga hat mich jedenfalls überzeugt.

Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit meinen bisher zwei Fords gehabt. Trotz hoher Kilometerleistung keinerlei Probleme mit der Technik.

Ich wünsche Dir daher viel Spass mit Deinem Ford.

Ich hoffe allerdings, dass Du Dir nicht wieder einen Diesel geholt hast. Denn mit dem kann bzgl. AGR-Ventil wieder dasselbe passieren, wenn analog zu BMW ein Serienproblem auftaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen