AGR und Ansaugbrücke

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

Ich bin langsam am verzweifeln. Ich weiß dieses Thema wurde schon oft behandelt,trotzdem sind bei mir einige Sachen doch etwas merkwürdig.
Es ging mit Fehlermeldungen bezüglich AGR Ventil los, also wurde das AGR zum ersten Male getauscht! In der Folge trat das Phänomen auf das der Wagen im unteren drehzahlbereich von 1500- 1800 Umdrehungen zu Bocken anfing. Man merkte beim beim konstanten fahren als wenn der Motor sich verschluckt bzw. keine Luft bekommt.
Also wurde die ganze Ansaugbrücke gereinigt welche auch stark verkokt war. Zudem noch ein neues AGR Ventil verbaut. Das erste neue funktionierte nicht einwandfrei. Soll/Ist passte nicht beim Ansteuern. Soweit so gut.
Der Wagen zog danac/ deutlich besser durch, allerdings war das Verhalten im unteren Drehzahl Bereich immer noch wie vorher.
Nun sind wir gestern eine länger Strecke auf der Autobahn gefahren. Die ersten 150km ohne Probleme, dann innerhalb einiger Kilometer 5 mal die Anzeige „ Antrieb gestört, keine volle Leistung“ Leistung war aber normal vorhanden.
Zu Hause habe ich den Wagen mit Carly einmal ausgelesen. Zwei Einträge Motor bezüglich AGR Ventil, dass komische da dran ist einfach das zur gleichen Zeit der Kilometer Angabe das Abgasrückführventil zu weit geöffnet sein soll, und auch nahe geschlossener Position. Das alles im selber Kilometer? Was sagt ihr dazu?

Ferner war noch ein Eintrag das gleichzeitige betätigen des brems und Gas Pedals. Bei diesen angegebenen Kilometer stand war ich auf der Autobahn und nur Gas geben.

Es handelt sich um einen x3 f25 20d aus dem Jahre 2011 mit 108000km gelaufen. Vielleicht kann mir einer weiter helfen? So langsam bin ich am verzweifeln.

Viele Grüße

25 Antworten

Hast du mit Carly Start Stop rausprogrammiert?

Zitat:

@HobsA4 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:11:23 Uhr:


Hast du mit Carly Start Stop rausprogrammiert?

Nein das wollte ich nicht….ich habe Carly auch nur um zu sehen was da am Wagen so lost ist

Also nun wieder ich

Das Problem besteht immer noch, ich habe jetzt noch Getriebeöl wechseln lassen nebst Spülung. Zudem VTG Öl gewechselt.
Ich bekomme zwar keine Fehlermeldung mehr im Cockpit, allerdings bockt er immer noch gelegentlich beim anfahren. Mit Carly zeigt er wieder Abgasrückführsteller Positionsregelung Ventil zu geschlossen/positive Regelabweichung. Zudem noch ein Eintrag Brems/Gaspedal gleichzeitig aktiv?

Ich habe die AGR Rate auf 0,4 setzen lassen, somit sollte das AGR fast gar nicht mehr eingreifen,oder? Nach der Meldung zu urteilen müsste ich den Wert wieder auf null setzen damit dieser Fehler nicht wieder erscheint,oder mache ich da einen Denkfehler?

Ich habe jetzt viel über das Walnut blasting gelesen. Die Ansaugkanäle wurden ja nur oberflächlich gereinigt, würde das jetzt die Lösung sein eventuell?
Ich kann mir schwer vorstellen das das dritte AGR Ventil ebenfalls defekt ist.

Vielleicht hat da ja jemand noch eine Idee bevor ich die Karre anzünde

Schonmal Luftfilter gewechselt?

Ähnliche Themen

Ja ist auch erledigt!

Wie verhält es sich mit dem Druckwandler? Ist das ein Ansatzpunkt?

Bei mir wurden mal wegen ähnlicher Probleme die Injektoren gereinigt. Läuft seitdem sehr ruhig. Ich fülle gelegentlich Liqui Moly Dieselreiniger in den Tank. Soll gegen Injektorenverschmutzung durch zuviel Kurzstreckenfahrten helfen.

Kannst auch V-Power etc. tanken. Aber zurück zum Problem. Ich denke das Walnut Blasting könnte helfen. Wenn die Ansaugkanäle verdreckt sind kommt einfach keine Luft rein und dann ruckelt der Motor halt.

Hi, ich hatte auch das Ruckeln im Schiebebetrieb, wir haben auch die Frischluftrate erhöht das ging dann etwas besser.
Dann Rückruf, AGR Kühler muss getauscht werden, nun fing alles von vorne an da Sie auch an der Software gespielt haben.
Ich bin nach Holland in eine Tuningwerkstatt gefahren und habe das AGR Ventil stilllegen lassen.
Was soll ich sagen , alles TOP. Kostet 150 .-

Dafür braucht man nicht nach Holland fahren..,

Hallo.

ich wollte das Thema mal eben abschließen! Letztendlich lag es an einem defekten Luftmassenmesser! Ich hatte den zwar erneuert und weiter keine Beachtung geschenkt!
Nachdem nun nun alles erneuert wurde, AGR Ventil dreimal und der Fehler immer noch auftrat habe ich den LMM abgeklemmt und da war Ruhe!
Einen neuen bestellt eingebaut und Adaption des LMM zurückgesetzt! Seitdem keine Probleme mehr!

Dank an alle die geholfen haben!

Zitat:

@Lattenkracher schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:32:01 Uhr:



Zitat:

@HobsA4 schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:30:19 Uhr:


Steck mal zur Probe den LMM ab und schau ob sich etwas verändert.

Werde ich mal versuchen danke

Genau aus diesem Grund habe ich das geschrieben. Danke für die Rückmeldung, schön dass er wieder läuft wie er soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen