AGR-Sitz wackelt
Hi,
gibt es noch mehr Leute hier, bei denen der Fahrersitz (AGR) etwas locker ist und wackelt. In Kurven gibt er auch knarzende Geräusche von sich.
Beste Antwort im Thema
Da ich vorher sowieso noch einmal ins Büro musste, hab ich ein Foto eines unserer nachbearbeiteten Firmenautos gemacht
108 Antworten
Super, da tippe ich einen längeren Text und dann auf "Antwort erstellen" und weg ist alles ... 🙁
Das "Wackeln" meines AGR-Sportsitzes hat sich gebessert - er schiebt die Sitzfläche nur noch in schnellen, sportlich gefahrenen Kurven ganz leicht herum - aber auch nicht immer. Werde es dennoch beim 1. Service dann melden. Ansonsten ist das echt ein super Sitz - das merkt man besonders deutlich, wenn man in anderen Autos sitzt.
Hi,
hatte ja bekanntlich auch das Problem.
Folgende Abhilfe hat mir jez geholfen:
Zum einen gibts im Insignia Forum ein Bild, welches zeigt, dass die Sitzfläche mittels Plastik Rohren gegen das seitliche wegrutschen gesichert wurden. War eine Hobby Bastelei. Kann sagen es funktioniert, hab es an einem anderen Fahrzeug Astra J Bj 2011 getestet.
Ich habe einen BJ 2010 und habe die besagte Klammer drin. Diese Klammer soll sozusagen die Sitzfläche gegen das seitliche Rutschen sichern. Habe es vorsichtshalber noch mit 2 Kabelbindern festgezogen, dass die Klammer auch bombenfest sitzt. Auch habe ich die beiden weißen Klammern (unterhalb des Sitzes und gut zu erkennen) mit Sprühfett behandelt.
Seitdem habe ich absolute Ruhe. Kann bzw. werde am Wochenende mal Bilder schicken.
Nach 2 Jahren jez endlich Ruhe; Gott ich liebe es ....
Zitat:
@astra417 schrieb am 9. Oktober 2013 um 12:05:21 Uhr:
Hi,hatte ja bekanntlich auch das Problem.
Folgende Abhilfe hat mir jez geholfen:
Zum einen gibts im Insignia Forum ein Bild, welches zeigt, dass die Sitzfläche mittels Plastik Rohren gegen das seitliche wegrutschen gesichert wurden. War eine Hobby Bastelei. Kann sagen es funktioniert, hab es an einem anderen Fahrzeug Astra J Bj 2011 getestet.
Ich habe einen BJ 2010 und habe die besagte Klammer drin. Diese Klammer soll sozusagen die Sitzfläche gegen das seitliche Rutschen sichern. Habe es vorsichtshalber noch mit 2 Kabelbindern festgezogen, dass die Klammer auch bombenfest sitzt. Auch habe ich die beiden weißen Klammern (unterhalb des Sitzes und gut zu erkennen) mit Sprühfett behandelt.
Seitdem habe ich absolute Ruhe. Kann bzw. werde am Wochenende mal Bilder schicken.
Nach 2 Jahren jez endlich Ruhe; Gott ich liebe es ....
😕 ...
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern ist beim Schreiben leider was schief gegangen, tut mir leid.
Habe aber bei meinenen Astra J Bj. 2014 mit Leder und AGR Sitze dasselbe Problem mit den schwimmenden Sitzflächen.
Händler konnte nicht helfen, drum habe ich mir selbst geholfen.
Also bei mir war die Klammer wo der Kabelbinder rum geht richtig locker.
Habe also den schwarzen Kabelbinder entfernt, und ihn gegen eine Schlauchklemme ersetzt.
Die Klemme richtig festgezogen so dass sich das Kunststoffteil nicht mehr bewegt.
Die Funktion der Sitzverstellung ist weiterhin gegeben.
Hab seit 14 Tagen endlich ruhe mit den Sitz.
Zitat:
@burki007 schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:48:45 Uhr:
Hallo,gestern ist beim Schreiben leider was schief gegangen, tut mir leid.
Habe aber bei meinenen Astra J Bj. 2014 mit Leder und AGR Sitze dasselbe Problem mit den schwimmenden Sitzflächen.
Händler konnte nicht helfen, drum habe ich mir selbst geholfen.
Also bei mir war die Klammer wo der Kabelbinder rum geht richtig locker.
Habe also den schwarzen Kabelbinder entfernt, und ihn gegen eine Schlauchklemme ersetzt.
Die Klemme richtig festgezogen so dass sich das Kunststoffteil nicht mehr bewegt.
Die Funktion der Sitzverstellung ist weiterhin gegeben.
Hab seit 14 Tagen endlich ruhe mit den Sitz.
Hallo hab auch einen Astra GTC Bj 2014 selbes Problem mit dem Sitz....kannst du mal ein Bild vom Sitz schicken. Wie du ihn repariert hast.
Zitat:
@Goldbaer81 schrieb am 22. November 2015 um 22:47:28 Uhr:
Hallo hab auch einen Astra GTC Bj 2014 selbes Problem mit dem Sitz....kannst du mal ein Bild vom Sitz schicken. Wie du ihn repariert hast.Zitat:
@burki007 schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:48:45 Uhr:
Hallo,gestern ist beim Schreiben leider was schief gegangen, tut mir leid.
Habe aber bei meinenen Astra J Bj. 2014 mit Leder und AGR Sitze dasselbe Problem mit den schwimmenden Sitzflächen.
Händler konnte nicht helfen, drum habe ich mir selbst geholfen.
Also bei mir war die Klammer wo der Kabelbinder rum geht richtig locker.
Habe also den schwarzen Kabelbinder entfernt, und ihn gegen eine Schlauchklemme ersetzt.
Die Klemme richtig festgezogen so dass sich das Kunststoffteil nicht mehr bewegt.
Die Funktion der Sitzverstellung ist weiterhin gegeben.
Hab seit 14 Tagen endlich ruhe mit den Sitz.
OK Danke werde es auch mal so versuchen. Da kein Opelhändler bei uns in der Lage ist das Problem zu beheben.
Absolut traurig, dass sich kein Händler mit dem Sitz auskennt.
Zitat:
@Diesel1983
.... kein Händler mit dem Sitz auskennt.
Es gibt für den AGR-Sitz Feldabhilfen. 😉
Zum größten Teil dürfte der Sitzunterbau/-gestell im Bereich vordere Neigungsverstellung das Problem sein.
Die Verspannung des Gestells bei Kurvenfahrten mit den Erscheinungen der Bewegung und Geräuschbildung läßt sich eben auch nicht unbedingt bei stillstehendem Fahrzeug nachvollziehen. 😠
Zitat:
@Diesel1983 schrieb am 17. September 2017 um 05:46:19 Uhr:
Absolut traurig, dass sich kein Händler mit dem Sitz auskennt.
Blödsinn......mein Händler kennt sich damit aus.
Zumindest hat er unverzüglich reagiert nachdem ich vorfuhr und das Problem mit dem knarzenden Fahrersitz schilderte.
OT des :-) Ja da war was...vor kurzem hatten wir das schon...haben Sie einen Moment Zeit? Dann schauen wir gleich mal"
Ergebnis...seit einer Wochen knartzt nichts mehr....die noch leichen Geräuschen die sporadisch bei schnell gefahrenen Kurven ab und an zu hören sind halte ich für vernachlässigbar.
Kann natürlich sien, dass DEIN :-) das nicht kennt....aber das zu pauschalieren halte ich für unpassend.
Bisher...nach meinem ersten Opeljahr muss ich sagen...der :-) bei uns in 74722 ist zu empfehlen und gibt sich immer Mühe....auch wenn der Kaffee bei Audi ( aber auch nur bei unserem...das will ich ja nicht für alle aussagen) besser war.
;-)
Zitat:
@Buchener74722
Blödsinn......mein Händler kennt sich damit aus.
Zumindest hat er unverzüglich reagiert nachdem ich vorfuhr und das Problem mit dem knarzenden Fahrersitz schilderte.
Ganau😛
So sind auch meine Erfahrungen.
Abend,
kürzlich haben wir uns einen neuen Gebrauchten gegönnt, BJ 11/2014. Der alte war von 3/2011. Ich hätte gedacht, dass das Problem mit dem wackelnden Sitz nicht mehr auftritt. Falsch gedacht... Kennt jemand die Nummer der Feldabhilfe (falls es eine Opel-interne gibt)?
Danke!
Das habe ich aus dem Netz gefischt:
Neue Feldabhilfe 2845 (Sonderteil S-10710) Kunststoffteil/Klammer für den "Wackel" AGR Sitz.
Soll wohl besser funktionieren als Feldabhilfe 2580.
Ich würde die zusätzlichen Lösungen der Astra Fahrer ebenfalls anwenden.
Beste Grüße
Powercruiser
Hallo Zusammen. Könnt ihr mir sagen ob das wackeln nur bei AGR Sitzen auftritt oder auch bei Komfort-Sitzen? Hintergrund ist der, dass ich keine heuausziehbare Oberschenkelauflage habe und meine Sitzfläche in den Kurven trotzdem wackelt. Ist das ein allgemeines Problem oder nur eines von AGR-Sitzen? Danke schon mal