ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. AGR Ventil defekt?

AGR Ventil defekt?

VW CC 3C/35
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 7:57

Nun hat es mich scheinbar auch erwischt mit dem AGR Ventil.

Gestern ist beim langsamen Fahren die MKL angegangen.

Auto verhielt sich aber so wie immer.

Der Fehler ließ sich löschen, wird wahrscheinlich aber wieder kommen.

Der ÖAMTC Mann meinte, Dieselreiniger beim nächsten Mal dazumischen und schauen was passiert, die nächsten Tage..

VW CC, Bj2013, 170 TDI EA189

Anbei das Foto der Auslesung.

Ist es kaputt oder hängt es nur, soll ich dies gleich wechseln lassen?

Leider ist mein Mechaniker derzeit erkrankt, gerade sehr ungünstig vor den Feiertagen.

Lg,

Melinda

Auslesung Fehler
Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 18:52

@color0815

Hast du das mit dem DPF ausgelesen oder es so 'bemerkt'?

Filterwechsel ist bei mir auch erst vor kurzem gemacht worden.

Ich schau mal wie er sich die Tage verhält, bekomme jetzt eh keinen Termin wo anders.

Habe die VAG DPF App und kann deshalb jede Regeneration des DPF "sehen".

Muss ich auch etwas im Auge behalten, ist ja noch im Urzustand und laut Anzeige 120% voll, zum Glück ist es ja nur ein Rechenwert.

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 19:17

Ok, danke für die Info.

Mal sehen, wie das WE wird. Werde noch ein paar Kilometer rumgurken müssen. Fehler blieb soeben auch aus.

Vielleicht macht etwas Werkzeug und eine Verschlussplatte für's Agr im Kofferraum Sinn.

Es wird ja immer wieder angesteuert und falls es doch mal offen klemmt wäre das die Notlösung um aus eigener kraft in die Werkstatt zu kommen.

Bei meinem CFGC komme ich da gut von vorne dran. Ich tippe mal bei dir läuft der CFGB?

Müsste dann ja gleich sein.

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 20:19

Ja, es ist der CFGB.

War bei dir damals auch die MKL sporadisch an, ging von selbst aus oder hast du es löschen lassen?

Gestern war die Löschung bei meinem, durch den ÖAMTC Mann.

Habe dann mit insgesamt drei Fahrten heute, ca. 200km gemacht, davon 150km auf der Autobahn. Bisher noch nichts aufgeleuchtet. Das heißt für mich es hat funktioniert, nur wenn es offen klemmt, wird es zum Problem?

Wenn jetzt etwas klemmen würde über mehrere km, dann kommt die Meldung gleich wieder.

Zitat:

@color0815 schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:15:52 Uhr:

Habe die VAG DPF App und kann deshalb jede Regeneration des DPF "sehen".

Muss ich auch etwas im Auge behalten, ist ja noch im Urzustand und laut Anzeige 120% voll, zum Glück ist es ja nur ein Rechenwert.

Stimmt, hier fährt alles noch bei Asche 0,29. Habe das gerade mal auf 0,09 runtergesetzt mit interessanter Auswirkung auf die Reg.-Abstände. War mir so nicht bewußt und ich muß erstmal lesen, ob da was passieren kann.

 

BTT:

VGA DPF ist ne sehr hilfreiche App, sie zeigt übrigens auch in Echtzeit den Schließgrad des AGR-Ventils - wenn dessen Elektronik nicht spinnt, was ja meist der Fall ist. Damit könnte man vermutlich auch sehen, ob das AGR geschlossen oder offen klemmt.

IMHO ist es egal, ob es offen oder geschlossen klemmt, beides sollte einen Fehler verursachen und damit die Regeneration verhindern.

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 7:37

@Bnuu

Wo bekomme ich das Zubehör zu der App? Hast du einen Tipp für mich.

Was die Elektronik anbelangt, kann man da Klemmen checken?

Bin heute früh gefahren, die Lampe blieb aus.

@Melinda

Die Lampe ist damals immer wieder von allein ausgegangen.

Das AGR wird ja immer wieder angesteuert. Wenn es nicht funktioniert geht es komplett zu, der Fehler wird gesetzt und Lampe geht an(bei mir aber erst beim nächsten Motorstart).

Beim nächsten Start wird wieder versucht das AGR anzusteuern wenn es dann wieder so funktioniert wie es soll geht die Lampe wieder aus.

Der Fehler bleibt aber gespeichert und kann ausgelesen werden.

Ich hätte keine Probleme damit es tauschen zu lassen, ist ja noch das erste.

Vw möchte dafür 1000 Euro haben, die freie lag bei 750 Euro.

@Bnuu

Welche Auswirkungen hat den das zurücksetzen?

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 10:13

So um den Dreh rechne ich eh damit.

Ich lass es sowieso machen, darf bei dem KM Stand auch sein.

Bei mir ging sie aber nicht von alleine weg, erst durch Löschung.

ScanTool 427201 OBDLink LX Bluetooth: Professional OBD-II Scan Tool

So einen habe ich in Benutzung.

War 2017 aber unter 100 Euro.

Zitat:

@Melinda schrieb am 16. Dezember 2023 um 08:37:16 Uhr:

@Bnuu

Wo bekomme ich das Zubehör zu der App? Hast du einen Tipp für mich.

Was die Elektronik anbelangt, kann man da Klemmen checken?

Bin heute früh gefahren, die Lampe blieb aus.

Mein OBD-Stecker ist nicht mehr verfügbar, der hier sollte funktionieren, es gibt aber immer wieder einzelne Berichte, ob ein Adapter funzt oder nicht, also keine 100% Garantie, alles so von knapp 20 bis 40 Euro sollte funzen:

https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t1_B07PLDC2SC

Ist halt nur für Android, sehe ich gerade. Kann sein, es gibt VAG DPF mittlerweile auch für iOS. Wenn Du ein iPhone hast, dann einen passenden suchen.

Keinen mit langem Gehäuse kaufen, könnte stören im Fußraum und man latscht ggf dagegen :-), dann bricht noch was.... Und manche haben einen Einschalter, habe ich nie probiert, würde ich störend finden.

Naja, an die Klemmen / den Stecker kommt man wohl bescheiden ran zur Sichtprüfung und zum Messen auch nicht.

edit: Und von VAG DPF die Vollversion nehmen, glauben die free hat das AGR in % nicht dabei. Ist aber sinnvoll ausgegebenes Geld, die Jungs haben da echt was gutes gemacht.

Zitat:

@color0815 schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:19:21 Uhr:

 

@Bnuu

Welche Auswirkungen hat den das zurücksetzen?

Ich hatte nebenbei was gelesen, bin aber nur teilweise informiert. Man hat wohl mit steigendem Aschewert, vor allem über den festgelegten Endwert 0,175, zunehmend kürzere Abstände zwischen den Regenerationen und die max km Zahl, wo er zwingend regeneriert, wird auch geringe. Bei mir zuletzt irgendwas mit 667 km und die habe ich deutlich seltener erreicht, als früher. Ich wollte also die Anzahl der Regenerationen verringern, nur darf das eben nicht schaden.

Bei mir war es ungefähr ab 0,24 (?) so, daß ich immer, wenn ich _nicht_ 180 km/h plus x gefahren bin, sondern langsamer, schlimmstenfalls nach 160-170 km Strecke eine Reg hatte, auch wenn der gemessene Ruß noch wenig war. Ist natürlich Mist, Verbrauch ist mir egal, aber Dieseleintrag ins Öl ist doof - bzw soll es sein. Ich liebe mein Auto :-) , habe aber trotzig Langlaufintervall Motoröl 30 tkm gemacht, das muß er aushalten, denk ich mir.

Was seltsam war: manchmal stieg der gemessene Ruß zügig an, manchmal langsam, und das bei gleichem Fahrprofil, so gut man das eben vergeichen kann. Manchmal hatte ich bei Regeneration eine Wolke hinter mir, manchmal gar nichts.

Jetzt mit fake 0,09 stehe ich bei 5hundertirgendwas km seit letzter Reg, Ruß 18 gerechnet. Ich war leider wenig unterwegs letzte Woche. Ich habe aber auch den vorläufigen Eindruck, daß der _gemessene_ Rußwert bei Aschewert 0,09 anders angezeigt wird, als bei 0,29. Was seltsam wäre.

Falls das auch auf den Differenzdruck zutreffen sollte, wäre das schlecht, weil mit diesem beurteile ich, ob der DPF frei ist. Und der ist im Leerlauf immer noch bei 11 oder 12, bei voll hatte ich da 20 und mehr. Unter Last entsprechend, IIRC leer 300 oder etwas mehr, voll über 600, bis 700.

Wenn ich Zeit habe stell ich mal andere Werte ein.

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 19:10

@Bnuu

Danke, werd ich mir bestellen.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 9:08

Hallo Jungs.

@Bnuu , @color0815

Bräuchte noch mal Hilfe von euch.

Zwar möchte ich gerne wissen, wie und wann das AGR angesteuert wird, kann mir das jemand erklären?

Bis jetzt ist die MKL ausgeblieben. Komisch das Ganze.

Den Termin beim Meister habe ich erst nach Neujahr.

Es wird ständig angesteuert wenn der Motor läuft. Im Stand ist die Klappe recht weit offen. sieht man an der gemessenen Luftmasse ca 270mg/Hub. Wenn die AGR geschlossen ist, hat man so 450-550mg/Hub, da mehr Frischluft dabei ist. Es wird nur die Frischluft hinter dem Luftfilter vom Luftmassenmesser gemessen. Wenn es weniger Frischluft ist, ist mehr Abgas dabei.

beim Fahren wird die Klappe ständig bewegt. Sie ist mehr oder weniger geöffnet je nachdem wie viel Leistung man abruft. Ganz geschlossen ist die nur bei Vollgas. Also Pedal auf dem Boden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen