AGR Rate von 0 auf 0.7: Spritverbrauch gesunken!

BMW 5er F10

Hallo,

war soeben bei BMW und habe neben dem Service auch gleich die AGR Rate auf den maximal möglichen Wert reduzieren lassen - d.h. es wird so wenig Abgas wie in der Adaption möglich zurück in den Ansaugtrakt geleitet.

In dem Diagnosetool bedeutet dies konkret eine Erhöhung des Wertes 0 auf 0.7.

Um zu validieren, welchen Einfluss diese Adaption auf den Spritverbrauch hat, wurde der 7.4Liter Langzeitverbrauch auf 0 gesetzt und der Durchschnittsverbrauch bei der Heimfahrt gemessen.

Ergebnis:

4.6Liter!
Strecken bzw. Fahrprofil:
- 25km ebene Bundesstraße mit 100km/h und ein paar Ortschaften mit 70km/h Begrenzung
- keine Überholmanöver
- Konstantfahrt mit Tempomat
- Beschleunigung mit Tempomat
- Ausrollen lassen mit Tempomat

Auf den letzten 6km bergauf (wohne am Berg mit 250m Höhendifferenz) stieg der Verbrauch auf 6.3Liter.

Berücksichtigt man den Langzeitverbrauch von 7.4 Liter ist dies dem ersten Eindruck nach eine erhebliche Reduzierung des Spritverbrauchs.

Bin gespannt ob sich das Gefühl in den nächsten Tagen anhand des Durchschnittsverbrauchs bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 29. Juli 2015 um 12:23:10 Uhr:


Danke, ihr supagscheitn!

Trotzdem bin ich froh, dass die und nicht du das zu entscheiden haben :P

(achja und ich fahr auch mit nem AGR Faktor von 1.5)

100 weitere Antworten
100 Antworten

So ein 550d könnte ja dann bei Reduzierter Rate noch mehr zum Sparwunder werden 😁
Weil der ja ohnehin viel im unteren Drehzahlbereich bewegt wird aufgrund der eh reichlichen Power.

Erhofft euch keine Wunder und BMW wird es sicher nicht mehr machen wegen VW Skandal
Fahr zum codierer und lass es machen Punkt.
Damit könnte aber wiederum den Verbrauch des AD Blue erhöhen (reine Vermutung)
Gruß
Niko

Vorteil wäre auch das die Ansaugbrücke mit den Drallklappen nicht ganz so verdreckt ist!

Ich war gestern bei BMW und die können es angeblich nicht bei meinem 535d F11 einstellen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Da fehlt es wohl eher am Wollen und nicht am Können. 🙂

CU Oliver

Hab ich mir auch gedacht 🙂

wohl eher am Dürfen

Hallo!

Eine Umstellung der AGR-Rate via Rheingold bedingt ja keine explizite Freigabe seitens BMW München. Bei einer Änderung des FAs und Programmierung mit ISTA-P, wie es für die Memory-Schaltung der Star-Stopp-Automatik notwendig, sieht das schon anders aus.

Okay, wollen hätten sie schon können, aber dürfen haben sie sich nicht getraut. 🙂

CU Oliver

würdet ihr als Hersteller im aktuellen Umfeld Eingriffe in SW vornehmen...?

Hallo!

Es wird hier keine neue Software aufgespielt, es wird lediglich eine Einstellung verändert, die BMW so in der Software vorgesehen hat. Das kann man jetzt nun nicht dem Betrug Schummeleien von Audi und VW vergleichen.

CU Oliver

Also ist die AGR Rate kein Bestandteil der Typgenehmigung?

das überrascht

Kann man die AGR rate von den N47 (520D) auch anpassen? Und wie geht das in Rheingold?

Ja klar kann man es bis 0,7
Unter Funktionen, Diesel Elektronik, Abgasführung so in etwa

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 9. August 2016 um 10:33:29 Uhr:


Also ist die AGR Rate kein Bestandteil der Typgenehmigung?

das überrascht

In gewisser Hinsicht bestimmt aber vermutlich in einem varriablen Bereich.

Um wieviel % sich so ne Verstellerei bezüglich mehr Frischluft oder weniger Abgaszuführung ändert
weiß ja eh keinen genau. Möglicherweise sinds ja nur 5% oder weniger was hier den möglichen Verstellbereich anbetrifft.

Habe jetzt die AGR rate bis auf 0,7 erhoeht (N47 motor)

Stimmt es das jetzt in Rheingold hinter die Werte 0,7 ein "minus" steht?

Ähnliche Themen