AGR-Sitz wackelt
Hi,
gibt es noch mehr Leute hier, bei denen der Fahrersitz (AGR) etwas locker ist und wackelt. In Kurven gibt er auch knarzende Geräusche von sich.
Beste Antwort im Thema
Da ich vorher sowieso noch einmal ins Büro musste, hab ich ein Foto eines unserer nachbearbeiteten Firmenautos gemacht
108 Antworten
Nein, es wackelt ja auch nichts mehr. Das Teil aus der Feldabhilfe ist bei Neuwagen serienmäßig verbaut. Was soll es da neues geben?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nein, es wackelt ja auch nichts mehr. Das Teil aus der Feldabhilfe ist bei Neuwagen serienmäßig verbaut. Was soll es da neues geben?
Ok danke für die INFO....betrifft es nur den Fahrersitz??? Hast Du mir die Nummer noch mal :-)
Gruss
Habe den fehler bei der Inspection angesprochen.
Es wurde ein Ersatzteil Bestellt.
Gruss Wittener77
Ich habe das leidige wackeln leider auch bei meinem Fahrersitz 🙁
War diesbezüglich schon beim FOH und dieser hat ein Teil bestellt und eingebaut. Eigentlich dachte ich, da ich einen Astra Modelljahr 2012,5, diese Feldabhilfe bereits drin haben sollte!
Doch selbst nach einbau dieses Teils ist das wackeln nach wie vor vorhanden. Zwar nichtmehr so stark wie vor dem Austausch, aber es wird wieder stärker. Und warscheinlich bald wieder in jeder kleinsten Kurve 🙁
Hat hier jemand nach einbau dieser Feldabhilfe ebenfalls noch Probleme oder war ab da an alles ok?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mautschi85
Hat hier jemand nach einbau dieser Feldabhilfe ebenfalls noch Probleme oder war ab da an alles ok?
Bei mir kommt das Wackeln gerade wieder (nach einem Jahr und 50.000km). Da ich demnächst zur Inspektion muss, werde ich das ansprechen.
Bei mir (Auto heute in Empfang genommen) vibriert der AGR-Beifahrersitz bei Bodenunebenheiten und gibt Vibrationsgeräusche von sich. Wenn man die Hand darauf legt, dann spürt man es auch deutlich. Meine pragmatische Abhilfe: Habe den Sitz etwas nach vorne verschoben, Vibrationsgeräusch war weg.
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Bei mir (Auto heute in Empfang genommen) vibriert der AGR-Beifahrersitz bei Bodenunebenheiten und gibt Vibrationsgeräusche von sich. Wenn man die Hand darauf legt, dann spürt man es auch deutlich. Meine pragmatische Abhilfe: Habe den Sitz etwas nach vorne verschoben, Vibrationsgeräusch war weg.
Das klingt für mich eher, als ob der Sitz beim verstellen nicht richtig eingerastet war.
Das "Wackeln" von welchem hier immer die Rede ist, erzeugt einen richtigen Ruck des Sitzen nach rechts oder links, vor allem bei schnellen engen Kurvenfahrten (z.B. Autobahnabfahrt).
Was Du schilderst, konnte ich bei meinem AGR jedoch noch nie beobachten.
Hallo, mein Astra ist auch Modell 2012 und der AGR Sitz wackelt auch ... :-(
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Abhilfe funktioniert einwandfrei. Der Clip (Sonderteil S-10710) ist praktisch eine Art "Dreizack". Er wird beim Astra auf der rechten Seite des Sitzes zur Mittelkonsole hin an der Unterseite angebracht. Dabei hängt er sich am festen Sitzrahmen und an der Befestigung des Sitzpolstergestänges ein und wird mit einem Kabelbinder gegen herabfallen gesichert. Er ist dabei so passgenau, dass keine seitliche Bewegung des Sitzpolsters mehr stattfinden kann (Der mittlere "Zacken" fungiert als Abstandhalter zwischen Sitzpolstergestänge und Sitzrahmen).
Ich habe schon einen so nachgerüsteten Astra gefahren, da bewegt sich nichts mehr. Auch nicht bei mehreren schnellen Runden im Kreisverkehr 😉
Ich kann nicht bestätigen, dass die Abhilfe funktioniert. Bei mir knackt und wackelt es wieder... Das Teil scheint nicht für einen längeren Nutzungszeitraum konstruiert zu sein (bei mir hat's 1 1/2 Jahre gehalten).
Zitat:
Original geschrieben von mabit
Ich kann nicht bestätigen, dass die Abhilfe funktioniert. Bei mir knackt und wackelt es wieder... Das Teil scheint nicht für einen längeren Nutzungszeitraum konstruiert zu sein (bei mir hat's 1 1/2 Jahre gehalten).
Volle Zustimmung von mir - ich dachte, ich würde das falsch interpretieren, aber so langsam bin ich sicher, dass ich in Kurven wieder auf einer kleinen Hin-und-Her-Rutschbahn sitze. Hat übrigens auch ungefähr so lange gehalten wie bei Dir.
Der Clip auf der Fahrerseite hat deutlich mehr Spiel als der Clip auf der Beifahrerseite (wo ich aktuell noch keine Probleme habe).
Meine Vermutung bzw. es ist ja eigentlich schon Gewissheit: Der Clip "leiert" aus im Laufe der kurzen Zeit. Taugt also nur was für einen begrenzten Zeitraum :-(
Zitat:
Original geschrieben von mabit
Meine Vermutung bzw. es ist ja eigentlich schon Gewissheit: Der Clip "leiert" aus im Laufe der kurzen Zeit. Taugt also nur was für einen begrenzten Zeitraum :-(
Damit die nächste "Korrektur" nicht mehr kostenlos abläuft? 😁
Ich hab das Problem das es anfängt zu knarzen aber nur bei einer Linkskurve ! Ich war schon beim FOH und das neue einfetten hat nur 2 Wochen gehalten. Nun habe ich morgen wieder ein Termin 🙁 mal schauen was dabei raus kommt!
Mein FOH hat nach gescheiterter "Clip-Abhilfe" das Sitzgestell des Fahrersitzes getauscht. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Sitzgestell defekt gewesen sei... Hier der Link zu meinem GTC (EZ: 05/2015).
Bis jetzt ist zumindest Ruhe... 😁
Jetzt wackeln schon die Sitze, welche 2015 erst auf den Markt kommen. Opel eben ... 😉