AGR und Sonstige Störungen
Servus zusammen,
Mein C 220 CDi aus 16 mit ca 136tkm hat folgendes Problem.
Das AGR ist getauscht worden in einer Freien Werkstatt nachdem MB ua diesen Fehler diagnostiziert hatte.
Nach dem Tausch kommt der Fehler das der Staudruck im Abgsasystem zuhoch sei.
Nach Diagnose von MB ist es NICHT der DPF.
Der Sensor am AGR wurde auch getauscht.
Nun ist der Fehler immer noch da. Aber nachdem der Motor auf Temperatur ist und ausgemacht wurde, läuft der Motor ohne Fehler und hat richtig Druck auf dem Kessel. Dann von jetzt auf gleich wieder MKL an und Notprogram. Nach und nach alle Kabel und Stecker überprüft ohne Erfolg.
Nun liegt der Verdacht das es am Ansaugtrackt liegen könnte.
Mir gehen wie auch der Werkstatt und MB die Ideen aus.
Meine Frage, hat wer schon mal so ein Fehler gehabt das der Staudruck im Abgassystem zu hoch ist?
30 Antworten
Zitat:
@diptychon schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:28:29 Uhr:
Schau in die Zulassungsbescheinigung, Segment T; dort steht die Höchstgeschwindigkeit. Die Angabe ist erforderlich zur Betriebserlaubnis, da von der technischen Konfiguration des Fahrzeugs bis hin zum Geschwindigkeitskennbuchstaben der Bereifung dieses Datum gegeben sein muss. Auch wird der Hersteller sich vor Gewährleistungsansprüchen schützen, die dadurch entstehen, daß jemand mit dem Neuwagen wochenlang am nach oben offenen Anschlag fährt und dann Motor und Getriebe wiederholt kostenlos ersetzt haben möchte.
Daß Tachometer gewöhnlich eine etwas höhere Geschwindigkeit vorgaukeln, ist normal. Tachos dürfen in der EU bis zu 7% des Tachoendwertes(!) voreilen. Bei einem Endwert des Tachos von 260 km/h kann der also 18,2 km/h vorgehen. Das heißt, bei einer Tachoanzeige von 248 fährt das Auto tatsächlich vielleicht nur 229. Wobei ich davon ausgehe, daß mein Tacho nicht so stark voreilt; zulässig wäre es aber.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:04:37 Uhr:
Zitat:
@KS-3026 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:54:06 Uhr:
Immer diese Witzbolde in den Foren 🙄
Nein er hat 170 PS. 😉
Ich kam vorher gerade mal so auf 230 Km/h bei gerader Bahn.
Nun läuft er nach Tacho 250 Km/h.
Wieso weshalb weiß ich nicht aber ich vermute das es am sauberen DPF liegt.Mir stellen sich dabei 2 Fragen:
1. Wie lange benötigst du denn um auf 250km/h zu kommen? 15 Minuten?
2. Wo findet man einen mehrere Kilometer lange Gerade um 15 Minuten ungestört Vollgas zu fahren? Theoretisch nur im Münsterland. Holland scheidet aus, denn da gibt es ja Geschwindigkeitsbegrenzungen.Sorry, kann mit diesen -vielleicht auch unsachlichen- Kommentar nicht verkneifen 😁
@xxdarkside,
keine Ahnung wie du auf 15 Minuten kommst.
Habe zwar nicht auf die Uhr geschaut aber unter 15 Minuten 🙂
Ich wohne direkt an der A7, die A38 ist auch nicht weit. Alles kein Problem dort den Wagen laufen zulassen.
@diptychon,
Aufgrund deiner Aussage habe ich heute getestet.
2 verschiedene GPS Geräte.
Bei 100 km/h nach Tacho sind es nach GPS 97 km/h.
Bei 200 km/h nach Tacho sind es nach GPS 196.km/h
Bei 220 km/h - 216 km/h.
Mehr habe ich nicht probiert da es zu stark anfing zu Regnen.
Und mein Wagen fährt nach Tacho 250 km/h.
Damit mag es aber nun auch gut sein.
Allen einen guten Start ins neue Jahr.