AGR-Ventil ausbauen
Hallo Leute,
gibt es irgendwo eine Anleiteung, wie mann das AGR-Ventil beim
X20XEV ausbaut und reinigt ?
Bin für jeder Tip sehr dankbar !
54 Antworten
Der Motor läuft auf jeden Fall ruhiger, wenn er an der Ampel immer ausgeht solltest du Drosselklappe und drumherum reinigen.
Gib mal Leerlaufprobleme in die Sufu ein, wurde hier schon oft beschrieben....
und gib bitte deine Fzg Daten in den footer ein, dann weiß jeder mit was er es zu tun hat.
Grüße
Ist doch schon alles gemacht worden Ölabscheider, Hohlschraube 2,5mm, Drosselklappe gereinigt, 3 neue Leerlaufsteller, neue Batterie, neue Lima, neues Zündmodul inkl Kabel, neuer Luftmengensensor was soll ich noch alles machen. Es ist ein Omega B 2.0 16v Bj. 98 Klima, Xenon bla bla bla etc. 6 Wochen läuft er gut dann mal wieder so wie jetzt seit gestern, geht er wieder als sowie du die Kupplung treten tus aus. Lg
Laß mal deine MSTG SW upgraden.
Da ist der Bereich der Leerlaufregelung verbessert worden.
Ähnliche Themen
Hi.
Der jetzige Besitzer meines Ommis war letztens beim Tüv und AU . Er hatte vorher noch ne kleine Reperatur und musste die Folie wieder rausreissen, weil die Dussel die Nummern auf der Folie nicht gefunden haben. Die ABE hatte er aber auch verloren.
Die AU war ohne Probleme, mit dem geschlossenen AGR.
ALSO, GEHT DOCH :-)
Viele Grüße
Nobby
Also er macht gerade wie heute alle 20m die MKL an und aber gleich wieder aus, das macht er aber immer wenn er seine Macke hat. Habe ihn auch schon Auslesen lassen und immer Lamdasonde Fehlerhaftes Signal, darauf hin ne neue Sonde 3 Tage das gleiche Spiel. Die Lambdasonde ist übrigens mitlerweile auch schon die 2te neu. Zum Luftmengenmesser den habe ich von nem Kumpel der genau den Gleichen Omega gefahren hatte, zumal es der gleiche ist auch von den Vergleichsnummern GM. Sein Omega 100% geschnurrt wie ne Katze halt nen Totalschaden wegen nem Wildunfall daher habe ich den Luftmengenmesser trotz dem Teil keine Besserung aufgetreten. Und nun zu Kurt ersteinmal Danke für deinen Komentar, was meinst du Motorsteuergerät Software ? Wie komme ich da ran, kann ich da einfach zum FOH und Sagen ich brauche ne neue Software ?
Ja, wenn du den BII Motor mit der 56.5 hast kann man das letzte Upgrade aufspielen und der LLR arbeitet dann zuverlässiger.
Wenn da aber die Lambdasonde verrückt spielt ist es was anderes.
Zum einen sollte es ne Markensonde sein.
Weiter wenn schon ohne Originalstecker den alten wieder anlöten, dann auch richtig anlöten und in der richtigen Leitungsfolge.
Hatte alles schon zu Hauf, Billigheimer Lambda ohne Funktion, schlechte Lötstellen und auch Leitungen verwechselt.
Lambdasonde ist beim FOH erneuert worden mit einbau fast 200 oggen. Und die 2te habe ich erneuert und immernoch das gleiche Problem. Es muss doch ne Lösung geben mann kommt sich total verarscht vor, von der Kiste. BII Motor mit der 56.5 wie sehe ich das was drinnen ist ?
Dann ist das ja schlecht möglich, daß es an der Lambdasonde liegt.
Wenn der FOH dir eine originale verbaut hatte.
(ware es eine originale?)
Welche hast du jetzt drin?
Selbst verlötet oder mit Originalstecker?
Warum muß man manchen Leuten eigentlich immer alle Würmer mehrfach aus der Nase ziehen.🙄😛
Und blos nicht ein Wort zuviel schreiben.....😛😉
Baujahr 98 ist oft nicht Bj.98 weil es ja meist nur das Erstzulassungsdatum ist.
Wenn du einen Ladehüter (eventuell mit einem Konkurs verschleppt) hast, kann es sein, daß dir ein 96ger Modell erst 98 verkauft wurde und dann auch seine Erstzulassung hatte.
Das 98ger Modell wurde ab 9/97 gebaut und hatte die Simtec 56.5 und den BII Motor, mit den Ausgleichswellen und der zweiteiligen Ölwanne Alu/Stahl.
Erkennbar ist das Modelljahr (geht vom 9. Monat des Vorjahres bis zum 8. Monat des genauen Jahres) an den Buchstaben in der Mitte der Fahrgestellnummer.
Den genauen Bautag und Monat hingegen, weiß real nur Opel genau.
97 = V
98 = W
99 = X
00 = Y
01 = 1
02 = 2
03 = 3
Ola die Originale Lambdasonde ist drinne vom FOH. 6 Monate her.
Meine Fahrgestellnummer WOLOVBM35X1002454. Ölwanne keine Ahnung was da drunter ist. Sorry
Lg Dacky