AGR Ventil defekt und Austausch
Moin moin,
nu hat es mich auch erwischt. Wie genau man man diesen Fehler auslesen ? Ich frage deshalb weil mir die Vw vertragswerkstatt keinen Kostenvoranschlag machen möchte ohne eine genaue Prüfung vorzu nehmen. Nur Ist das Auto erstmal auseinander werden Sie es wohl kaum wieder für umme zusammen setzen und ich bleibe auf den hohen Kosten sitzen. Meine Frei Werkstatt konnte den fehler angeblich direkt bestimmen.
Also deshalb nochmal die frage: Kann man durch auslesen des fehlerspeichers eine konkreten Kostenvoranschlag generieren ?
vielen Dank euer Bass 28
32 Antworten
Zitat:
.... Die App Torque habe ich gefunden. VAG DPF sieht da eher mies aus... Ich bin allerdings auch ein Nutzer des angeknabberten Apfels... Wer kann mir dazu was sagen?
Für Apfel-Produkte gibt es diese DPF App nicht.
Mit der Pro/Vollversion von Torque kannst du die Messwerte auslesen mußt dich aber ersteinmal durch die von Torque verwendeten Meßwert-Bezeichnungen wühlen denn die sind nicht dieselben wie in der DPF oder VCDS. Ich hab das mal vor 2 jahren mit Torque auf einem Jellybean Android versucht aber nicht alles gefunden. Nachdem die Bundesligakonferenz im Radio durch war hatte ich auch keine Lust mehr ;-)
Viel Erfolg
Hallo
ich hatte genau das gleiche Problem. Meine Geschichte: Ich bin gerade aus der Schweiz nach Italien gefahren als die zwei Warnleuchten (Abgasanlage und Motorsteuerung) angingen. Die Motorleistung war direkt reduziert, Beschleunigen nicht mehr gut möglich.
Ab zum VW Händler bei Mailand. Der hat mir die gleiche Botschaft genannt wie dir: AGR Defekt 1300 Euro Reparatur fällig.
Das habe ich jedoch nicht hingenommen. Das bei 63.000 km ein AGR Defekt auftritt habe ich sowieso sehr komisch gefunden. Also nach circa 2h Wartezeit habe ich bei meinem Händler in Deutschland angerufen. Direkt innerhalb der ersten Minute wurde mir gesagt, dass der Tausch auf Kulanz durchgeführt wird, weil ich 01/2017 ja das Abgasupdate (aka Dieselgate) durchgeführt hätte. Ich habe eine BPI Nummer erhalten, die ich dem italienischen Mitarbeiter genannt habe und er hat gesagt "No problem, we make it on warranty."
Das wars und hat mich sehr erstaunt (und natürlich gefreut).
Aber jetzt noch mal was anderes.. wie kommt es denn, dass bei einem Auto nach 63.000km das AGR defekt ist, wenn man davon ausgehen muss, dass das Auto locker 200.000 km macht? Dann auch mir-nichts-dir-nichts den Austausch ermöglicht?
Das ist noch nicht das Ende.. ein Freund von mir hat sich vor 2 Wochen auch einen 1.6 TDI Caddy gekauft. Auch dieser Caddy hat nach 70.000 km ein neues AGR bekommen.
Mein Gedanke: Die neue Veränderung durch das Abgas-Update hat Auswirkungen auf das AGR. Das AGR wird nicht standardmäßig mit getauscht, weil es zu kostenintensiv ist und nur ein gewisser Anteil der AGRs nicht mehr funktionieren. Wenn die AGRs ausfallen übernehmen zuerst die Kunden die Reparatur und wenn diese sich beschweren wird das Supportdokument herausgekramt und aus Kulanz getauscht.
Zitat:
@Hutch77 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:01:30 Uhr:
Hallo Leute,Letzte Woche gingen 2 Warnleuchten im Cockpit an. (Abgasanlage und Motorsteuerung gestört.
Die Werkstatt meinte nach dem Auslesen AGR-Ventil defekt . Es wäre auch ein enormer Aufwand das Ventil zu tauschen. Achse und Lenkung müssten komplett raus. Was für ein Schock!
Es würde auch viel Oel austreten. Der gesamte Bereich auch um den Turbolader herum wäre voller Oel.
Frage: Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?
Ist das wirklich so schwierig das Teil zu wechseln?
Kann das Oel auch woanders ausgetreten und zum defekt des AGR geführt haben?Das Teil kann man nur bei VW bestellen. 365€ !
Danke vorab und schönes Wochenende
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Zitat:
Aber jetzt noch mal was anderes.. wie kommt es denn, dass bei einem Auto nach 63.000km das AGR defekt ist, wenn man davon ausgehen muss, dass das Auto locker 200.000 km macht?
Also meins war schon vorher kaputt bei 49760Km........und das ohne Update.
Wurde ja treffend auch bei den "Motordoktoren" im Video gezeigt, das es nicht immer an Verkokung liegen muss, sondern auch mechanische Probleme sein können.
https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c
Zitat:
Mein Gedanke: Die neue Veränderung durch das Abgas-Update hat Auswirkungen auf das AGR.
Auch das ist Fakt und kann die Ursache sein. - Man weiß eben nicht, wäre das AGR sowiso kaputtgegangen, oder ist es jetzt wegen dem Update kaputtgegangen.
Freu dich, daß du es auf Kulanz bekommen hast. - Andere die nicht in den Vertrauensbildenden Maßnahmen sind, gucken in die Röhre und dürfen die Kosten selber tragen.